Wiebs, sehe ich auch so. Stur ist relativ - tinker sind oft sehr empfindsam, zeigen es aber nicht durch herumhuepfen sondern durch 'schnell dicht machen'. Durchaus gewuenscht, das der tinker im zweifelsfalle halt nicht kaempft sondern 'stumpf' weiter macht.
Ich war unheimlich ueberrascht als ich anfing, mit mehreren zu arbeiten. Ihre bereitschaft, zu kommunizieren und wie feinfuehlig sie reagieren koennen. Und ja, meine aussage bezog sich ausschliesslich auf die britischen tinker, die hier auch noch immer vom fahrenden volk (so nenn ich sie mal hoeflich, bin mir nie sicher, was die politisch korrekte form ist

) gezuechtet werden.
Allerdings muss ich dazu sagen - die werden als fahrpferde hauptsaechlich gezogen, also muss man sich beim exterieur zb nicht wundern, dass es reitmaessig oft nicht leicht ist.
Die kreuzung mit friese (laura's baerchen offensichtlich ausgenommen

) finde ich persoenlich eine furchtbare kombination, aus genau den gruenden, die du erwaehnst. Mit shire finde ich interessant - die rasse hier nennt man 'drum horse' weil sie seit jahrzehnten fuer die queen so gezuechtet werden. Wohlgemerkt ebenfalls nciht als reitpferd in dem sinne, sondern als grosses ueberaus kraeftiges pferd, welches in den paraden die trommeln traegt (die wiegen 30kg pro trommel und man benoetigt zwei plus ausgewachsenen mann in voller monitur, das ist schon nicht ohne). Und traditionell wuenscht man sie sich gescheckt
Drum verbindet man tinker mit shire oder tinker mit clydesdale. Finde ich keine so verkehrte kombination.
Die rasseprobleme, die du schilderst, kenne ich von den tinkern hier nur bedingt. Die nasen und sonstige haut sind oft pink, und dementsprechend hat man, wie wohl bei allen pinken pferden, probleme mit sonnenbrand und hautkrebs zb. das hat man aber bei allen rosahaeutigen, die gibt's ja auch bei normalen schimmeln und auch bei braunen mit viel weiss (sei das beine oder gesicht). Das sie besonders reheanfaellig sind kann ich so nicht bestaetigen. Das fahrende volk stellt die pferde ja hin, wo sie wollen sozusagen (oft am strassenrand angebunden mit seil um den hals, davon halte ich natuerlich nichts) aber halt oft zb auf die village greens und alles, was man so finden kann wo ein pferd hin kann. Auch die fohlen werden so geboren - ich war ja erst immer entsetzt, aber inzwischen seh ich das ein bischen anders. So erhaelt man sich eine robuste rasse. Wer im januar geboren wird, hat halt pech gehabt (da hatten wir bei uns in der naehe ein tinkerbaby, und jeden morgen war ich an der weide und habe mit bangen nachgeschaut, ob das baby noch lebt. Erst als es im april auf den megafetten weiden herumhuepfte hab ich wirklich durchgeatmet

)
Kann aber natuerlich sein, dass ein tinker in deutschland halt dort mit den boeden und dem reichhaltigen futter ueberfordert ist, kann ich nicht sagen

aber vergleichen kann man die zucht glaube ich nicht.