Zweitpferd? Wann ist der richtige Moment?

Moderator: Stjern

ehem User

Re: Zweitpferd? Wann ist der richtige Moment?

Beitrag von ehem User »

Ich möchte dir hier meine Erfahrungen schrieben auch wenn sie quasi aus 2. Hand sind da ich selbst nur Mitreiterin eines "Erstpferdes" bin.
Also, schon als die PB nur ein Pferd hatte, bin ich Mitreiterin auf einer damals knapp 18jährigen Stute geworden, die am Platz ganz nett zu reiten war und ein verlässliches Ausreitpferd war.
Allerdings hat die Besitzerin immer mehr das Interesse am Ausreiten verloren und wollte sich auf die Platzarbeit und Turniere konzentrieren. Dafür war das Stütchen allerdings ganz und gar nicht geeignet. Sie ist durch und durch ein Wald und Wiesen Pferd dass es liebt ins Gelände zu gehen und es hasst am Platz zu arbeiten.
Darum hat sie sich ein Zweitpferd angeschafft mit dem sie all die Sachen machen kann, für die sich das Erstpferd nun mal nicht eignet (einerseits Psychisch andererseits Physisch - Das Erstpferd ist zwar gesund aber für den Westernturniersport bringt sie als Vollblut nun mal nicht die richtigen Voraussetzungen mit).
Das Erstpferd wird nun zu 95% durch mich versorgt. Die PB kümmert sich zwar um alles wie Schmied/Equipment,.. aber geritten und betüdelt wird sie fast ausschließlich von mir. Die PB hat zwar dennoch ein schlechtes Gewissen, aber sie meint, dass sie sehr froh ist mich zu haben weil sie sonst der Stute überhaupt nicht gerecht werden könnte. Sie hat mehrfach gesagt dass sie nicht gedacht hätte, dass sie mit dem Training für die Turniere usw. so wenig Zeit für die Stute haben würde.
Also schließe ich mich dem Tipp an, es mal mit einem "geliehenen Zweitpferd" zu versuchen, wie es dir und Luni damit geht und ob es das ist, was du dir vorstellst.
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2238
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Zweitpferd? Wann ist der richtige Moment?

Beitrag von Heupferdchen »

Pferdeverrückte hat geschrieben:Das Erstpferd wird nun zu 95% durch mich versorgt. Die PB kümmert sich zwar um alles wie Schmied/Equipment,.. aber geritten und betüdelt wird sie fast ausschließlich von mir.
Genau das beobachte ich bei den meisten Zweitpferd-Besitzern - die Besi zahlt, und die RB reitet (oder wahlweise die Bereiterin). Zu dem Problem 'wie finanziere ich zwei Pferde?' kommt dann das Problem 'wie beschäftige ich zwei Pferde?'

Ich spreche jetzt nicht von Leuten, die (neben-)beruflich mit Pferden arbeiten. Wenn man wie b.e.a.s.t. einen Reitstall betreibt und seinen Arbeitstag im Stall verbringt, ist es für die Pferde normal, dass man sich auch mal anderen Hühs zuwendet. Aber wenn man als anderweitig Berufstätiger abends im Stall einläuft, kommt man i.d.R. ja nur, um was mit seinem eigenen Pferd zu machen.
Benutzeravatar
sacramoso
Einhorn
Beiträge: 5233
Registriert: Mi 2. Jan 2013, 19:42
Wohnort: München

Re: Zweitpferd? Wann ist der richtige Moment?

Beitrag von sacramoso »

Also alleine möchte ich mich nicht um zwei Pferde kümmern müssen und bei den Leuten die ich kenne die alleine für zwei Pferde verantwortlich sind habe ich auch das Gefühl, daß tendenziell eines vernachläßigt wird.
Wir sind ja zu zweit und haben im Rahmen von Urlaubsvertretungen einiges an Erfahrungen gesammelt was es bedeutet zwei Pferde zu versorgen.
So gesehen ist es vielleicht eine Überlegung wert wenn du dir alleine ein zweites Pferd anschaffts vorher jemanden zu suchen, der dich als RB/PB unterstützt.
Als Gott erfuhr daß Reiten nur für die Besten ist erschuf er noch Fußball :dance1:
Benutzeravatar
b.e.a.s.t
Einhorn
Beiträge: 6962
Registriert: Mi 23. Mai 2012, 10:59
Wohnort: 19258 Besitz

Re: Zweitpferd? Wann ist der richtige Moment?

Beitrag von b.e.a.s.t »

Also ich hatte auch als "normale" Einstellerin mit normalem Job und Kind ein Zweitpferd (Pico) und fand es da auch nicht anders als jetzt
Unser Tagebuch

Cowgirl up
viewtopic.php?f=14&t=10019
Wenn Du das Seil entfernst, bleibt nur eins ... die Wahrheit, Pat Parelli


http://kastanienhof.weebly.com
Benutzeravatar
lunimaus
Pegasus
Beiträge: 12920
Registriert: Di 15. Mai 2012, 21:28

Re: Zweitpferd? Wann ist der richtige Moment?

Beitrag von lunimaus »

hm, danke euch. *nachdenk
"Lebenskunst ist nicht zuletzt, auf etwas notwendiges zu verzichten, um sich etwas überflüssiges zu leisten." (Vittorio de Sica)
Benutzeravatar
Lewitzer Flummi
Pegasus
Beiträge: 10066
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 20:56

Re: Zweitpferd? Wann ist der richtige Moment?

Beitrag von Lewitzer Flummi »

Also ich habe ja auch zwei Pferde Und wenn ich ehrlich bin, würde mir eines vollauf reichen.
Das liegt sicherlich auch daran, dass ich SV bin und damit schon nachmittags/abends Minimum eine Stunde für Stall, Futter und Wasser drauf geht. Die könnte man als Einsteller schon in eines von beiden Pferden investieren.

Ich würde an deiner Stelle Tanjas Angebot annehmen und mal zwei, drei Monate simulieren, du hättest zwei Pferde zu bespaßen.
Mir wurde vor über vier Jahren erzählt, zwei Pferde würden nicht soooviel mehr Arbeit machen als eins.
Tja, die Zeit für die Stallarbeiten haben sich nicht nur verdoppelt, sondern eher verdreifacht...
Soviel also zu dieser Einschätzung von außen.
Liebe Grüße
Die Flummis

Unser Tagebuch
Und Teil 2: Auf dem Weg zum Reitpferd
Shieldmaiden

Re: Zweitpferd? Wann ist der richtige Moment?

Beitrag von Shieldmaiden »

sorry, bin erst auf seite 2 des nachlesens, aber ein satz machte mich stutzig:
Ein Jungpferd muss/will meistens gerade in der Ausbildungszeit oft bewegt und beübt werden, ich denke ein reeler 5-6 jähriger mit ausgeglichenem Temperament wäre für dich gut.
hmm :kratz: Also fuer mich ist ein 5-6 jaehriger noch ein jungpferd, der genau so viel bewegt und beuebt werden moechte...
Benutzeravatar
lungomare
Zentaur
Beiträge: 21181
Registriert: Di 12. Jun 2012, 20:50
Wohnort: zw. KS und PB
Kontaktdaten:

Re: Zweitpferd? Wann ist der richtige Moment?

Beitrag von lungomare »

so versxhieden denken die leute... für mich wär ein 5-6jähriger (vermutlich isi) noch fast ein baby,das ich recht sparsam bespaßen würde
durchaus inkl draufsetzen und so, aber die langen toureb unternähme ich da noch mit meinem altpferd (wenns denn noch reitbar wäre) und hätte den youngster an der hand dabei, damit er kondition bekommt und die welt kennen lernt :lol:
Choose being kind over being right and you'll be right most of the times.
... die mit der buchstabenfressenden Tastatur..
Shieldmaiden

Re: Zweitpferd? Wann ist der richtige Moment?

Beitrag von Shieldmaiden »

Also, ich schliesse mich mal an, weil ich ja auch immer wieder ueberlege. Wenn ich doch irgendwann mal wieder im Kurs mitreiten wollen wuerde, dann braeuchte ich ja zwei pferde, weil eines kann ja auch immer mal ausfallen und so...

Aber wenn ich ehrlich bin - ich hatte selbst in meinem TB geschrieben, ich moechte nur ein Pferd haben. Ich hatte ja jahrelang nur ein Pferd, und habe das sehr genossen, hatte zeit, richtig viel mit ihm zu machen - und dann kam bilbo ncoh dazu. Und im ersten jahr war das auch ok, weil er ja erst 3 war und daher eher ein weidekumpel als ein pferd, dass wirklcih was machen moechte. Aber spaeter dann, als er angeritten war, war es genau so, wie andere es beschrieben haben. Entweder er hatte eine RB, oder er stand fast nur herum :shy: Ich tue mir da sehr schwer mit, mich in zwei zu teilen. Wobei ich jetzt zwei kinder habe, aber das ist dann doch anders :lol: (wobei ich da auch manchmal an so punkte komme wo die kinder unterschiedliches brauchen, und ich mich total hin und hergerissen fuehle).

Und ich habe auch irgendwo mal geschrieben - mehr als ein pferd macht nicht doppelt so viel arbeit, sondern definitiv mehr, warum, kann cih auch nicht genau sagen, aber das spiegelt auch meine Erfahrung :-n

Allerdings, wenn man einen Kurs mitreiten will, der ueber Jahre geht - das geht wirklich fast nicht mit nur einem Pferd. Man braucht ein ersatzpferd, aber wie ich das dann machen wuerde, weiss ich auch nicht. Vermutlich eins leihen...

Edit: Lungomare :kicher: Joah, hast du vielleicht auch recht :nix: Lange touren und viel reiten weurde ich wohl auch nicht, Hab ich wirklich nicht so drueber nachgedacht ueber meinen kommentar. Ich glaube ich habe nur 'jungpferd nicht, also 5 oder 6 jaehrigen' gelesen. und den rest so etwas unueberlegt dazugehaengt :shy:
Benutzeravatar
november
Pegasus
Beiträge: 12877
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 09:54

Re: Zweitpferd? Wann ist der richtige Moment?

Beitrag von november »

Also alleine möchte ich mich nicht um zwei Pferde kümmern müssen und bei den Leuten die ich kenne die alleine für zwei Pferde verantwortlich sind habe ich auch das Gefühl, daß tendenziell eines vernachläßigt wird.
Dabei kommt es aber schon stark darauf an, welche Bedürfnisse das Erst- und das Zweitpferd haben. In dem von Pferdeverrückte beschriebenen Fall ist das Erstpferd ja offenbar mehr oder weniger voll einsatzfähig.
Zwei reitbare Pferde sind noch ein ganz anderer Zeitaufwand als ein Reitpferd und ein Rentner zum Beispiel. Mit meinem Rentner habe ich auch als ich ihn alleine hatte meistens ca. 1 h gebraucht, um ihn gut zu beschäftigen. Wir haben viel geclickert und da sind die Sessions nicht so lang, wie z.B. eim Ausritt, Spazieren gehen konnte er gar nicht mehr so lang, etc.
Mit meinem Reitpferd brauche ich jetzt, wo ich sie alleine habe, Minimum 2 h (wenn ich reite).

Ich denke, man muss wirklich gut abwägen, was für einen Typ Pferd man als Altpferd im Stall stehen hat und wie man selber drauf ist.

Ich kenne ein paar Leute, die zwei oder noch mehr Pferde haben und bestens damit zurecht kommen (auch die Pferde). Bei mir war es halt anders,jeder tickt anders.....
Little by little, one travels far.
Love, Trust and a little Pixiedust
Antworten