Mir wär das zu knapp bemessen, sorry
Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Moderator: Stjern
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Das hab ich auch durch, so einen Reinfall mit einem Gebrauchten
, daraufhin hab ich mir einen Neuen gekauft 
Mir wär das zu knapp bemessen, sorry
Mir wär das zu knapp bemessen, sorry
Es ist sinnvoll, sich mit dem Üben anzufreunden, denn man wird weit mehr Zeit mit Üben verbringen als damit, perfekt zu sein - Maren Diehl
Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock

Was wir sehen, hängt hauptsächlich davon ab, wonach wir suchen - Sir John Lubbock
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
@Lottehüh: Du wolltest doch aber auf jeden Fall ein Fahrzeug, mit dem du das Lottchen zur Not auch ziehen könntest. Das geht ja dann mit dem A3 auf keinen Fall 
- lungomare
- Zentaur
- Beiträge: 22263
- Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
- Wohnort: zw. KS und PB
- Kontaktdaten:
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
auch, wenn du nur pablo ziehst, wäre es mir zu knapp. du wohnst ja nciht in norddeutschland. Ziehen tut er das bestimmt, aber wie AZ schon mehrfach erwähnt hat: er muss es auch zuverlässig bremsen können, wenn du mal nen Berg runterschipperst und bremsen musst. da wären mir 100kg spielraum auch zu wenig.
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
ja ich weiß das sich Pferde als Ladung anders verhalten als Holz u man mit suv, Pickup u Co sicherer u komfortabel zieht. nur wenn man selten zieht u sonst normal Strecke fährt ist es einfach auch teuer sich ein Schiff zu unterhalten 
ich hätte auch gern nen Pickup, aber es ist weder finanziell drin noch ökologisch sinnvoll. denn zu 90-99% fahren wir doch ohne Anhänger rum.
ich denke ja das die vom Hersteller angegebene last immer auf Zug u Abbremsen bedacht ist u das da noch einiges an Sicherheiten mit drin steckt
nix für ungut, gelle
ich hätte auch gern nen Pickup, aber es ist weder finanziell drin noch ökologisch sinnvoll. denn zu 90-99% fahren wir doch ohne Anhänger rum.
ich denke ja das die vom Hersteller angegebene last immer auf Zug u Abbremsen bedacht ist u das da noch einiges an Sicherheiten mit drin steckt
nix für ungut, gelle
grüßele anouk 
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
1,4 t ist sehr knapp bemessen um ein mittleres WB zu ziehen, aber wenn man kein Dauerfahrer ist geht das zur Not. Du kannst dich mal schlau machen ob noch eine Auflastung möglich ist. Dann hast du a) eine Aussage was das Auto technisch noch kann und b) im Fall des Falles Zulassungstechnisch noch ein bischen mehr Luft nach oben wenn du mit Pferd unterwegs bist.
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball 
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Ja, da habt ihr recht. Mir geht's ja auch so. Aber jetzt hab ich ein Fahrzeug, das Schrott ist vom Unfall und noch kein Geld von der Versicherung des Unfallverursachers bekommen, ein Fahrzeug gekauft, das ich theoretisch nicht mehr fahren darf, weil ich weiß, dass es nicht verkehrssicher ist und muss schon das nächste Auto kaufen. Das ist jetzt halt langsam mal nicht mehr möglich. Und noch einen Reinfall kann ich mir nicht leisten. Bei dem Auto weiß ich, dass es technisch gut dasteht.
Ich liebäugel ja (wenn die Finanzen dann mal wieder geklärt sind) mit einem 1,5er Hänger. Wenn der 550kg wiegt und Pablo auch (gewogen 530kg), sind wir bei 1,1to, da ist also gut noch Luft. Lottchen hatte beim letzten wiegen 870kg und da ist sie jetzt auf jeden Fall drunter. Ich denke, sie hat gute 800kg. Rechnet man die 550kg plus 850kg, kommt man genau auf die 1,4to. Das würde ich aber wirklich nur im Notfall ziehen. Lotti hat sich im Herbst klar gegen das Hängerfahren ausgesprochen, früher war das kein Thema. Sie will das nicht mehr und sie muss es auch nicht - nur eben im Notfall.
Glaub der A3 wiegt so um die 1,2to, das wäre dann "ausgeglichen" für Pablo zumindest.
Das mit dem Auflasten ist ne gute Idee. Danke. Da informiere ich mich mal.
Ich liebäugel ja (wenn die Finanzen dann mal wieder geklärt sind) mit einem 1,5er Hänger. Wenn der 550kg wiegt und Pablo auch (gewogen 530kg), sind wir bei 1,1to, da ist also gut noch Luft. Lottchen hatte beim letzten wiegen 870kg und da ist sie jetzt auf jeden Fall drunter. Ich denke, sie hat gute 800kg. Rechnet man die 550kg plus 850kg, kommt man genau auf die 1,4to. Das würde ich aber wirklich nur im Notfall ziehen. Lotti hat sich im Herbst klar gegen das Hängerfahren ausgesprochen, früher war das kein Thema. Sie will das nicht mehr und sie muss es auch nicht - nur eben im Notfall.
Glaub der A3 wiegt so um die 1,2to, das wäre dann "ausgeglichen" für Pablo zumindest.
Das mit dem Auflasten ist ne gute Idee. Danke. Da informiere ich mich mal.
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.


Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
@lottehü
also ich zieh auch relativ knapp bemessen.
mazda6 kombi mit anhängelast von 1.5t
anhänger 850kg
pferd 510kg
ich zieh also auch relativ am limit... ich verlade mehrmals die woche zurzeit und ich mach mir da keine gedanken... klar, für in die berge würd ich diesen zug nicht nehmen, aber für flaches gelände mit paar hügeln zieht der bis jetzt alles weg...!
und ich war mit dem zug im november am schleuderkurs... 8 autos, 2 kombis, 6 SUV. bremsen auf unterschiedlichen Untergründen und naja, wir mit den kombis standen besser da wie die SUV. durch den langen radstand hatten wir irgendwie mehr stabilisation. auch das fazit vom kursleiter war, lieber ein kombi wie ein kompakter SUV mit kurzem radstand.
solange man in den vorgegebenen gewichten bleibt, ist es meist nicht so ein problem. wichtig ist, das halt bissl PS da ist um da was wegzuziehen...
also ich zieh auch relativ knapp bemessen.
mazda6 kombi mit anhängelast von 1.5t
anhänger 850kg
pferd 510kg
ich zieh also auch relativ am limit... ich verlade mehrmals die woche zurzeit und ich mach mir da keine gedanken... klar, für in die berge würd ich diesen zug nicht nehmen, aber für flaches gelände mit paar hügeln zieht der bis jetzt alles weg...!
und ich war mit dem zug im november am schleuderkurs... 8 autos, 2 kombis, 6 SUV. bremsen auf unterschiedlichen Untergründen und naja, wir mit den kombis standen besser da wie die SUV. durch den langen radstand hatten wir irgendwie mehr stabilisation. auch das fazit vom kursleiter war, lieber ein kombi wie ein kompakter SUV mit kurzem radstand.
solange man in den vorgegebenen gewichten bleibt, ist es meist nicht so ein problem. wichtig ist, das halt bissl PS da ist um da was wegzuziehen...
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
schleuderkurs mit Anhänger würde ich auch gern mal machen. habt ihr die Anhänger beladen/beschwert?
grüßele anouk 
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
nein, haben wir nicht... also es war jedem freigestellt. ich hab mir mit nem wassertank 300kg reingetan.
und ich fands toll...
wir hatten geübt:
bremsen auf trockenem boden
bremsen auf nassem boden
bremsen mit hindernis, dh. anbremsen, dann ausweichen, gerade stellen und dann bremsen
anfahren am berg auf trockenem boden
anfahren am berg auf nassem boden
anfahren am berg auf 'schnee' (rutschiger untergrund) -> das war die einzige übung, wo mein frontler mühe hatte (alle andern waren 4x4), mit nem trick hats aber sogar bei mir geklappt (hänger 90% zum hang, und dann anfahren, durch dass der hänger schief stand, hat der nicht nach hinten gezogen)
dann manöver üben (seitwärts einparken, in engen platzverhältnissen hänger drehen, rückwärts slalom etc.)
und am ende auf nen zirkel wo innen die fahrbahn rutschig war... da im kreis fahren bis der hänger&auto anfängt zu schlingern)
fazit war übrigens, der hänger kommt erst ins schlingern, wenn auch das auto schlingert... ich dachte immer, das sei immer schon früher der fall... was absolut NICHT stimmt... also wenn das auto mit 25kmh in der kurve ins schlingern kommt, dann ists mit hänger auch bei 25kmh. bei 24kmh blieb der schön in der spur... so ein kurs gibt einem einfach mal die möglichkeit, unter aufsicht an die grenzen zu gehen. und das ganze ist auch sehr gut versichert... eine hat falsch eingelenkt und hat dann den knicks gemacht
also der zug hat sich zusammengeklappt... kein thema, versicherung springt ein. klar hat man selbstbehalt hat man. aber ich empfehle es wirklich jedem
das ist gut investiertes geld!
Der kurs gab mir viel sicherheit und ich fahr nicht mehr ganz so übervorsichtig rum. dh pferdegerecht, aber nicht a la sonntags-/verkehrshindernis!
und ich fands toll...
wir hatten geübt:
bremsen auf trockenem boden
bremsen auf nassem boden
bremsen mit hindernis, dh. anbremsen, dann ausweichen, gerade stellen und dann bremsen
anfahren am berg auf trockenem boden
anfahren am berg auf nassem boden
anfahren am berg auf 'schnee' (rutschiger untergrund) -> das war die einzige übung, wo mein frontler mühe hatte (alle andern waren 4x4), mit nem trick hats aber sogar bei mir geklappt (hänger 90% zum hang, und dann anfahren, durch dass der hänger schief stand, hat der nicht nach hinten gezogen)
dann manöver üben (seitwärts einparken, in engen platzverhältnissen hänger drehen, rückwärts slalom etc.)
und am ende auf nen zirkel wo innen die fahrbahn rutschig war... da im kreis fahren bis der hänger&auto anfängt zu schlingern)
fazit war übrigens, der hänger kommt erst ins schlingern, wenn auch das auto schlingert... ich dachte immer, das sei immer schon früher der fall... was absolut NICHT stimmt... also wenn das auto mit 25kmh in der kurve ins schlingern kommt, dann ists mit hänger auch bei 25kmh. bei 24kmh blieb der schön in der spur... so ein kurs gibt einem einfach mal die möglichkeit, unter aufsicht an die grenzen zu gehen. und das ganze ist auch sehr gut versichert... eine hat falsch eingelenkt und hat dann den knicks gemacht
Der kurs gab mir viel sicherheit und ich fahr nicht mehr ganz so übervorsichtig rum. dh pferdegerecht, aber nicht a la sonntags-/verkehrshindernis!
Zuletzt geändert von Vaena am Di 3. Mai 2016, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Na dann bin ich ja froh nen langen SUV zu haben, wobei unserer noch sehr nahe am Geländewagen ist. Ich finde die Kurz-SUVs schon im normalen Fahrverhalten in der Kurvenlage unangenehm, vor allem wenn man den Allrad drin hat. Unter Anderem deshalb kommt bei uns nur die Langversion in Frage. Der darf dann 3,25to ziehen, da hat man locker Luft mit Hänger und Beladung.
Keine Stunde im Leben, die man im Sattel verbringt, ist Verloren (Sir Winston Churchill)
Form und Farbe
Form und Farbe