eseilena hat geschrieben:Wieviel sind denn "mega viele" ungefähr? Mein Selbstbau fängt derzeit ca. 20 normale Bremsen täglich, und vereinzelt ein paar dicke Brummer (Pferdebremsen) sowie etwas "Beifang". Ich denke, da könnte noch mehr gehen, angesichts der Menge der Bremsen, die hier unterwegs sind.
Fangt ihr mit euren gekauften Fallen viele Pferdebremsen, oder wirken die Fallen grundsätzlich nur bei den normalen Regenbremsen?
Jackeline hat geschrieben:Irgendjemand hatte hier mal 300 Stück am tag gezählt.

Das war wohl ich

, ich zitiere mich mal selbst aus dem Bremsenfallenbauthread (die Fangzählung war also im Jahr 2012, da hatten wir allerdings fast keine Pferdebremsen, dieses und auch letztes Jahr haben wir so einige davon und die finde ich auch in meinen Fallen wieder

):).
Turbo hat geschrieben:Meine (gekaufte) Falle fängt jetzt den zweiten Sommer wirklich gut Bremsen (Höchstwert letztes Jahr in 24 Stunden 427 Bremsen (überwiegend Regenbremsen und auch einige Goldaugenbremsen), 7 Mücken, 2 Fliegen, 1 Schwebfliege und 9 Schuster), auch wenn wir insgesamt dieses Jahr nicht so extrem viele haben wie letztes Jahr (aber immer noch mehr als genug

) und ich finde schon, daß es rund um die Hütte, neben der die Falle steht, insgesamt weniger Bremsen sind als ohne Falle (habs ausprobiert an zwei recht gleichen, sonnigen Tagen).
Es kommt aber wirklich auch den richtigen Standort an, volle Sonne ist echt das Beste, ich probiere es auch jedes Jahr wieder neu mit den Standorten, denn seltsamerweise ist der Standort, der das Jahr vorher super war, nicht unbedingt im darauffolgendem Jahr auch gut

.
Seit 2012 hab ich aber auch noch nicht wieder gezählt

, denn wenn ich sie so auskippe (fürs Zählen hatte ich nur ganz minimal Wasser mit Spüli drin, sonst randvoll, denn dann ersaufen sie doch recht schnell

) tun sie mir doch irgendwie leid

, daß ich sie so fange und töte

........aber sie quälen mich und meine Pferde wirklich seeeeehr, denn wir sind hier ein wirklich heftiges Bremsengebiet *megaseufz*, teilweise kann man nicht mal vor die Tür gehen ohne gleich angefallen zu werden

.
Mein Welsh Cob (Rappe) verschwindet am Anfang der Bremsenzeit um ca. 6.00 Uhr (zur Hochzeit um 5.00 Uhr, denn Bremsen sind echte Frühaufsteher

) morgens im Stall und kommt erst abendds wenns dunkel wird wieder freiwillig raus

.
Er geht weder zum fressen noch zum saufen raus (hab ich zähneknirschend mal ausprobiert einen Tag lang), also gibts zur Bremsenzeit ausnahmsweise Heu und Wasser im Stall.
Der Fjordi kommt etwas besser damit zurecht und geht immerhin auch zum Saufen raus und ab und an mal zum Heuknabbern, aber ist auch überwiegend drin, kommt aber abends früher wieder raus

.
Zur Bremsenzeit gibts das wenige an Weidezeit, was meine bieden bekommen nur nachts, anders gehts nicht, nicht mal das Gras ist verlockend genug bei dieser Menge an Bremsen.
Ich bin echt froh über diese Fallen, denn so sind es wenigsten ein paar Bremsen im Jahr, die uns quälen

, weniger

.