Seite 32 von 130
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 07:25
von Scheckenfan
Klar darfst du!
Ballenhöhe ca von der haarlinie messen. Und sonst augenmaß, denn die haarlinie ist nur ein anzeichwen, die ist ja recht beweglich.
Schwebe immer an den quarters, also ca. 9 bis 11 bzw 2 bis 4 uhr.
Bzgl zerfallshorn: schätze, dass es im trachtenwinkel komprimiert ist, dann geht ohne messer nix. Trau dich!
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 10:08
von lunimaus
Anne und das Hufmesser

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 14:18
von ehem User
Ach, wenn Du und Deine Messer sich nicht perfekt harmonisch Durch Hufe schneiden, sind der Schleifstahl und Du mit Deinen Messern ja vielleicht auch nicht sooooo gute Freunde!
Man kann auch den Huf ein bisserl einweichen und dann mit der Messerrückseite mal alles, was dann wie nasse, feste Kreide aussieht, weggeschaben.
Wenn es sehr trocken ist, ist auch Zerfallshorn sehr hart - und komprimiert, dann bekommt man es kaum weggeschnibbelt, wenn das Messer nicht wirklich scharf ist. Wenn der Huf lange genug eingeweicht wird, geht es besser...
LG
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 14:26
von lunimaus
mit meinem Hufmesser kann ich glaub ich nur mir weh tun

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 20:19
von nissle
Nachdem mir ans Herz gelegt wurde einfach mal die Hufe meines Pferdes hier einzustellen, mach ich das mal

- dazu habe ich meinen aktuellen TB Eintrag kopiert, darin sollte glaube ich alles gesagt sein...
So wie die Hufe aktuell aussehen ist das mein Werk... da ich selbst nicht so erfahren bin und mich gerne verbessern würde bzw. die Hufe gerne verbessern würde, bin ich für konstruktive Kritik offen.
Wie bereits im letzten Beitrag erwähnt bin ich derzeit mit Lüttes Hufen nicht so sehr zufrieden. Normalerweise bearbeitet ich die Hufe ca. alle zwei Wochen nachdem der HS da war nach. Im letzten 6-Wochen-Zyklus hatte ich aufgrund universitärer Verpflichtungen kaum Zeit für das Pony und ergo auch nicht für die Hufe. Kurz bevor das letzte Mal dann der Schmied da war hatte sich die Weiße Linie verbreitert, die Strahlfäule war wieder recht dolle und die Hufe sahen einfach irgendwie doof aus
Nachdem nun das letzte Mal der HS da war, war ich mit seiner Arbeit nicht all zu zufrieden. Die Hufe sahen breit aus und passten auch nicht mehr wirklich gut in die Hufschuhe. Außerdem kann ich seither die weiße Linie stetig aus dem Huf kratzen und es setzen sich sehr viele große Steinchen rein. - der HS fand die Verbreiterung der Linie nicht schlimm, ebenso nicht, dass die Wände gehebelt haben und korrigierte entsprechend auch nicht wirklich etwas am Huf. Er vertritt allgemein hin eher die Meinung, dass man einen Huf nicht korrigieren könne...
Also habe ich etwas mehr Hand angelegt als sonst und habe seither jede Woche den Tragrand gegen Sohlenniveau geraspelt (manchmal nicht ganz auf Sohlenniveau, weil mir das so viel erschien und ich mich noch nicht so richtig traute und ich das vorher noch nie gemacht habe...) und habe die Zehe gekürzt, indem ich die Hufwand möglichst im Lot zum Boden gestellt habe.
Ich habe ein Album mit Huffotos vom heutigen Tag hochgeladen:
https://picasaweb.google.com/1044049936 ... directlink
für Tipps was ich verbessern kann bin ich sehr dankbar!
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 20:57
von HP-Manu
Die Hufe sehen soweit ganz gut aus. Ich weiss nicht ob es auf den Fotos täuscht, aber ich glaube hinten steht dein Pferd nicht gleich. Es wirkt, wie wenn der eine Huf steiler ist wie der andere...kann aber auch täuschen. Ansonsten kannst du die mittlere Strahlfurche besser ausschneiden. Die Furche geht vermutlich recht tief und es sieht so aus, als würde es darunter leicht gammeln.
Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 21:17
von nissle
Hallo Manu,
Danke für den Hinweis, ich kann gerne nochmal neue Fotos von den Hinterhufen machen. Ich glaube nämlich, dass wirklich täuscht, weil die Hinterhufe eigentlich eher unproblematisch sind, mir selbst ist noch nicht aufgefallen, dass sie auf einem Huf steiler steht als auf dem anderen. Werde das am Freitag aber nochmals überprüfen.
Die mittlere Strahfurche ist nicht tief, da komme ich mit dem Hufauskratzer nicht rein, das ist derzeit nur oberflächlich. Da mein Pferd viele Strahlmilchtaschen hat schneide ich den Strahl regelmäßig nach bzw. überprüfe ob sich Taschen geöffnet haben, die ich dann ausschneide, da es sonst unterirdisch im Strahl teilweise anfängt zu gammeln.
Jedenfalls bin ich froh, dass die deine Beurteilung ganz positiv ausfällt. Winkelung, etc. findest du also soweit man es erkennen kann in Ordnung?
Nochmals vielen Dank

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 21:35
von HP-Manu
ja, die allgemeine Winkelung gefällt mir gut. Ich sehe auch auf den Fotos keine hebelnden Wände. Aber ob die Winkel der Vorderhufe gleich sind und die der Hinterhufe kann ich so natürlich nicht erkennen

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Mi 15. Mai 2013, 21:46
von nissle
Also, ich weiß dass der linke Vorderhuf ein wenig flacher ist als der rechte. Und die Wände hebeln durchaus, besonders vorne links hebelt die innere Hufwand am stärksten. Wenn ich die Hufe meines Pferdes nicht ständig selbst bearbeiten würde, hätte es 1a Schnabelhufe mit denen man einen Waldbrand austreten könnte...
Wobei... vielleicht bin ich auch zu perfektionistisch...

...

Re: Hufbeurteilung
Verfasst: Do 16. Mai 2013, 10:12
von Scheckenfan
Die Hufe gehören definitiv schon zur "Spitzenklasse", den top 10% die in der Welt so herumrennen
Was zu verbessern gibt's ntürlich immer: Die Zerrungen in der weißen Linie seitlich entstehend durch Wandüberstand, der sich auch in einer leichten Verschiebung im Kronrand zeigt. Da würde ich kürzen, evtl. eine Schwebe einbauen (die wahrscheinlich aber schnell wieder weg ist, weil sie die hochgeschobene Wand entspannt und "runterrutscht"). Außerdem könnten meines Erachtens die Trachtenenden etwas weiter zurück richtung breitesteste Stelle des Strahls, von der Seite sieht die Trachtenhöhe aber gut aus.
Auf den Strahl würde ich aufpassen, evtl. falls die Furche tief genug ist / tiefer wird tamponieren. Das ist so noch kein guter Zustand der mittleren Strahfurche.
Insgesamt ist da aber relativ wenig zu meckern, die sehen schon ganz ordentlich aus.
Die Tendenz zum Flügeln ist bei einigen Pferden scheinbar so

Hat sein Pferd evtl. Kotwasser?