Seite 33 von 74

Re: Exterieurbeurteilung

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 14:51
von nero311
tina :-D super, danke!!!

zur sattelsuche: ich wollte lange zeit einen dressursattel, aber alle die mir angebotenen (passenden :lol: ), fand ich aus dem bauchgefühl her unpassend und ließ es nach vielen und vielen sattlern beim altbewährten. hab einen 0815 vs sattel, von....mh, kiefer glaub ich (isaar at?). den hat er seit er angeritten wurde und ich habe ihn von 4 unterschiedlichen leuten begutachten lassen, passt anscheinend (gott sei dank) immernoch. er ist im ganzen halt auch echt breit (um nicht zu sagen: dick).
bis auf eine sache, hast du in allen punkten mehr als recht. er geht nie eingerollt und ist eines der wenigen pferde, die das auch nicht einen cm zulassen. das problem ist eher das gegenteil, er ist schwer in guter haltung zu reiten und hebelt sich immer und überall raus und bis man dahin kommt, dass er gut geht, dauert es fast die ganze reiteinheit.
schulter: :clap: exakt! er hängt fast nur drauf. wir sind an dem thema schon über 4jahre dran und es geht in kleinen schritten vorwärts, aber echt langsam. selbst kleine reitpausen tun ihm nicht gut. ich hatte früher oft ne osteo da, mittlerweile kann ich es mir nicht mehr leisten, hab allerdings ein paar übungen, die ich regelmäßig mache.

galopp ist auch sone sache, sehr flach mit tendenz zum 4takt. wir machen ganz viel kurze reprisen aus allen möglichen seitengängen, aus dem rückwärts und ganz beliebt, aus der kertvolte, damit er mit kraft mal vorne "hoch" kommt.
reelles v/a ist auch schwer, so richtig anstrengen ist nicht sein ding, überhaupt mogelt er gerne zb auch beim biegen, irgendein bein fliegt gerne rum oder er geht über die schulter.
ist aber schon viel besser geworden.
hast du noch ein paar gute tipps für mich? :mrgreen:

fohlenbewertung von 2002:
typ:8
ext:8
bew:9
bemerkung: allerbeste harmonie, kräftig, viel takt, gute selbsthaltung

Re: Exterieurbeurteilung

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 15:56
von Shieldmaiden
interessant :-)

na ja, tipps sind schwierig ohne ein reitvideo - aber ich wuerde vermuten das reaktivitaet auf den schenkel ganz oben stehen muss, damit er aufwacht. Und dann viele uebergaenge und durchaus auch rueckwaertsrichten, gruendliches biegen und schulterverschiebungen, damit er da beweglicher wird. Dabei waere die kopfhalshaltung relativ unwichtig, vorrausgesetzt er darf sich nicht vorne draufhauen sozusagen. Im allgemeinen vermute ich einfach 'leichtheit auf die hilfen' wird gebraucht. Also dass er sich vorne leicht macht 'auf kommando', das er beweglicher nach rechts und links wird (die schulter und der hals wirken halt so steif) und das er hinten sofort wenn gebeten antritt. Und wenn man das erreicht hat, dann kann man damit spielen - schulterherein und daraus antraben zb, also uebergaenge innerhalb des s/h mit guter biegung dabei. verschiedene positionen reiten - also mal in vorwaerts-abwaerts (auch im s/h!), dann in arbeitshaltung, dann auch mal in hoher aufrichtung - alles viel im wechsel.

Er erscheint mir so etwas 'traege' halt in dem bild "komm ich heut nicht, komm ich morgen". Ich denke, das ist das erste thema, und wenn man dann die reaktivitaet hat, kann man durch die verschiedenen uebungen viel machen.

Re: Exterieurbeurteilung

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 16:23
von nero311
danke dir, ich wollte eh mal ein video machen, fehlt nur ein filmer ;)
ich hab halt so das gefühl, wir kommen nicht voran- das wurmt mich nach so vielen jahren doch, obwohl ich weiß, was wir und vor allem ich soviel gelernt haben und sowieso ohne zeitdruck sind.
was die "zündung" angeht, ist die beste beschreibung dein erster post. obwohl ich ihn solange kenne, ist er eher so "komm ich heute nicht, dann halt morgen", zumindest sieht er immer so aus, andererseits ist er genau das nicht. ganz komisch zu beschreiben, schwarz und weiß. die ruhe in person, aber echt sensibel mit guter zündung.

Re: Exterieurbeurteilung

Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 21:23
von kolyma
Ich trau mich auch mal ganz schüchtern hier rein. Ich lese ehrfurchtsvoll mit und mich würde eure Meinung zu meinem Schwergewicht brennend interessieren.
Ich habe zwei RL mit zwei unterschiedlichen Meinungen zu ihm und würde gerne etwas Klarheit bekommen. Die Bilder sind schon etwas älter und er ist mittlerweile deutlich muskulöser - aber am Knochenbau ändert das grundsätzlich eher wenig. Leider keine perfekten Fotos - ich hoffe man kann trotzdem was erkennen.

Bild

Bild

Re: Exterieurbeurteilung

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 09:21
von Shieldmaiden
die fotos sind leider nicht gut :-( Auf dem oberen steht er ganz schief zur kamera, das kann zu leicht taeuschen. Das untere ist im prinzip besser, aber die kruppe ist weiter weg und das fell und die maehne verdecken so einiges.

Eines kann ich aber schon mal sagen - DAS ist eine echte, abgeschlagene kruppe :-)

Vielleicht noch ein bild machen jetzt im sommerfell von links (also wie das obere, so dass er genau gerade zur kamera steht (unten auf die hufe achten, die sollten die gleiche entfernung zum bildrand haben) und darauf achten, dass er nicht bergab oder bergauf steht und den hals nicht verdreht.

Re: Exterieurbeurteilung

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 09:29
von kolyma
Dann versuche ich das heute mal... ^^
Danke schon mal :-D

Re: Exterieurbeurteilung

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 09:31
von Shieldmaiden
:-)

aeusserst huebscher kerl kann ich ja schon mal sagen, sehr typvoll finde ich :-n

Re: Exterieurbeurteilung

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 10:31
von Memüsi
Hallo

Nach längerer suche habe ich nun vielleicht mein neues Pony gefunden, ein 6 jähriger Lewitzer. Nächste Woche ist Akku. Hätte von euch jemand Lust in mal anzusehen ? Würde das Bild per PN senden da ich mir nicht sicher bin ob ich das Bild hier einstellen darf solange er mir noch nicht gehört.

Viele Grüße
Sigi

Re: Exterieurbeurteilung

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 10:33
von Scheckenfan
Hi Sigi, kein Problem, schick her.

Re: Exterieurbeurteilung

Verfasst: Di 27. Mai 2014, 10:36
von Shieldmaiden
gern, immer her damit :-)