Hurra, mehr leuts hier
Dann schreib ich auch mal dazu, was mir einfaellt/auffaellt. Ich muss dazu sagen, ich bin noch nie einen geritten, kannte keinen, ich gehe hier ausschliesslich von bildern/videos und Rassebeschreibung.
Uebrigens muss ich mal eben sagen, ich finde es ja sehr lustig, wie - na ja - sagen wir mal undefiniert die RAssebeschreibungen oft sind!
'ruecken von guter laenge' Aha. Und was heisst das nun? Was ist denn 'gut'? Das findet man echt fast ueberall, und ich denke, man muss sich wirklich die entsprechenden PFerde dazu anschauen.
Ich versuch mal erstmal zu beschreiben, wie die Pferde fuer mich aussehen, und ihr koennt mich ja dann korrigieren
Zunaechst mal finde ich sie ausgesprochen harmonisch und vom typ her wirklich mittelschwer, mit ordentlichem Fundament und recht schweren Koepfen, schwer, aber nobel. Der Hals verjuengt sich nicht besonders am Genick, ist aber nett geschwungen und recht hoch angesetzt, das gibt ihnen auch einen edlen ausdruck. DAzu ist er allerdings recht breit und wirkt oft kurz und kraeftig.
Die sind alle recht kurz mit aeusserst kraeftiger Hinterhand mit leicht abgeschlagener Kruppe, bis auf den hier, der passt irgendwie ueberhaupt nicht ins konzept:
http://u.jimdo.com/www400/o/s41577d916d ... /image.jpg
Die schulter finde ich auch meist recht gut (bei manchen sogar hervorragend) also da, wo's sichtbar ist, also relativ lang und schraeg, und der ruecken ist bei allen wie gesagt kurz aber gut bemuskelt. Das ist durchaus so gewuenscht (quadratisches format).
Jetzt lese ich gerade die zuchtbeschreibung - die kruppe ist auch so gewuenscht (leicht geneigte kruppe), ganaschenfreiheit definitiv gewuenscht (aber wohl nicht immer vorhanden)
Ich wuerde also folgendes vermuten:
Ein pferd, das sich von sich aus gut traegt. Der hals bietet sich an, der ruecken eventuell schnell fest, enorme versammlung moeglich (die kraft!

) und ich wette, wenn die ueber den ruecken gehen sehen die ganz gewaltig toll aus.
Vielleicht nicht ganz einfach, den hals aus seiner 'ich stell mich oben hin und sehe schick aus' position zu locken, und ich vermute aehnlcih wie der Tinker nicht schwebend, sondern kraftvoll vorwaerts (versteht jemand, was ich meine?

)
Zum thema sitzen uebrigens: Es gibt Pferde, die lassen sich gut sitzen, weil sie KEINEN schwung besitzen. Demnach bewegt sich nicht viel und der Reiter muss nicht im Becken arg mitgehen.
Ich kenne das von Reitern, die Spanier gewoehnt sind. Die sitzen da toll oben drauf, setzt man sie aber auf ein WB mti ordentlich schwung, wird's schwierig. Umgekehrt genauso - wer WBs mit schwung gewoehnt ist, und da sitzen drauf gelernt hat, empfindet einen Spanier eher wie lauter schlaege ins kreuz, weil man gar nicht mit dem becken mitgehen kann...
Ich wuerde die kurzrueckigen auch eher in die 'ohne schwung' kategorie einordnen, bzw da kann man so oder so gut sitzen, so ein bischen so ein Bilbo kandidat. Der macht es einem bequem wenn er sich oben hinstellt, da tut sich im ruecken dann so wenig da kann man gut sitzen. Schwingt er hingegen, ist es noch mal ein ganz anderes gefuehl...