Re: Persönlichkeit des Pferdes bestimmen
Verfasst: Fr 31. Aug 2012, 18:37
Hi, erstmal vielen Dank
es ist finde ich interessant die Persönlichkeit von ihm so aufgelistet zu bekommen da ich es schwierig finde seine Persönlichkeit zu fassen. Deswegenh hilft mir deine Bewertung sicherlich auch einiges bewusster wahrzunehmen.
Aber erst mal meine Antwort zu der Bewertung:
[/quote]
Die Elchnase und, dass von vorn viel Auge zu sehen ist, lassen auf einen starken, selbstbewussten Charakter schließen.
Die quadratische Maulpartie; das runde, weiche Kinn und der extrem weite Abstand am Ohransatz, wie auch an den Spitzen deuten auf ein sehr zuverlässiges, beständiges und einfaches Pferd hin.[/quote]
Der Abstand zwischen der Nasenmitte und dem Backenrand ist ebenfalls recht breit und weist somit auf ein langsames Lernen und Inflexibilität (schreibt man das so
?) hin. Auch das wenig ausgeformte, aber breite Ohr steht eher für ein Pferd, das nicht viel wissen möchte, jedoch willig tut, was von ihm verlangt wird. Die Lernfähigkeit eines solchen Pferdes ist durchschnittlich.
Die recht großen Augen und der breite Abstand zwischen diesen weisen dagegen eher auf Intelligenz hin und die nach oben abgerundeten Nüstern auf ein aufgewecktes Wesen.
Die etwas kurze Maulspalte ügt wahrscheinlich noch eine Prise Starrsinn hinzu und die flache Oberlippe Unabhängkeit und Zielstrebigkeit.
Ich vermute, dass man sich auf dieses Pferd gut verlassen kann. Möglicherweise hat es Schwierigkeiten in neuen, unbekannten Situationen zurechtzukommen. Ich denke, dass es einmal Erlerntes lange behält, jedoch beim Lernprozess eher länger braucht. Wer wirklich Leistung verlangt, sollte sich seiner Sache sicher sein.[/quote]
Also selbstbewusst stimmt absolut. Ich glaube wenn er etwas absolut nicht möchte dann macht er es auch nicht. Auf der Weide ist er häufig für sich, son kleiner Eigenbrödler. Allerdings auch rangniedrig.
Mir ist beim Clickern aufgefallen (machen wir noch nicht so lang) das er bei Dingen die ihm gefallen schon interessiert dabei ist. Bei der Bodenarbeit lernt er finde ich schneller, besonders "aktive" Lektionen die auch selbstbewusste Pferde gerne machen, wie spanischer Schritt. Zirkustricks brauchen ein bisschen.
Neue, unbekannte Situationen findet er in der Tat häufig gruselig. Allerdings fängt er jetzt an sich immer mehr für unbekannte Sachen zu interessieren seit wir clickern. Dann will er z.B. selbstständig zum Geräteunterstand und gucken, früher hatte er da eher Angst.
Also im Prinzip ist das soweit richtig
Was er toll findet lernt er auch schnell aber allgemein behält er erlerntes wirklich sehr lange. Wir haben jetzt schon zweimal längere Reitpausen gehabt und als wir wieder angefangen sind hatte er nichts vergessen. Er versucht im Prinzip immer zu reagieren wenn man was möchte. Also stimmt es schon, wenn man was neues anfängt und keinen richtigen Plan hat kommt man auch nicht richtig weiter weil er häufig einen roten Leitfaden braucht.
Dan sag ich vielen Dank dafür, war wirklich spannend und informativ

es ist finde ich interessant die Persönlichkeit von ihm so aufgelistet zu bekommen da ich es schwierig finde seine Persönlichkeit zu fassen. Deswegenh hilft mir deine Bewertung sicherlich auch einiges bewusster wahrzunehmen.
Aber erst mal meine Antwort zu der Bewertung:
[/quote]
Die Elchnase und, dass von vorn viel Auge zu sehen ist, lassen auf einen starken, selbstbewussten Charakter schließen.
Die quadratische Maulpartie; das runde, weiche Kinn und der extrem weite Abstand am Ohransatz, wie auch an den Spitzen deuten auf ein sehr zuverlässiges, beständiges und einfaches Pferd hin.[/quote]
Der Abstand zwischen der Nasenmitte und dem Backenrand ist ebenfalls recht breit und weist somit auf ein langsames Lernen und Inflexibilität (schreibt man das so

Die recht großen Augen und der breite Abstand zwischen diesen weisen dagegen eher auf Intelligenz hin und die nach oben abgerundeten Nüstern auf ein aufgewecktes Wesen.
Die etwas kurze Maulspalte ügt wahrscheinlich noch eine Prise Starrsinn hinzu und die flache Oberlippe Unabhängkeit und Zielstrebigkeit.
Ich vermute, dass man sich auf dieses Pferd gut verlassen kann. Möglicherweise hat es Schwierigkeiten in neuen, unbekannten Situationen zurechtzukommen. Ich denke, dass es einmal Erlerntes lange behält, jedoch beim Lernprozess eher länger braucht. Wer wirklich Leistung verlangt, sollte sich seiner Sache sicher sein.[/quote]
Also selbstbewusst stimmt absolut. Ich glaube wenn er etwas absolut nicht möchte dann macht er es auch nicht. Auf der Weide ist er häufig für sich, son kleiner Eigenbrödler. Allerdings auch rangniedrig.
Mir ist beim Clickern aufgefallen (machen wir noch nicht so lang) das er bei Dingen die ihm gefallen schon interessiert dabei ist. Bei der Bodenarbeit lernt er finde ich schneller, besonders "aktive" Lektionen die auch selbstbewusste Pferde gerne machen, wie spanischer Schritt. Zirkustricks brauchen ein bisschen.
Neue, unbekannte Situationen findet er in der Tat häufig gruselig. Allerdings fängt er jetzt an sich immer mehr für unbekannte Sachen zu interessieren seit wir clickern. Dann will er z.B. selbstständig zum Geräteunterstand und gucken, früher hatte er da eher Angst.
Also im Prinzip ist das soweit richtig

Was er toll findet lernt er auch schnell aber allgemein behält er erlerntes wirklich sehr lange. Wir haben jetzt schon zweimal längere Reitpausen gehabt und als wir wieder angefangen sind hatte er nichts vergessen. Er versucht im Prinzip immer zu reagieren wenn man was möchte. Also stimmt es schon, wenn man was neues anfängt und keinen richtigen Plan hat kommt man auch nicht richtig weiter weil er häufig einen roten Leitfaden braucht.
Dan sag ich vielen Dank dafür, war wirklich spannend und informativ



