darf ich mich hier mal noch mit dranhängen? Hab auch ein Problem mit Kotwasser.
Begonnen hat es vor etwa zwei Jahren. Immer mal mehr, mal weniger. Das Jahr vorher war noch nix. Jetzt habe ich eine Wasseranalyse durchführen lassen, weil die Problematik weniger wurde, als ich anderes Wasser gegeben habe.
Bei der Analyse kam raus, dass in meinem Wasser mehr Mangan drin ist, als die Trinkwasserverodnung für gut hält. Aber noch weniger wie die WHO für bedenklich hält.
Jetzt frage ich mich halt, ob das Kotwasser daher kommen kann. Ein Überschuss an Mangan hemmt ja die Aufnahme von Eisen. Also könnten meine Ponys ja einen Eisenmangel haben. Bzw. jetzt ja nur noch Nemo. Das Veilchen musste ich ja gehen lassen.

Die Symptome von Eisenmangel sind ja Stoffwechselprobleme. Nemo scheuert seit zwei Jahren im Sommer seine Mähne ab. Nicht blutig, aber trotzdem. Und dann der Dünnflitsch.
Kennt sich hier jemand aus? Was kann ich denn dagegen tun? Ein anderes Mineralfutter? Am Besten ohne Mangan, wenn das ja schon vom Wasser abgedeckt wird? Immerhin sind 106 µg pro Liter drin. Vermutlich wird der Manganbedarf schon allein durch das Wasser gedeckt. Wäre halt schon gut, wenn ich da irgendwie gegensteuern könnte. Denn ein ganzjähriger Wasserwechsel ist leider nur sehr schwer durchführbar.
