Equikinetic
- hottemaxi
- Remonte
- Beiträge: 251
- Registriert: So 20. Mai 2012, 22:41
- Wohnort: Zuhause am Fuße der Schwäbischen Alb
Re: Equikinetic
Hier mal ganz kurz ein Video, das eine Equikinetic-Einheit von oben zeigt, da wird das ganze dann doch recht deutlich. Man fordert während den Arbeitseinheiten konstante Stellung - mehr nicht. Die Biegung kommt von selbst aufgrund der Quadrat-Volte - wie man hier sehr deutlich sehen kann. Während den Pausen soll das Pferd einfach laufen - ohne geforderte Stellung. Ich finde das Video sehr eindrücklich, weil man damit sehen kann, das das Quadrat eigentlich doch eine Kreisbahn fordert vom Pferd.
http://www.youtube.com/watch?v=eNG68YZ6Iw0
http://www.youtube.com/watch?v=eNG68YZ6Iw0
Re: Equikinetic
Sehr schönes Video. Man sieht die Kreisbahn auch, durch den Hufschlag, der sich bildet.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Equikinetic
Schönes Video! Aber so ein Pferd von oben sieht echt besch... aus
Mal ne Frage, spielt es eigentlich eine Rolle, wie lang die Gassen sind?

Mal ne Frage, spielt es eigentlich eine Rolle, wie lang die Gassen sind?
Re: Equikinetic
ich muss mal kurz kritisch nachfragen, findet ihr das Video wirklich schön? Mein erster Eindruck war, dass die Stellung die ganze Zeit nur über Zug an der Longe aufrechterhalten wird, die scheint ja auf Dauerspannung zu sein... Und damit macht man das Pferdl im Hals doch eher fest, oder nicht?
Aber spannend ist so ein Video von oben wirklich...
Aber spannend ist so ein Video von oben wirklich...
Re: Equikinetic
@Mylana - wenn du mir ein Pferd zeigst, dass in Selbsthaltung dauerhaft gestellt an einer durchhängenden Longe läuft, dann brauchst du vermutlich keine Equikinetik machen - dann hast du den großen Cup gewonnen ^^
Ich frage mich ernsthaft, was alle immer mit "Dauerzug" haben - ich sehe keinen Zug ich sehe eine konstante Verbindung, die nicht abreißt. In den Pausen wird das Pferd aus dieser Stellung entlassen. Das heißt das Pferd läuft eine Minute lang in Stellung, danach ist sofort Entspannung da.
Nein, ich glaube nicht, dass ein Pferd dadurch fest wird - sonst müsste jedes Pferd welches in Anlehnung läuft fest im Hals sein. Die Kunst ist, die Verbindung konstant weich zu halten, ohne, dass diese Abreißt oder zum Ziehen wird. Von daher - ja - ich finde das Video wirklich gut!
Ich frage mich ernsthaft, was alle immer mit "Dauerzug" haben - ich sehe keinen Zug ich sehe eine konstante Verbindung, die nicht abreißt. In den Pausen wird das Pferd aus dieser Stellung entlassen. Das heißt das Pferd läuft eine Minute lang in Stellung, danach ist sofort Entspannung da.
Nein, ich glaube nicht, dass ein Pferd dadurch fest wird - sonst müsste jedes Pferd welches in Anlehnung läuft fest im Hals sein. Die Kunst ist, die Verbindung konstant weich zu halten, ohne, dass diese Abreißt oder zum Ziehen wird. Von daher - ja - ich finde das Video wirklich gut!



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
- Caro-Lina
- Pegasus
- Beiträge: 13030
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:53
- Wohnort: Zu Hause im schönen Niedersachsen ;-)
Re: Equikinetic
Von oben sieht das ja mal interessant aus. Wie und wo wurde das gemacht, weißt Du das?
Und die Gassen haben 8m Abstand?? Sieht so riesig aus. In unserer Halle kommt mir die Qv immer so mini vor...............
Und die Gassen haben 8m Abstand?? Sieht so riesig aus. In unserer Halle kommt mir die Qv immer so mini vor...............
Viele Grüße von Caro-Lina
Hier geht's zum Dschungel
---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!
Hier geht's zum Dschungel

---------------------------------------
Für immer bei mir:
Mein TB: Ein Hoffnungsfunke ist dabei!

Re: Equikinetic
Ich hatte ja auch mal nen Trainer da fürs Equi-Training. Die Trainer sagen schon, dass man während des Trainings eine dauerhafte Verbindung haben soll. Also dass die Longe gespannt ist. Bei meinem Pferd geht das aber so gar nicht, weil er duch Longenkurs und anderes Training gelernt hat dem Druck nachzugeben. Ich arbeite beim Longieren sonst eher mit Impulsen als mit Dauereinwirkung, auch wenn diese nur leicht ist. Mein Pferd läuft also auch ohne anstehende Longe beim Equi-Training gestellt und gebogen. Keine Ahnung ob unser Training somit weniger effektiv ist.
-
- Lehrpferd
- Beiträge: 2476
- Registriert: Fr 18. Mai 2012, 22:51
Re: Equikinetic
Wenn du die Gassen wegräumst, sollte ein schöner Kreis zu sehen sein.Veilchen hat geschrieben:Hallo,
verstehe ich das jetzt richtig, dass in den Gassen keine Stellung gefordert werden soll? Ich dachte nämlich schon, dass der ganze Kreis gebogen gelaufen werden soll.
Ich muss unseren mal fotografieren.
Die Pferde sollten schon in den Arbeitsphasen schön gebogen und in Stellung laufen. Deshalb sind sie ja auch so breit hinterher weil dies total anstrengend ist, und auch am Anfang bestimmt bissl 'aua' bereitet und mit der Zeit auch an den Muskeln zerrt.
Wahrscheinlich vergleichbar mit Joggen, wenn es dann ans Eingemachte geht.

@kolyma
Ich habe schon am Anfang auf das anheben der inneren Schulter geachtet.
M.G. beschreibt es ja auch so in seinem Equiplan, wie die Pferde da durch laufen sollen.
Sonst würden sie ja auch auf die äußere Schulter fallen, im schlimmsten Falle nach außen driften und damit ist die Stellung und Biegung dahin. Wenn die überhaupt zustande gekommen, da Pferd ja auf innere Schulter fällt.
Deshalb sollten alle Pferde die mit diesem Training anfangen, meiner Meinung nach, diese Grundbegriffe und auch die Hilfen dazu kennen. Egal ob jetzt nach LK gearbeitet wird oder nicht.
@Mylana
Da geb ich dir recht mit dem Video.
Für mich persönlich ist auch zuviel Spannung und Zug drauf. Klar sollte eine konstante Anlehnung sein und die Longe nicht durchhängen.
Durch das Video von oben zieht man sehr deutlich das die Longe eine leichte Vorwärts Tendenz hat, sprich das Pferd einen Dauerzug auf der Nase hat.
Die Folge ist, dass vom Longenführer aus gesehen es so wirkt, als ob das Pferd sich stellt. Von der Oben Perspektive man aber sehr schön sieht, dass das Pferd nur seinen Hals hinhält und im Genick keine Stellung vorhanden ist.
Und nur dort sollte sie sein.
Manchmal sieht man auch, dass das Pferd auf die innere Schulter fällt, dann hat es zu tun nicht über die Gassen zu stolpern.
Denke mit weniger Vorwärtszug auf der Longe und einer konstanter Anlehnung mit ab und zu leicht stellenden Impulsen und ist alles fein.
Dann kommt das anheben der inneren Schulter bestimmt fast von alleine.
So ein Video ist schon toll von oben.
Mit was habt ihr das gemacht? Einer Drohne?
Mein Schnuffi und ich - immer in meinem Herzen
Die Geschichte dazu
Abenteuer Junpferd
Nina erobert die Welt

Abenteuer Junpferd
Nina erobert die Welt
Re: Equikinetic
Also hab mir das Video jetzt noch zweimal angesehen und kann das mit dem Zug nicht so wirklich nachvollziehen. Zumal gerade in den Phasen wo man das Pferd eher seitlich sieht, die Longe recht oft auch mal ein bisschen schwingt, bzw. springt....Aber vermutlich hab ich da kein so geschultes Auge. Finde es nach wie vor gut. Außerdem erkenne ich durchaus eine Stellung und keinen hingehaltenen Hals - zumal deutlich Biegung vorhanden ist, die ohne Stellung schlicht und ergreifend nicht möglich wäre. Aber gut. Wie gesagt, mir fehlt vermutlich tatsächlich das Auge dazu.... Das Pferd könnte noch etwas mehr vorwärts im Trab gehen - vermutlich ist es daher so, dass der Eindruck entsteht mit dem Zug nach vorne (den ich auch nicht so wirklich erkenne, eher, geht die Longenführerin teils eher an der Schulter, was eigentlich eher nen Zug nach hinten verursachen würde...)... Allerdings sehe ich von hinten tatsächlich zu wenig treibende Hilfe.
Bezüglich Schulter - ich denke bis ein Pferd dauerhaft korrekt laufen kann, vergeht viel Zeit. Die Euqikinetic ist vermutlich effektiv durch das Intervalltraining und nicht ein Instrument dem Pferd eine fundierte Longenausbildung zu geben. Das Thema hatten wir ja Seiten vorher auch schon. Ich kann also nicht davon ausgehen, dass ich ein Top-Ausgebildetes Longenpferd haben muss um ins Training einzusteigen. Vieles wird sich auch während des Trainings verbesssern.
Bezüglich Schulter - ich denke bis ein Pferd dauerhaft korrekt laufen kann, vergeht viel Zeit. Die Euqikinetic ist vermutlich effektiv durch das Intervalltraining und nicht ein Instrument dem Pferd eine fundierte Longenausbildung zu geben. Das Thema hatten wir ja Seiten vorher auch schon. Ich kann also nicht davon ausgehen, dass ich ein Top-Ausgebildetes Longenpferd haben muss um ins Training einzusteigen. Vieles wird sich auch während des Trainings verbesssern.



"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff
leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Re: Equikinetic
Jetzt mal was technisches. Die Gassen im Video kommen mir voll kurz vor, und mir ist auch nicht klar, wieso das Pferd eine kreisförmige Spur hinterlassen soll, wenn es doch eine Quadratvolte laufen soll.
Sonst kann ich doch gleich nur 4 Hütchen aufbauen, um die Rundengröße zu markieren und dann mit Intervalltimer nach LK longieren, oder?
Die Geitnergassen, die man bei Cavallo Artikel beim Aufbau sieht, kommen mir deutlich länger vor als in dem Video. Und ich baue auch immer echt viele Hütchen auf, so dass das Pferd tatsächlich eine Strecke (gestellt aber) gerade und dann wieder gebogen um die Ecke gehen muss. Unsere Spur ist also bestenfalls tatsächlich ein Quadrat mit abgerundeten Ecken.
Hab ich da was falsch verstanden?


Sonst kann ich doch gleich nur 4 Hütchen aufbauen, um die Rundengröße zu markieren und dann mit Intervalltimer nach LK longieren, oder?
Die Geitnergassen, die man bei Cavallo Artikel beim Aufbau sieht, kommen mir deutlich länger vor als in dem Video. Und ich baue auch immer echt viele Hütchen auf, so dass das Pferd tatsächlich eine Strecke (gestellt aber) gerade und dann wieder gebogen um die Ecke gehen muss. Unsere Spur ist also bestenfalls tatsächlich ein Quadrat mit abgerundeten Ecken.
Hab ich da was falsch verstanden?
Unser Tagebuch:
viewtopic.php?f=14&t=8950
viewtopic.php?f=14&t=8950