Seite 4 von 4

Re: Zwei junge Pferde, zwei Szenarien: 1) klemmig 2) Anti!

Verfasst: Di 10. Nov 2015, 19:40
von Hottie
tara hat geschrieben:
Hottie hat geschrieben:[
Mein Araberwallach war ziemlich empfindlich im Rücken und lief trotz passendem Sattel oft anfangs etwas klemmig, das war meist Wetterabhängig.
Mein Pferd mag gerade im Herbst/Winter eine Decke haben. Dann ist er entspannt, sonnst klemmt es auch schon mal.
Ja genau, ich hatte ihn dann auch eingedeckt, nur vielleicht manchmal nicht dick genug :nix: .

Re: Zwei junge Pferde, zwei Szenarien: 1) klemmig 2) Anti!

Verfasst: Mi 11. Nov 2015, 09:02
von bubi9191
Mhm also meine pariert durch wenn ich sie schluffen lasse :D Ich lasse sie ruhig schluffen, aber im Trab soll sie schon bleiben.
Wir reiten eh 20-25 Minuten Schritt grundsätzlich.
Erstaunlich ist es schlimmer, wenn der Zügel durchhängt. Dann hebt sie sich raus, drückt den Rücken weg, taktet.
Halte ich aber eine Anlehnung, sodass sie sich nicht so raushebt, dann ist es weniger schlimm.
Benutzt man die Gerte (wir traben die ersten Runden mit Nierendecke, also spürt sie die Gerte wirklich kaum) dann wird danach getreten. Treibt man etwas intensiver wird auch da gebockt :D
Die bockt sich dann quasi frei und dann ist erstaunlicherweise auch immer gut.
Naja, also zyklusabhängig ist es glaube ich nicht, hab extra mal drauf geachtet, aber keinen Zusammenhang finden können.
Sie macht das grundsätzlich bei jedem Reiter, aber bei dem einen stärker, beim Anderen weniger stark.
Bei meiner Schwester und mir relativ ähnlich, bei meiner Reitbeteiligung macht sie das notfalls auch mal ne ganze Reiteinheit durch :D

Meine Schwester und ich agieren je nach Situation. Mal lassen wir sie schluffen und bisschen bocken, wenn sie aber übertreibt, dann wird von oben einmal gemeckert und dann ist auch gut...(also wir schlagen, treten nicht oder Sonstiges. Wir erheben unsere Stimme und treiben einmal kurz intensiv (wir reiten ohne Sporen))

Re: Zwei junge Pferde, zwei Szenarien: 1) klemmig 2) Anti!

Verfasst: Di 15. Dez 2015, 22:09
von Lysander
Zu deinem letzten Post fält mir noch was ein.
Habt ihr schon mal die Kniebänder untersuschen lassen?
Meine Stute taktet auch immer wieder mal beim reiten, wenn ich sie schlurfen lasse.
Oder wenn meine Tochter ab und zu mal reitet. Oder ein anderer nicht so guter Reiter.....

Sie hat ein lockeres Knieband, so dass die Kniescheibe manchmal rutscht. Wir haben viel Muskulatur aufgebaut und es so gut im Griff. Allerdings muss sie immer mit ein bisschen leichter Grundspannung geritten werden. Also sie braucht entweder einen Rahmen durch den Zügel, so dass sie den Rücken gut aufwölben und mit der Hinterhand untertreten kann, oder aber sie braucht etwas mehr Schwung im Trab, dann kann sie sich auch schön am langen Zügel abstrecken.
Tödlich ist zögerliches vorwärts reiten/schlurfen lassen am halblangen Zügel. Dann taktet sie.
Im Gelände kommt das übrigens nie vor.

Wie ist es bei euch im Gelände? Dass sie auf dem Turnier nie taktet oder klemmt könnte eben auch an der Muskelspannung liegen. Dort ist sie wahrscheinlich von vorneherein in einer gewissen Grundspannung.... :shifty: