Isi-box!
Moderator: Sheitana
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31979
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Isi-box!
Ich habe heute in einem anderen Forum gelesen in 2012 wurde in Schweden ein Gen gefunden, welches (u.a.) dafür verantwortlich ist ob ein Pferd 4- oder 5-Gänger ist.
Einzelgenträger zeigen beim Isi Tölt, Doppelgenträger (mit entsprechendem Training) Pass.
Der Test ist wohl nur noch sehr teuer, fand ich aber mal interessant.
Einzelgenträger zeigen beim Isi Tölt, Doppelgenträger (mit entsprechendem Training) Pass.
Der Test ist wohl nur noch sehr teuer, fand ich aber mal interessant.
Re: Isi-box!
Das ist in der Tat sehr interessant. Für mich persönlich sicherlich nicht, denn ich will nicht züchten. Aber für so manch einen wird das ein Meilenschritt sein, um sich die Eltern wunschgemäß auszusuchen.
Puh, was muss dann alles beachtet werden: Exterieur, Interieur, Gangverteilung und (für mich gaaaaaaaanz wichtig
) Farbe.

Puh, was muss dann alles beachtet werden: Exterieur, Interieur, Gangverteilung und (für mich gaaaaaaaanz wichtig


Re: Isi-box!
Die Forscher von der Uni Upsala haben das in einem Aufsatz in "Nature" veröffentlicht. Es handelt sich dabei um das Gen DMRT3. Das Gen steuert die Koordination der Gliedmaßen von Säugetieren und zwar den Rechts-Links-Wechsel in den Gängen, sowie die koordinierte Aktivierung von Beuger und Strecker. Eine durchaus recht verbreitete und von den Forschern erforschte Mutation führt dazu, dass die Tiere alternative Gangarten haben können. Allerdings ist es ja eine Genmutation, die die lateralen Gangaten verursachen und nicht ein zusätzliches Gen. Die Dreigang veranlagten Pferde wiesen diese Mutation nicht auf. Insofern verstehe ich nicht, wie es da einen Einfach- oder Doppelgenträger geben könnte, der dann Pass oder Tölt gehen sollte. Genau das ist ja eben nicht der Fall. Die Mutation bewirkt nur, dass z.B. ein Pferd auf diese Weise eine laterale Gangveranlagung haben kann. Ob es dann Tölt und/oder Pass geht, hat eigentlich nur etwas mit der Stärke der lateralen Veranlagung zu tun und das war auch nicht Bestandteil der Untersuchung der Forscher. Da handelt es sich sicher um ein Missverständnis in dem anderen Forum.Sheitana hat geschrieben:Ich habe heute in einem anderen Forum gelesen in 2012 wurde in Schweden ein Gen gefunden, welches (u.a.) dafür verantwortlich ist ob ein Pferd 4- oder 5-Gänger ist.
Einzelgenträger zeigen beim Isi Tölt, Doppelgenträger (mit entsprechendem Training) Pass.
Der Test ist wohl nur noch sehr teuer, fand ich aber mal interessant.
http://www.nature.com/nature/journal/v4 ... 11399.html
Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Sky4ever hat geschrieben: Puh, was muss dann alles beachtet werden: Exterieur, Interieur, Gangverteilung und (für mich gaaaaaaaanz wichtig) Farbe.


Re: Isi-box!
Was kommt dabei raus, wenn man einen Windfarbbraunfalbtobiano-Hengst mit einer Cremello-Farbwechsler-Splash-Stute kreuzt? Richtig, ein Fuchs
.

Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Re: Isi-box!
Brimnir hat geschrieben:Sky4ever hat geschrieben: Puh, was muss dann alles beachtet werden: Exterieur, Interieur, Gangverteilung und (für mich gaaaaaaaanz wichtig) Farbe.
also Fuchsschecke...




Ich liebe diese Farbe



Und das, obwohl ich früher weder Schimmel noch Füchse mochte...
Und jaaa, ich weiß, dass man nicht auf der Farbe reitet, aber trotzdem...

Re: Isi-box!
Ich bin ja soooo verliebt in meinen Jungspund
. Wir hatten ja nun letztes Jahr angefangen, ihn richtig auszubilden und ihn dann als notorischen 2-Gänger (Schritt, Tölt) in den Winter entlassen. Er zeigte immerhin schon ab und an mal den einen oder anderen Trabtritt, wenn es bergauf ging oder zumindest ansatzweise auch mal so. Aber das sah noch nach seeeeehr viel Arbeit aus. Bei der Bodenarbeit war da auch gar nichts zu wollen. Etwas mehr Tempo und wir hatten immer satten Tölt. Sein Galopp war auch kaum der Rede wert, sehr vierschlägig und eher als Passlopp zu bezeichnen. In den letzten Wochen hatte ich aber schon öfter mal beobachtet, dass er sich freilaufend auf der Weide aus dem Galopp tiefer legte und dann im Rennpass weiterrannte
.
Wir hatten ihm über Winter eine sehr lange Pause gelassen und haben dann erstmal wieder mit Bodenarbeit begonnen, jetzt nun auch wieder reiten. Und was soll ich sagen, ich habe jetzt einen 5-Gänger
. Der Herr kann traben und der schmeißt sich auch unterm Reiter in den Rennpass
. Ähm, wo nimmt der die Kraft her und die geistige Reife ? Rennpass hat nicht nur etwas mit Veranlagung zu tun. Die Pferde müssen auch dazu bereit sein und der ist noch nichtmal 6 Jahre alt. Unsere RL war auch ganz perplex und meinte, der wird mal ein richtiger Macher
. Ein Glück, dass ich absolut keine Lust auf Turniere habe.


Wir hatten ihm über Winter eine sehr lange Pause gelassen und haben dann erstmal wieder mit Bodenarbeit begonnen, jetzt nun auch wieder reiten. Und was soll ich sagen, ich habe jetzt einen 5-Gänger



Viele Grüße
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit
Hina
Probiers mal mit Gemütlichkeit