Hitzewelle
Moderator: Sheitana
Re: Hitzewelle
Ich sehe das leider komplett anders.
Unsere Pferde stecken Hitze lange nicht so gut weg wie Kälte.
Ich reite auch bei Regen und ich reite auch wirklich wenn es warm, auch Turniere.
Aber 38-40 Grad finde ich dann zuviel des Guten.
Ausreiten, ja schön und gut. Im Wald ist es schattig, im Wald ist es auch kühler.
Auf einem Anhänger stehen und durch die Gegend gekarrt und dann in der prallen Sonne geritten zu werden ist für mich nochmal was ganz anderes.
Und ich kann das definitiv nicht nachvollziehen.
Auch meine Pferde sind "Leistungssportler", sie sind gut trainiert, haben eine gute Kondition und kennen es geritten zu werden, egal was ist.
Aber irgendwie bei den Temperaturen finde ich das dann doch zuviel.
Wir haben aktuell 34,3 Grad im Schatten. Unser Thermometer auf der Terasse liegt in der Sonne und zeigt 58 Grad... ob das dann noch so sein muss?
Und ich kann auch problemlos joggen bei dem Wetter, ich kriege nur dann KReislauf und Kopfschmerzen. Ich kann dann weiterjoggen. Dann riskiere ich einen Kreislaufkollaps. Wie sagen uns das unsere Pferde dass ihnen schwindelig ist?
Ich behaupte, dass niemand sagen kann er merkt das 100%ig wenn er aufmerksam ist...
Unsere Pferde stecken Hitze lange nicht so gut weg wie Kälte.
Ich reite auch bei Regen und ich reite auch wirklich wenn es warm, auch Turniere.
Aber 38-40 Grad finde ich dann zuviel des Guten.
Ausreiten, ja schön und gut. Im Wald ist es schattig, im Wald ist es auch kühler.
Auf einem Anhänger stehen und durch die Gegend gekarrt und dann in der prallen Sonne geritten zu werden ist für mich nochmal was ganz anderes.
Und ich kann das definitiv nicht nachvollziehen.
Auch meine Pferde sind "Leistungssportler", sie sind gut trainiert, haben eine gute Kondition und kennen es geritten zu werden, egal was ist.
Aber irgendwie bei den Temperaturen finde ich das dann doch zuviel.
Wir haben aktuell 34,3 Grad im Schatten. Unser Thermometer auf der Terasse liegt in der Sonne und zeigt 58 Grad... ob das dann noch so sein muss?
Und ich kann auch problemlos joggen bei dem Wetter, ich kriege nur dann KReislauf und Kopfschmerzen. Ich kann dann weiterjoggen. Dann riskiere ich einen Kreislaufkollaps. Wie sagen uns das unsere Pferde dass ihnen schwindelig ist?
Ich behaupte, dass niemand sagen kann er merkt das 100%ig wenn er aufmerksam ist...
Pferde sollten so geritten werden, wie ein Surfer eine Welle reitet.
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Der Surfer zwingt die Welle nicht, er will sie nicht verändern.
Er lernt einfach, wie er sie reiten kann.
viewtopic.php?f=14&t=4214
Re: Hitzewelle
Erzähl das mal meinem alten Herrn.bubi9191 hat geschrieben:
Unsere Pferde stecken Hitze lange nicht so gut weg wie Kälte.

Pferde sind so individuell wie Menschen.
Nach meiner Erfahrung haben besonders blütige Pferde mit Wärme deutlich weniger Probleme als mit Kälte. Und soweit ich weiß, ist ein Großteil der Turnierpferde eher blütig gezogen.
Ich finde wirklich, es muss einen nicht der heilige Zorn erfassen, wenn jemand für sich und sein Pferd entscheidet, dass eine Turnierteilnahme machbar ist.
Das ist wirklich jedermans eigene Angelegenheit.
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Re: Hitzewelle
Dann täts in Analusien, Tunesien und den Emiraten keine Pferde mehr gebenbubi9191 hat geschrieben:Unsere Pferde stecken Hitze lange nicht so gut weg wie Kälte.
Ich denke auch, daß es eher mir zu warm wird unter meiner grauen Reitkappe in der langen Hose als dem Polo.
Liebe Grüße
tara

Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
tara
Ändere deine Einstellung zu den Menschen, und die Menschen ändern ihre Einstellung zu dir.
Samy Molcho
Let's go Polo
- Sheitana
- Zentaur
- Beiträge: 31944
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
- Wohnort: Wesseling
- Kontaktdaten:
Re: Hitzewelle
Also ich kann bei unseren Pferden keinerlei Probleme mit dem Wetter feststellen...
Im Gegensatz zu mir würden die auch gerne noch arbeiten 
Sie kommen derzeit mittags zur Siesta in den Auslauf, die fällt im Moment etwas länger aus und sie halten sich mehr im Obstgarten auf, als auf der freien Fläche. Aber auch nicht immer.
Ansonsten merke ich keinen Unterschied
Unser Moppelchen geht trotzdem mit Fressbremse tagsüber raus, sie trinken auch nicht sonderlich viel mehr....


Sie kommen derzeit mittags zur Siesta in den Auslauf, die fällt im Moment etwas länger aus und sie halten sich mehr im Obstgarten auf, als auf der freien Fläche. Aber auch nicht immer.
Ansonsten merke ich keinen Unterschied

Re: Hitzewelle
Naja, es kommt halt immer drauf an, was es für Pferde sind. Ich denke auch, dass z.B. Araber mit der Hitze nicht so das Problem haben.
900kg auf 1,68m dafür halt schon, weil einfach zu wenig Körperoberfläche da ist, um das runter zu kühlen. Pablo steht auch draußen wie immer und er würde wohl auch mit mir joggen gehen, haben wir letztes WE noch gemacht, aber jetzt hat es für mich die Grenze überschritten. Lottchen steht einfach nur da und leidet, bis der Tag rum ist. Ich find's furchtbar und hab bei so heißen Temperaturen immer wirklich Angst, dass sie's nicht packt. Ich weiß noch, vor 3 oder 4 Jahren gab es einen Tag mit 42 Grad im Schatten, der war tagelang vorher angekündigt. Dann ruft mich eine aus'm Stall an - ich hatte so Angst - aber Gott sei Dank war nichts mit Lotti
Ich hoffe, wir schaffen's auch diesmal...
Das ist auch der einzige Grund, warum ich über das Planschbecken nachdenke. Für "Normal"-Pferd würde ich das nicht machen, aber es ist das einzige, wie sie sich selbst abkühlen könnte.... Hach ich weiß nicht...
900kg auf 1,68m dafür halt schon, weil einfach zu wenig Körperoberfläche da ist, um das runter zu kühlen. Pablo steht auch draußen wie immer und er würde wohl auch mit mir joggen gehen, haben wir letztes WE noch gemacht, aber jetzt hat es für mich die Grenze überschritten. Lottchen steht einfach nur da und leidet, bis der Tag rum ist. Ich find's furchtbar und hab bei so heißen Temperaturen immer wirklich Angst, dass sie's nicht packt. Ich weiß noch, vor 3 oder 4 Jahren gab es einen Tag mit 42 Grad im Schatten, der war tagelang vorher angekündigt. Dann ruft mich eine aus'm Stall an - ich hatte so Angst - aber Gott sei Dank war nichts mit Lotti

Das ist auch der einzige Grund, warum ich über das Planschbecken nachdenke. Für "Normal"-Pferd würde ich das nicht machen, aber es ist das einzige, wie sie sich selbst abkühlen könnte.... Hach ich weiß nicht...
Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.


Re: Hitzewelle
Da musst du dir keine Sorgen machen! Deutschland ist ein sehr wasserreiches Land. Wir alle (Privathaushalte, Landwirtschaft, Industrie) gebrauchen nicht mal 20 % dessen, was was wir nutzen könnten. Was keinesfalls ein Plädoyer für sinnlose Wasserverschwendung sein soll! Aber wenn in so einer Ausnahmesituation wie aktuell mal ein paar Pferde geduscht werden, die es mögen (oder sogar brauchen) bricht hier ganz sicher noch keine Not aus.A.Z. hat geschrieben:Zum einen das und zum andern - was wird, wenn die Wasserreserven leer werden? Wie es klingt, soll diese Wärme länger anhalten. Zwischendurch Regen? - schaun wir mal. Der ein oder andere wird vielleicht Hitzegewitter ab bekommen. Aber was wenn nicht?Lottehüh hat geschrieben:Du meinst, weil das Wasser anderswo dringender gebraucht wird?A.Z. hat geschrieben:Ich muss ehrlich sagen, über die ganze Wasserpanscherei bin ich nicht so begeistert.
Es war am Anfang des Jahres vielerorts doch recht trocken und die ein oder zwei Wochen Regen reißen, wenn ich mir hier z.B. unsere Elbe so anschaue, nicht wirklich was raus.
Das Video kenne ich nicht. Aber könnte man das Planschbecken am Grund oder vielleicht auch komplett nicht mit Sand o. ä. auffüllen, damit es nicht so rutschig ist? Wär dann eben mehr Schlamm- als Wasserbad, aber das würde wohl nichts schaden. Zudem würde dadurch vielleicht auch die "Bodenfolie" etwas geschont, als wenn da die Hufe direkt drauf rumlaufen und scharren.Lottehüh hat geschrieben:Ich hab mir überlegt, ob ich nicht ein Planschbecken auf den Auslauf stelle. Habt ihr das Video auf Fa*ebo*k gesehen? Ein Pferd, das reinsteigt, drin rumplanscht und sich auch reinlegt. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich es für zu gefährlich halte, die Pferde mit einem Planschbecken allein zu lassen. Was könnte schlimmstenfalls passieren? Dass das Becken kaputt geht, aber sonst? Meint ihr, das wäre evtl. vom Boden her zu rutschig, sodass sie nicht mehr hochkommt? Ich würde es auf eine kleine Sandschicht stellen, auf der Lotti auch schläft. Ich denke, Lottchen würde bestimmt mal planschen gehen...?!
Re: Hitzewelle
Ramona - an meinem letzten Hof wurde die komplette Wasserversorgung der Pferde aus einer Zysterne betrieben. Die hatten nach langen Trockenperioden tatsächlich Schwierigkeiten mit dem Wasservorrat.
Der Gedanke ist nicht einfach so aus der Luft gegriffen.
Sofern man also nicht gerade Selbstversorger ist und weiß, wo sein Wasser her kommt, sollte man vielleicht mal den Stallbetreiber fragen, bevor man sein Pferd täglich ausgiebig badet.
Es werden ja auch nicht nur Pferde geduscht - da werden Paddocks und Reitplätze mehrmals täglich großzügig gewässert und, und, und ...
Der Gedanke ist nicht einfach so aus der Luft gegriffen.
Sofern man also nicht gerade Selbstversorger ist und weiß, wo sein Wasser her kommt, sollte man vielleicht mal den Stallbetreiber fragen, bevor man sein Pferd täglich ausgiebig badet.
Es werden ja auch nicht nur Pferde geduscht - da werden Paddocks und Reitplätze mehrmals täglich großzügig gewässert und, und, und ...
Viele Grüße Angela
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)
In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Re: Hitzewelle
Wenn wir es uns mit unserer Quelle verscherzen, müssen wir 500 Schafe, 6 Ziegen, 2 Esel, 3 Hunde, 1 Menschen und 8 Pferde zukünftig mit dem Wasserwagen aus dem nächsten Ort versorgen.
Und ja, wir hatten die Situation schon, dass die Quelle kurzzeitig ausgesetzt hat (im Winter bei Regen). Da unser SB nicht der zuverlässigste ist, muss ich dann unter Umständen Wasser aus meiner Dachgeschosswohnung zum Stall bringen. Und im Winter bei hohem Heubedarf trinken meine beiden schon so gute 150 l am Tag. Ich will's also nicht riskieren...
Das Planschbecken mit Sand füllen hab ich mir auch schon überlegt. Aber ob der Sand mit Gewicht von Hufen besser ist als Hufe selbst? Auf der anderen Seite - wenn ich das Becken auf den Sand stelle und Lottchen über den Sand läuft, bevor sie die Haxen reintunkt, hängt eh Sand unter den Hufen, dann kann auch schon vorher Sand rein
Und ja, wir hatten die Situation schon, dass die Quelle kurzzeitig ausgesetzt hat (im Winter bei Regen). Da unser SB nicht der zuverlässigste ist, muss ich dann unter Umständen Wasser aus meiner Dachgeschosswohnung zum Stall bringen. Und im Winter bei hohem Heubedarf trinken meine beiden schon so gute 150 l am Tag. Ich will's also nicht riskieren...
Das Planschbecken mit Sand füllen hab ich mir auch schon überlegt. Aber ob der Sand mit Gewicht von Hufen besser ist als Hufe selbst? Auf der anderen Seite - wenn ich das Becken auf den Sand stelle und Lottchen über den Sand läuft, bevor sie die Haxen reintunkt, hängt eh Sand unter den Hufen, dann kann auch schon vorher Sand rein

Das Leben schenkt Dir ein Pferd - reiten musst Du schon selber.


- Schattenstern
- Lehrpferd
- Beiträge: 3672
- Registriert: Di 15. Mai 2012, 20:06
Re: Hitzewelle
Ich bin auch total erstaunt wie gut Bilbo das Wetter mitmacht. Obwohl er ja jetzt wirklich kein Blüter ist (die VB Stute bei uns im Stall ist übrigens ganz normal reitbar) hat er durchaus Lust auf Bewegung und steht auch in der Sonne (obwohl direkt nebendran Schatten ist).
Die Pferde stehen 24/7 draußen auf einer riesigen Koppel mit vielen Bäumen direkt an einem Bach. Die Temperaturen sind erträglich, das Stechviehzeug dafür extrem nervig. Ich selbst habe mehr Probleme mit den Temperaturen als mein Pony, der ist nach einer Stunde Ausritt mit Trab und Galopp bei 32° in komplettem Fliegenoutfit nur leicht geschwitzt. Nach der Arbeit schwamme ich ihn ab, damit die Stechviecher in ein bisschen in Ruhe lassen, er wälzt sich dann und hat eine tolle Staub-Dreck-Schicht.
Eingeflochten habe ich diesjahr nicht, weil er sich dann schubbert und sich die halbe Mähne rauszueht. Scheinbar ist ihm offen lieber. Nur den SChopf habe ich unter der Fliegenmaske geflochten, damit er nicht in den Augen hängt.
Die Pferde stehen 24/7 draußen auf einer riesigen Koppel mit vielen Bäumen direkt an einem Bach. Die Temperaturen sind erträglich, das Stechviehzeug dafür extrem nervig. Ich selbst habe mehr Probleme mit den Temperaturen als mein Pony, der ist nach einer Stunde Ausritt mit Trab und Galopp bei 32° in komplettem Fliegenoutfit nur leicht geschwitzt. Nach der Arbeit schwamme ich ihn ab, damit die Stechviecher in ein bisschen in Ruhe lassen, er wälzt sich dann und hat eine tolle Staub-Dreck-Schicht.
Eingeflochten habe ich diesjahr nicht, weil er sich dann schubbert und sich die halbe Mähne rauszueht. Scheinbar ist ihm offen lieber. Nur den SChopf habe ich unter der Fliegenmaske geflochten, damit er nicht in den Augen hängt.
Re: Hitzewelle
Ich bin da eher wegen des Ozons vorsichtig. Meiner betört Hitze, aber wegen des Ozons Reiter ich nur sehr früh morgens.
Den Lehrgang bei uns am Samstag haben wir abgesagt.
Den Lehrgang bei uns am Samstag haben wir abgesagt.
That's the way the cookie crumbles 
