Seite 4 von 7

Re: Reitwege

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 14:34
von A.Z.
Der Gesetzestext spricht, soweit ich weiß, ganz genau von

"Gut sichtbar an der Vorhand des Pferdes."

Ich habe meine Plaketten mit Bändchen aus dem Baumarkt an Karabinern befestigt und kann sie so vorn am Sattel anhängen, egal welchen ich gerade nehme.

Hier kannst du das Bändchen ganz gut sehen.

Bild

Auf dem Bild erkennst du evtl. auch, dass meine Mitreiterin ihre Plakette auf dem Maria-Hilf-Riemchen befestigt hat.

Eine andere Mitreiterin hatte ihre Plaketten auf einen halben Zügel gezogen, den sie ihrem Pferd als Halsring umhängt beim Ausreiten.

Alles an der Vorhand und unabhängig vom Kopfstück. :-n


PS: Hab sogar den Text noch gefunden - § 4 (2) der Reitwegeverordnung Sachsen
(2) Als Nachweis für die Entrichtung der Abgabe sind bei Benutzung eines ausgewiesenen Waldweges die Anhängeschilder mit gültigen Aufklebeplaketten auf beiden Seiten des Pferdekopfes oder der Vorhand anzubringen.
Kopf ist also nicht zwingend.

Re: Reitwege

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 14:39
von Jenny
Danke A.Z ich werde mir da auch was mit Riemchen mit Karabiener machen.
Das kann man dann schnell mal hin und her tüteln.

Re: Reitwege

Verfasst: Mo 24. Feb 2014, 15:05
von ehem User
Genau, Steigbügelriemen übern Hals, quasi als Halsring/Balancezügel, hatten wir auch mal :-n

Re: Reitwege

Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 16:12
von Pia
Den Artikel hab ich letztens mal entdeckt

http://www.vfdnet.de/index.php/sachsen/ ... 15-erlaubt

Re: Reitwege

Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 18:48
von Jenny
Klingt ja erstmal nicht schlecht aber 150€ im Jahr je Pferd ist schon auch nicht wenig.
Es gibt ja auch Leute bez Reitschulen die wesentlich mehr Pferde haben.
Mal sehen ob das dann 2015 auch so ist.

Re: Reitwege

Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 18:55
von Pia
da bin ich auch gespannt

Re: Reitwege

Verfasst: Fr 2. Mai 2014, 22:14
von ehem User
Ich hab das nicht so verstanden, dass auf 150€ erhöht werden soll, sondern dass der Betrag von 10 auf 150€ erhöht werden müsste, wenn der Verwaltungsaufwand mit berechnet würde - als Argument, dass der Aufwand eben in keinem Verhältnis zur Abgabe steht. :-)

Re: Reitwege

Verfasst: Sa 3. Mai 2014, 13:08
von Jenny
Achso ok.
Ja das kann ich natürlich verstehen,es wären auch mehr gerechtfertigt wenn das dann umgesetzt würde,was geschrieben steht.

Re: Reitwege

Verfasst: Mo 5. Mai 2014, 10:20
von A.Z.
Das klingt sehr gut. :yess:

Re: Reitwege

Verfasst: Mi 18. Mär 2015, 07:42
von Avaris
Das war ja mal interessant zu lesen, wie es mit den Reitwegen bei anderen so ist :breitgrins:

Bei uns am aktuellen Stall gibt es leider gar kein richtiges Ausreitgelände, ich muss noch mal genauer schauen, wo wir denn dort einigermaßen nett ausreiten können.

Im alten Stall waren wir direkt an das Reitwegenetz im Klövensteen (Schleswig-Holstein / Hamburg) angeschlossen - klingt toll, war aber um ehrlich zu sein gar nicht so toll. Man darf als Reiter dort nur auf den Reitwegen reiten - alle anderen, seien es Fußgänger mit Hund, Radfahrer, Pilzsammler etc pp, dürfen diese Reitwege aber auch mitbenutzen. Man kann sich vorstellen, was das für ein konfuses Gedränge ergibt bei gutem Wetter.