Seite 31 von 62
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 08:43
von SillyWalks
vaena, belgano hat ja schon beantwortet, mehr konnte ich auch nicht finden.
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 10:01
von november
eine idee war ja desensibilisieren, aber bis vor kurzem hatte sie keine beschwerden... meint ihr, cetirizin könnte helfen?
Meine Stute ist auch Allergikerin, bei ihr sind eine große Anzahl an Pollen und Gräsern die Auslöser. Ganz toll,w enn man ein Pferd ist.
Cetirizin hat bei uns leider null gewirkt, als wir in der schlimmsten Phase waren, half nur noch Cortison. Da war sie nach 1 km Schritt völlig außer Puste. Das hat sie oral bekommen, das würde ich nicht mehr machen.
Bei uns hat durchschlagenden Erfollg die Desensibilisierung gebracht. Sie bekommt 1x im Monat eine Spritze (gebe ich selber), zusätzlich inhaliert sie das ganze Jahr über fast täglich mit NaCl (der Inhalator war eine gute Investition). Bevor sich das ganze richtig eingependelt hatte, habe ich sie gelegentlich Cortison (Pulmicort) inhalieren lassen, wenn es mal akut war. Da reichte meistens eine Gabe.
Jetzt sind wir seit ein paar Jahren auf einem guten Stand, sie hustet zwar im Sommer in den schnelleren Gangarten kräftig ab, die Lunge rattert beim Abhören immer, aber sie atmet normal, hat gute Kondition und ist nicht verschleimt.
So wie du den Zustand deines Ponys beschreibst, würde ich nicht zu lange rumprobieren, wenn das Cetirizin nicht anschlägt. Den kauf eines Inhalators kann ich nur empfehlen, wenn man einen chronsichen Huster hat. Klar, teuer in der Anschaffung, aber bringt echt viel und die Möglichkeit, Cortison darüber zu verabreichen, ist sehr hilfreich. Und zumindest meiner ist enorm langlebig und robust. Gute Besserung für die Hustenponys!
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 10:42
von Vaena
november
danke dir.
inhalator (airone) hab ich schon. sogar mit shetti-dichtung

wir sind also ausgerüstet... aber das inhalieren ist halt zeitaufwendig und je nach familienzeit grad schwierig zu organisieren. und wenns mit cetirizin klappen würde, wäre ich ja schonmal froh. sonst werd ich mich organisieren

Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 11:19
von Vaena
so... TA hat telefoniert...
und wir gehen den weg jetzt mit:
- cetirizin
- analog dazu 1x tag mit kochsalzl. inhalieren
wenn bis montag keine besserung, werden wir wohl mit medikamenten (cortison) inhalieren... weil das thema wohl akut ist...
aber mal schauen. organisier jetzt mal das cetirizin...
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 11:53
von Cate
Viel Erfolg!
Und sei die ersten paar Tage nicht zu zaghaft mit dem Cetirizin

Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Mi 20. Mai 2020, 11:57
von Vaena
danke. sie kriegt jetzt mal morgens und abends eine gute dosis...
und dann hoffen... da die nase juckt und sie so trocken hustet ist sehr gut möglich, dass es der ahron ist... mal schauen... und hoffen...
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 15:37
von Lewitzer Flummi
Ich bin gerade dabei den Breurer Inhalator auf Pferdetauglich rumzubasteln. Jetzt hat der nur einen 1m Schlauch und ich hätte da ganz gern noch 2 m dazu, also insgesamt plusminus 3m?!
Hat jemand eine Idee, wo ich da ganz schnell noch zum Freitag oder Samstag was besorgen könnte?

Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 17:29
von Vaena
so... seit mittwoch abend tablette und schon einiges besser. kaum husten oder nasen jucken... hoffen wir mal weiter
@Lewitzer Flummi
baumarkt?
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 17:36
von WaldSuse
Prima! Bei Dustin hat Ceterizin nichts gebracht.
Re: Austausch COB-Pferde
Verfasst: Fr 22. Mai 2020, 21:39
von Cat_85
Vaena hat geschrieben: ↑Fr 22. Mai 2020, 17:29
so... seit mittwoch abend tablette und schon einiges besser. kaum husten oder nasen jucken... hoffen wir mal weiter
@Lewitzer Flummi
baumarkt?
Nimmst du da einfach das aus der Apotheke für Menschen? Woher weiß man dann die Dosierung?