nein, haben wir nicht... also es war jedem freigestellt. ich hab mir mit nem wassertank 300kg reingetan.
und ich fands toll...
wir hatten geübt:
bremsen auf trockenem boden
bremsen auf nassem boden
bremsen mit hindernis, dh. anbremsen, dann ausweichen, gerade stellen und dann bremsen
anfahren am berg auf trockenem boden
anfahren am berg auf nassem boden
anfahren am berg auf 'schnee' (rutschiger untergrund) -> das war die einzige übung, wo mein frontler mühe hatte (alle andern waren 4x4), mit nem trick hats aber sogar bei mir geklappt (hänger 90% zum hang, und dann anfahren, durch dass der hänger schief stand, hat der nicht nach hinten gezogen)
dann manöver üben (seitwärts einparken, in engen platzverhältnissen hänger drehen, rückwärts slalom etc.)
und am ende auf nen zirkel wo innen die fahrbahn rutschig war... da im kreis fahren bis der hänger&auto anfängt zu schlingern)
fazit war übrigens, der hänger kommt erst ins schlingern, wenn auch das auto schlingert... ich dachte immer, das sei immer schon früher der fall... was absolut NICHT stimmt... also wenn das auto mit 25kmh in der kurve ins schlingern kommt, dann ists mit hänger auch bei 25kmh. bei 24kmh blieb der schön in der spur... so ein kurs gibt einem einfach mal die möglichkeit, unter aufsicht an die grenzen zu gehen. und das ganze ist auch sehr gut versichert... eine hat falsch eingelenkt und hat dann den knicks gemacht

also der zug hat sich zusammengeklappt... kein thema, versicherung springt ein. klar hat man selbstbehalt hat man. aber ich empfehle es wirklich jedem

das ist gut investiertes geld!
Der kurs gab mir viel sicherheit und ich fahr nicht mehr ganz so übervorsichtig rum. dh pferdegerecht, aber nicht a la sonntags-/verkehrshindernis!