Re: zu dünne Sohle...
Verfasst: Di 18. Feb 2014, 09:15
Vielen Dank für eure Tipps! Inzwischen hat sich ja bezüglich des Beschlages einiges ereignet:
viewtopic.php?f=13&t=7407
Seit Samstag läuft er ja wieder barhuf. Unser alter Schmied, der leider aus gesundheitlichen gründen nicht mehr arbeitet , hat uns geraten, einen gepolsterten Hufverband anzulegen und den als Anguß-Verband zu nutzen. Das machen wir jetzt seit Samstag und er läuft inzwischen schon etwas besser. Zumindest bewegt er sich wieder für ein paar Schritte freiwillig, wenn es Futter gibt. Das hat er ja nach dem beschlag gar nicht mehr gemacht.
Außerdem habeich ihm aus einer Art Moosgummi aus dem Baubereich eine Platte zugeschnitten, die die Zehe schweben läßt und unter der Watte im verband liegt. Ein Tip von Luni-Frauchen.
Mariendistel und Brennessel kriegt er schon. Artischocke noch nicht. Dafür aber Ginko und Löwenzahn.
Ein neues Problem tut sich gerade auf: TA hat gesagt: auf keinen Fall Heulage geben, wegen der Übersäuerung und dem Histidin. Schmied hatte gemeint: Heu waschen, falls es zuviel Zucker enthält, wird das ausgeschwämmt. TA meinte noch, er könne noch ein wenig abnehemen. Das haben wir versucht, alles umzuseten, um wirklich alle Parameter auszuschließen, die zu Hufrehe führen können.
End vom Lied ist, dass er auf Heulagenetzug wieder mit vermehrtem Durchfall reagiert. Und dass nasse Heu frißt er nicht!
Er steht mit hängendem Kopf davor und guckt es traurig an. Das macht ihm Stress und Stress verursacht bei ihm Durchfall. Außerdem soll er ja keine Fresspausen haben. Ich hab ihm dann etwas trockenes heu in ein super engmaschiges Heunetz gegeben. Da geht er - stur wie ein Shetty- nicht dran.
Als ich heute morgen gemerkt habe, dass der Kot sich wieder verändert, habe ich ihm eine Lage normales trockenes Heu gegeben. Ist ja egal woran er stirbt. Ob an Pest oder Cholera.

viewtopic.php?f=13&t=7407
Seit Samstag läuft er ja wieder barhuf. Unser alter Schmied, der leider aus gesundheitlichen gründen nicht mehr arbeitet , hat uns geraten, einen gepolsterten Hufverband anzulegen und den als Anguß-Verband zu nutzen. Das machen wir jetzt seit Samstag und er läuft inzwischen schon etwas besser. Zumindest bewegt er sich wieder für ein paar Schritte freiwillig, wenn es Futter gibt. Das hat er ja nach dem beschlag gar nicht mehr gemacht.

Außerdem habeich ihm aus einer Art Moosgummi aus dem Baubereich eine Platte zugeschnitten, die die Zehe schweben läßt und unter der Watte im verband liegt. Ein Tip von Luni-Frauchen.
Mariendistel und Brennessel kriegt er schon. Artischocke noch nicht. Dafür aber Ginko und Löwenzahn.
Ein neues Problem tut sich gerade auf: TA hat gesagt: auf keinen Fall Heulage geben, wegen der Übersäuerung und dem Histidin. Schmied hatte gemeint: Heu waschen, falls es zuviel Zucker enthält, wird das ausgeschwämmt. TA meinte noch, er könne noch ein wenig abnehemen. Das haben wir versucht, alles umzuseten, um wirklich alle Parameter auszuschließen, die zu Hufrehe führen können.
End vom Lied ist, dass er auf Heulagenetzug wieder mit vermehrtem Durchfall reagiert. Und dass nasse Heu frißt er nicht!


Als ich heute morgen gemerkt habe, dass der Kot sich wieder verändert, habe ich ihm eine Lage normales trockenes Heu gegeben. Ist ja egal woran er stirbt. Ob an Pest oder Cholera.



