Seite 32 von 74
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 15:24
von Shieldmaiden
ich haette jetzt auch noch gesagt, dass die schieber halt kurze kruppen haben, deiner hat nicht wirklich eine abgeschlagene kruppe, da fehlen nur ein paar muckis oben drauf - die kruppe ist lang udn die hinterhand schoen gewinkelt.
und seine kadenz und so - ich vermute ja nach wie vor dass das mit einem guten ellbogen zu tun hat, einfach weil ich das bei den beispielen sehe, von denen ich weiss, wie elastisch sie sich bewegen. Aber das kann absoluter muell sein

- nur so eine beobachtung. (ich hab mir das so erklaert dass dadurch der rumpf viel bewegung hat zwischen den vorderbeinen und dadurch das ganze sehr gut federnd und elastisch aussieht - aber wie gesagt, das kann totaler murks sein

)
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 22:10
von ehem User
Hallo,
ich bin hier seit einiger Zeit der stille Mitleser bzw. Mitlerner - ein sehr spannender Thread!
Über eine Beurteilung von euch zu folgenden Bildern würde ich mich sehr freuen. Zum Pferd sage ich erstmal nichts weiter, außer dass der Aufnahmezeitpunkt der Bilder ein knappes Jahr auseinander liegt.

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Fr 23. Mai 2014, 22:30
von ehem User
@Scheckenfan - Kämen die Piaffe/Galoppirouettenprobleme dann von besagtem steilem Sprunggelenk?

Weisst du, wie das zusammenhängt?
Passagen und Levaden kann er jedenfalls ganz gut *gg* - Bei diesem Pferd bin definitiv ich das Hauptproblem
Und jaa, er ist zuckersüss *find* (aber ich bin da nicht so wirklich neutral)
@Tina - ich weiss es nicht

- Aber es ist eine sehr spannende Frage!
Generell finde ich ja nach wie vor interessant, dass ein Islandpferd ein so gutes Gebäude mitbringt, normalerweise züchtet man da ja nicht unbedingt nach Reitpferde/Dressurpoints (leider...)
@moosmutzel

ich lass da lieber mal die Profis ran

- Ich kann zwar nachvollziehen und Unterschiede sehen, aber um die Dinge selbst zu sehen hab ich mich zu wenig damit beschäftigt.
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 07:36
von A.Z.
Ich lass nur mal ei unqualifiziertes - Heeee, dich gibt's ja noch da. Moosmutzel

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 19:35
von Shieldmaiden
ich muss da mal noch was korrigieren. mit der laenge hat das wohl doch nichts zu tun. Sondern, glaube ich zumindest, mit den anderen winkeln.
Eine abgeschlagene kruppe hat ja auch dazu oft das naechste gelenk mit sehr offenem winkel. So schwingt das hinterbein zwar weit nach vorne unter den schwerpunkt, aber aufgrund des geraden winkels des naechsten gelenkes ist die tragfaehigkeit beeintraechtigt.
Bei hakon ist dem nicht so, er hat wirklich keine abgeschlagene kruppe und die hinterhand ist zwar noch nicht perfekt bemuskelt, aber gut gewinkelt. Ich wuerde daher nicht denken, das er mit piaffe oder pirouetten probleme hat deswegen.
hier ist ein beispiel einer abgeschlagenen kruppe:
http://www.pferde-rassen.de/bilder/w/We ... ltblut.jpg
ich finde da sieht man auch, das die anderen gelenke halt groessere winkel als normal haben - sieht man ja auch bei VBs oft. Das Pferd kann also weit untertreten, schiebt aber das bein nach hinten raus um damit entweder grosse lasten zu schieben, oder sich aber mit grosser geschwindigkeit wegzubewegen (gallopperbeispiel).
Darf man nicht mit der muskulatur verwechseln. Wenn ich naemlich bei hakon linien ziehe, wo die knochen sind, und mir die winkel betrachte, hat er eine gut gewinkelte hinterhand mit guten winkeln zwischen den knochen - haette ich so zumindest behauptet
Wobei dafuer die oberen gelenke und nicht unbedingt das sprunggelenk verantwortlich sind - wobei hakons bein glaube ich etwas verdreht steht, aber pip hatte gute moeglichkeit, zu versammeln, trotz geraden gelenks.
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Sa 24. Mai 2014, 19:40
von Shieldmaiden
das obere bild ist nicht wirklich geeignet, er steht bergab, aber das andere ist ganz gut aber der uebergang hals/schulter ist nicht wirklich sichtbar und der hals ist leicht zur kamera gedreht, was man daran sieht, dass er auf einmal einen zu grossen kopf zu haben scheint und die hinterhand ist leicht weiter weg.
Vielleicht noch mal bilder machen?
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: So 25. Mai 2014, 15:15
von nero311
ich hab endlich auch mal welche gemacht, leider mit handy und nicht ideal- könnt ihr was damit anfangen?
ich würde gerne wissen, was ihr über nero denkt und in wieweit sich das beim reiten deckt. hab auch noch ne wertnote als fohlen von ihm, die verrate ich dann
wäre total lieb von euch

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: So 25. Mai 2014, 15:23
von nero311
Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: So 25. Mai 2014, 23:27
von ehem User
Heupferdchen:
Ob Beine und Hufe zu klein sind, kann ich dir ehrlich gesagt nicht sagen - mir ist es nicht aufgefallen (allzu krass sollte es also hoffentlich nicht sein

)

In meinen Augen waren die Hufe eigentlich ok für ihr Kaliber (1,55m-WB-Mix; rein optisch mit ziemlicher Sicherheit SW drin).
Probleme gibt es mit den Hufen nicht, die waren schon, als ich sie übernommen hatte, in einem recht guten Zustand, ich habe nur die Bearbeitung auf NHC umgestellt und die Abstände durch kleine Korrekturen (Eckstreben sowie Kanten und Ausgebrochenes feilen) verringert. Sie lief auch von Anfang an problemlos auf allen Böden (auch grober Schotter).
Übergewicht hatte sie im letzten Jahr auf jeden Fall etwas, aber länger denke ich nicht und ich hoffe, dass das Gewicht für mich jetzt auch kein Problem wird - sieht zumindest nicht danach aus.
Zum Springen: Soweit ich weiß, wurde sie nie großartig gesprungen, ich würde gern ein bisschen Freispringen (vorrangig In-Outs) machen wollen und langfristig zumindest Springgymnastik, wobei es mir da eben nicht um die Höhe geht. Denkst du, das könnte auch schon ein Problem geben?
Ansonsten bin ich überrascht, wie gut ihr sie doch einschätzt.
Mein Gefühl war schon auch, dass ich mit ihr durchaus mal sehr nett werde reiten / arbeiten können, aber ich hätte es nicht begründen können

- umso schöner, dass jetzt aus exterieurtechnischer Sicht bestätigt zu bekommen

Re: Exterieurbeurteilung
Verfasst: Mo 26. Mai 2014, 09:37
von Shieldmaiden
Nero...
das erste was mir auffaellt, ist der ruecken. Viel spass bei der sattelsuche

Der widerrist ist wirklich unglaublich - hoch, steil, wie eine flosse
Die schulter ist markant, nicht ganz verkehrt (bissl steil vielleicht) deutlich abgegrenzt aber ich finde fast zu sehr bemuskelt und vermute verspannungen davor, das sieht alles bissl fest aus irgendwie. Dazu der lange hals und etwas schwere kopf und die schwaechere hinterhand.
Meine vermutung waere ein PFerd, welches viel zeit 'auf der schulter' verbringt (Das etwas gerade hinterbein verstaerkt den eindruck) eventuell sich einrollt (wobei ich finde der rest sieht nicht so danach aus, aber der lange hals und die steile schulter laesst mich das vermuten). Eventuell wird er faul wenn er nicht vorne 'frei' ist.
Ich vermute mal wenn man ihn in der schulter leicht bekommt, kann er sich toll bewegen (ellbogenfreiheit...) aber wenn nicht, ist er schwer vorne und zeigt wenig eleganz in der bewegung weil er vorne nicht so herauskommt.
Wobei ich sagen muss, er ist ein bischen ein pferd von widerspruechen
