Seite 31 von 46

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 11:25
von Veilchen
Hallo,

darf ich mich hier mal noch mit dranhängen? Hab auch ein Problem mit Kotwasser.

Begonnen hat es vor etwa zwei Jahren. Immer mal mehr, mal weniger. Das Jahr vorher war noch nix. Jetzt habe ich eine Wasseranalyse durchführen lassen, weil die Problematik weniger wurde, als ich anderes Wasser gegeben habe.

Bei der Analyse kam raus, dass in meinem Wasser mehr Mangan drin ist, als die Trinkwasserverodnung für gut hält. Aber noch weniger wie die WHO für bedenklich hält.

Jetzt frage ich mich halt, ob das Kotwasser daher kommen kann. Ein Überschuss an Mangan hemmt ja die Aufnahme von Eisen. Also könnten meine Ponys ja einen Eisenmangel haben. Bzw. jetzt ja nur noch Nemo. Das Veilchen musste ich ja gehen lassen. :cry:
Die Symptome von Eisenmangel sind ja Stoffwechselprobleme. Nemo scheuert seit zwei Jahren im Sommer seine Mähne ab. Nicht blutig, aber trotzdem. Und dann der Dünnflitsch.

Kennt sich hier jemand aus? Was kann ich denn dagegen tun? Ein anderes Mineralfutter? Am Besten ohne Mangan, wenn das ja schon vom Wasser abgedeckt wird? Immerhin sind 106 µg pro Liter drin. Vermutlich wird der Manganbedarf schon allein durch das Wasser gedeckt. Wäre halt schon gut, wenn ich da irgendwie gegensteuern könnte. Denn ein ganzjähriger Wasserwechsel ist leider nur sehr schwer durchführbar. :(

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 12:01
von Hina_DK
Mangan ist oft sogar schon mit dem Heu abgedeckt, bedenklich wirds aber erst bei den Spurenelementen, wenn ein vielfaches des Bedarfs überschritten wird. Andererseits haben die Pferde aber auch so eine Art "Bremsmechanismus" bei der Aufnahme von zu viel Spurenelementen. Je mehr reinkommt, desto weniger wird resorbiert. Bei Euch hat das Wasser ungefähr 0,1mg/l Mangan, das würden bei sagen wir mal 20 l Wasser pro Tag 2 mg Mangan ausmachen. Ein leicht arbeitendes 600 kg-Pferd hat einen Bedarf von annähernd 400 mg Mangan pro Tag. Ich glaube, da kommt es auf 2 mg nicht wirklich drauf an. Da sind die ganz normalen Schwankungen im Heu und Minfu weitaus höher. Um wirklich eine Wirkung auf den Organismus und die anderen Spurenelemente zu haben, muss das eine um ein Vielfaches höhere Dosis sein. Man muss auch bedenken, dass von den 2 mg nichtmal alles resorbiert wird. Ein Einfluss auf das Kotwasser sehe ich da auch nicht.

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 12:17
von Veilchen
Hm ja hätte ja sein können. Das ist halt der einzige erhöhte Wert. Und mit anderem Wasser wurde es ja besser. Daher habe ich ja das Wasser analysieren lassen.

Wenn jetzt der Manganbedarf durch das Heu und Wasser abgedeckt ist. Dann kommt es aber trotzdem zur Überversorgung durch das Mineralfutter. In meinem Mineral sind um die 1100 mg pro kg drin und bekommen tut er 75 g...

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 12:24
von Hina_DK
Die Überversorgung ist, wenn bei Euch viel Mangan im Heu ist, trotzdem nur sehr bedingt. Mangan spielt ja mit Kupfer und Zink eine Einheit. Es wird zusammen resorbiert. Mangelt es an einem der Elemente, geht auch die Resorption der anderen Elemente zurück. Da im Heu aber nur äußerst wenig Kupfer und Zink drin ist, wird auch das Mangan nicht in Überdosis aufgenommen. Damit aber das Kupfer und Zink im Minfu auch resorbiert wird, wird dem Minfu auch Mangan beigegeben. Dass Pferde in der Mineralprobe durch zu viel Mangan auffällig werden, ist fast nicht gegeben. Viel eher gibt es Probleme mit Kupfer, Zink und Selen.

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 12:55
von Veilchen
Aha, danke für Deine ausführliche Erklärung. Ich kenne mich da nicht so gut aus. :tuete:
Nur frage ich mich immer noch warum dann mit dem Wasser das Kotwasser schlimmer ist als wenn ich das Wasser vom Wohnhaus nehme. Vielleicht doch nur Zufall? Noch mal ausprobieren. Aber erst warte ich noch ab. Nemo hat nämlich seit Jamie neu dazu gekommen ist Dünnpfiff bekommen. Es ist schon besser geworden aber noch nicht gut.

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 13:03
von Hina_DK
Ich würde es vielleicht irgendwann auch noch mal ausprobieren. Aber Stress ist natürlich einer der größten Faktoren bei Kotwasser. Das muss noch nichtmal sichtbarer Stress sein. Es gibt viele Pferde, die wie die Menschen alles in sich hineinfressen. Eine Zusammenführung bedeutet immer erstmal Stress, zumindest für einen gewissen Zeitraum. Das kann schon mal auf die Verdauung schlagen. Insofern würde ich auch erstmal ein wenig abwarten.

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 14:01
von calista
Es könnte eine bakterielle Belastung des "Tränkel"wasser sein? Hat das Wasser evtl. eine längere Standzeit in der Leitung (weniger Abnehmer?), vielleicht ist aber auch ist die Leitung beschädigt, so dass Schmutz aus dem Erdreich (Mist, Gülle...) hininkommen kann? Welchen Ursprung hat das Tränkewasser? Anders als Euer Hauswasser?

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 15:34
von Veilchen
calista hat geschrieben:Es könnte eine bakterielle Belastung des "Tränkel"wasser sein? Hat das Wasser evtl. eine längere Standzeit in der Leitung (weniger Abnehmer?), vielleicht ist aber auch ist die Leitung beschädigt, so dass Schmutz aus dem Erdreich (Mist, Gülle...) hininkommen kann? Welchen Ursprung hat das Tränkewasser? Anders als Euer Hauswasser?
Nein, es hat eigentlich keinen anderen Ursprung. Das Wasser vom Wohnhaus wurde vom alten Haus (da ist auch der Stall mit angeschlossen) rüber gelegt. Ich dachte eher ja daran, dass Bleirohre verbaut wurden damals. Aber die Bleibelastung ist deutlich unter dem von der Trinkwasserverodnung vorgeschriebenen. Wüsste nicht wo da Fäkalien rein kommen würden. Vor allem habe ich das Wasser ja auch auf E-Coli und so Zeugs untersuchen lassen. Da ist keine Belastung. Hab gleich die große Analyse machen lassen, ned nur auf Schwermetalle. ;) Ich kapiers nicht. :shifty:
Die Standzeit in der Leitung war einige Tage bevor ich die Wasserprobe genommen habe. Hab ja das Wasser im Stall unzugänglich gemacht gehabt.
Ansonsten ist halt ein Mieter im alten Haus (da ist das Stallgebäude mit angeschlossen) und es trinken die zwei Pferde. Früher haben da 10 Kühe getrunken und es war nix... Im ersten Jahr hatte ich auch keinerlei Probleme mit Kotwasser. Das fing erst im Juni 2012 so langsam an. Von Nov 2010 bis Mai 2012 war der Kot gut. Ich habe nichts verändert. Heu nur vom 1. Schnitt, nicht nur von meiner Wiese, sondern auch zu gekauftes, Gras und Hafer vom gleichen Lieferanten. Wobei der Hafer es definitiv nicht ist. Habe den mal ein paar Wochen weg gelassen. :? Es bleibt ein Rätsel. Ich hatte keine Fluktuaion im Stall. Heißt also von Nov 2010 bis Feb 2014 waren es immer die gleichen zwei Pferde. Das Veilchen hatte das KW immer schlimmer wie Nemo. Hatte dann ein Pferd als Beisteller geliehen bekommen und der hat innerhalb von knapp einer Woche bei mir auch angefangen schlechteren Kot abzusetzen. Daraufhin haben wir eben mal anderes Wasser gegeben. Und der Leihhafi wurde wieder besser. Nemo ganz langsam auch.

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 08:52
von Else78
Da ich mich auch gerade mit dem Thema Trink/ Tränkwasser für Pferde beschäftige, kann ich deine Bedenken sehr gut nachvollziehen. Und wie du schon selber schreibst, warum war es deutlich besser bzw. weg, als ihr euer Leitungswasser gegeben habt?

Zu dieser Thematik habe ich gerade gestern zwei Standpunkte/ Erfahrungsberichte gelesen, die ich einfach mal hier rein packe:
http://www.fox-time.com/life/feeding/wasser/index.html
und
http://www.artgerecht-tier.de/kategorie ... werte.html

Für mich klingt das beides ziemlich einleuchtend und nachvollziehbar...

Re: Durchfall und Kotwasser ..... Bitte um Tips, kenne den G

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 10:07
von Henrika02
Else so wie ich verstehe bekommen Veilchens Pferde normales Trinkwasser nur die Leitungen sind älter. Da kann natürlich ein Zusammenhang bestehen auch wenn der nicht deutlich nachweisbar ist. Oft sind es Kleinigkeiten die dann zusammenkommen.

Jaana hatte ja eine verstopfungs Kolik und musste in die Klinik dort wurde mir gesagt das oft leichte Verstopfungen im Blinddarm für dieses Kotwasser/Weicher Kot verantwortlich sind, daher wirken auch oft sämtliche mittelchen nicht wirklich.
Bei ihr kam dann noch der Magen dazu. Seit dem der Magen wieder normal Arbeiten kann ist es sehr viel besser geworden. Dazu hat sie eine Eigene Box über Nacht und eine Schwimmertränke bekommen.
Jedoch reagiert sie auch stark auf verschiedenes Heu. Draußen auf dem Paddock steht ein Verzinktes Wasserfass unsere bekommen auch nur normales Trinkwasser.