Seite 4 von 9

Re: Die Namen unserer Pferde

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 20:31
von brexi
Tárzan.

Fertig


:zahn:

Re: Die Namen unserer Pferde

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 20:37
von Hina_DK
Ja, die Dänen halten sich auch nicht immer an die isländische Tradition ;). Die nennen ja auch Füchse Reddi, würde ein Isländer heutzutage NIEMALS machen.

Re: Die Namen unserer Pferde

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 20:39
von Caro-Lina
brexi hat geschrieben:Tárzan.

Fertig


:zahn:


Nööööööööööööööööööö :lol: :lol:

Re: Die Namen unserer Pferde

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 21:06
von Sanojlea
Ayla heißt Ayla, weil der Name ihrer Vorbesitzerin (bei der sie geboren wurde) gefällt. Allerdings hat diese den Namen aus den Büchern die sie von mir geliehen hat :) : http://www.amazon.de/Ayla-Kinder-Erde-B ... words=Ayla
"Ayla" ist eine junge Steinzeitfrau die bei den Neandertalern aufwächst. Sie wird als Kind durch ein Erdbeben von ihrer Familie getrennt, muss bei den Neandertalern früh erwachsen werden (hat eine liebevolle Ersatzmutter), erlernt die Heilkunst, ist intelligent und sehr mutig aber vorallem unglaublich weise und gutherzig!
Ich hab damals einen Moment gezögert weil ich Ayla noch garnicht kannte und nicht einschätzen konnte aber mittlerweile kann ich zu dem Namen auch sagen "er passt!" und nicht nur "gefällt mir!".
Eigentlich könnte ich mal schauen ob es noch eine Bedeutung zu dem Namen gibt...

Genannt wird sie von mir zumeist bei ihrem Namen, manchmal sage ich auch "Süße". Und manchmal sage ich auch "Schatz" zu ihr. Was ich eigentlich nie zu einem Tier sagen wollte, es dann zu Mogli gesagt habe- aber der ist männlich und sowas zu einem weiblichen Wesen sagen fand ich albern, darum "Süße" für Ayla. Und überhaupt IST Mogli eben "mein Schatz" (also schon besetzt in der Tierwelt!)...*blablabla* Und dises ganze Denken war eh hinfällig als ich mich erwischte beim "Och Schatz jetzt wart halt mal ab."
Romy hat ihr dann noch den Spitznamen "Prinzessin" gegeben, der passt ebenfalls sehr, sehr gut! :mrgreen:

Re: Die Namen unserer Pferde

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 22:36
von ehem User
Namen, tolles Thema :-D

Ich finde ihr habt es mit den Isis etwas leichter, weil es oft so schön klingende Namen sind, die dann auch oft doch zu den Pferden passen, oder?

Also, als ich meinen Pferdeopi vor vielen Jahren bekommen haben, waren seine Reitpony -Papiere für ein paar Wochen verschollen. Also habe ich ihn Robby getauft. Er war ein bunt geschecktes wildes Pony, passte zu ihm und zu mir. Laut Papieren, die irgendwann auftauchten, hiess er dann tatsächlich Sahib - dass war er nie für mich.
Aber im Alter haben seine RB und ich angefangen ihn "Robert" zu rufen - irgendwie passte seine Weisheit des ALters nicht mehr zu dem Namen "Robby". Eine Heilpraktikerin hat das mal kritisiert und meinte, dass würde ihn herabwürdigen - wir fanden genau das Gegenteil - sein Spitzname war dann bis zum Ende seines langen Lebens "Sir Robert".

Jetzt haben wir unseren Haffi - laut Papieren "Sunny". Ich finde Pferde umbennennen auch nicht ideal - aber mit Sunny konnten wir wirklich nicht leben. Da er eh völlig roh war und seinen Namen kaum kannte haben wir es getan - "S" sollte es bleiben, sein Vater ist "Smudo", ein recht bekannter Zuchthengst - jetzt heisst er "Sawyer" - und es passt perfekt. Tom Sawyer und Huckleberry Finn .... :-D

Spitznamen: Herr Haflinger. Dicker. Obelix. DAs blonde Kaltblut. Je nachdem wie er sich benimmt ;) Aber auf Sawyer hört er gut und es gefällt mir immer noch. Ich mag Namen, die das Pferd dazu weder zu klein noch zu gross machen, wisst ihr was ich meine?

Lg, Trixi

Lg, Trixi

Re: Die Namen unserer Pferde

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 22:52
von kolyma
Mein Pferd heißt laut Pass: Avalon 245.

Die Tochter der Vorbesi hat ihn aber auf: The Legend of Nero umgetauft.

The Legend deshalb, weil sie vorher schon ein Pferd hatten, welches Nero hieß... Ähm... Ich vermute darin äußerte sich auch der Stellenwert meines Pferdes. Also eher eine Erinnerung an ein anderes geliebtes Tier... Vielleicht auch ein Grund, warum er dann verkauft wurde.

Der Nero ist geblieben. Aber als Einzelname. Fand, dass Avalon nicht passt. Aber The Legend of musste weg. Denn er ist keine Legende von irgendwem sondern ein einzel stehendes Wesen und meine Nummer eins.

Daher nur Nero.

Re: Die Namen unserer Pferde

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 23:01
von Lady Ooteenee
Tolles Thema, schöne Geschichten :sigh:

Lady ist sooo langweilig (der Name, nicht das Mädchen) :kicher: Lady heißt in echt "Lady Anne 8", das fand ich zunächst furchtbar (denn Lady würde höchstens eine Sansa Stark ihren Wolf nennen ... ), aber irgendwie hatte ich mich an "Lady" gewöhnt, bevor mir was besseres eingefallen ist. Manchmal heißt sie inzwischen Lädchen, als Verniedlichung von Lady - Lad(y)chen, oder Lädchen-mein-Mädchen; die üblichen Stuten-Kosenamen wie Süße, junge Frau, Herzchen, Mäusi kommen klaro auch zur Anwendung. Wenn sie denn Irrsinn im Kopf hat, nennen wir sie auch Vollblöd - sie hat in ihren Ahnen ein VB, dass ab und zu durchschlägt :breitgrins2:

Re: Die Namen unserer Pferde

Verfasst: Mi 22. Jan 2014, 23:48
von ehem User
Tolle Geschichten hier, sehr schöne Idee mal wieder von Dir, Lizari! :five:

Ich fange mal mit Katharina an. Den Namen habe ich selbst ausgesucht, eigentlich müsste sie vom Hengst her was mit G haben (Grabenstern - Grabensee) aber da sie keine Zuchtpapiere braucht war ich willkürlich, im Fall der Fälle würde ich Große Katharina draus machen, das passt. Aber ich wollte immer eine Stute namens Katharina oder Isabella (ich hab´s mit den spanischen Königinnen) und einen Hengst namens Serafin haben.

Katharina bedeutet "Die Reine" und das passt, sie ist klein, ihr Herz ist rein....... :wer:

Allerdings ist sie meistens meine "Guuuuute Stute" (Lob) oder meine "Diccccke Zicccke" (kein Lob ;-) ) (Einige von euch kennen die Aussprache vom LK-Trainingstag :kicher: )

Wenn wir kuscheln, dann ist sie mein "lieeebes Stutenmädchen" und mein "lieeeebes Mädchen" und wenn ich sie anpfeife oder rufe einfach die "Rina"

Re: Die Namen unserer Pferde

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 00:09
von Berry
Ich gebe meinen Tieren auch nicht gerne andere Namen, ich denke immer, der Name wird schon seinen Sinn haben...
Mein erstes Pony hieß "Blue Berry", ich habe ihn von einer Reitschule gekauft und später erfahren, dass er als Fohlen "Sunny" getauft wurde und dann in der Reitschule umbenannt worden ist. Für mich war er immer der Berry.
Dann kam Max, ein Hafijährling, der total zottelig und verdreckt in einem Kuhstall stand. Den wollte ich damals umtaufen und ihm einen "schöneren" Namen geben, aber mein Mann hat gemeint, er soll weiter Max heißen, wir sind hier in Bayern und da passt das :mrgreen: Also blieb er der Max oder Maxl, inzwischen manchmal auch Opa.
Meine Stute heißt Skippy, wurde von der Vorbesitzerin so getauft und das passt gut, sie springt oft rum wie das Buschkänguru! :mrgreen: Ich nenne sie meistens Skipp oder Pony, meine Tochter sagt Dicke zu ihr.
Der Araber heißt Varid und wird von mir auch so genannt. Der Name ist von einem berühmten amerikanischen Araber abgeleitet, der Farid hieß, hat mir die Züchterin damals gesagt. Bei meiner Familie ist sein Spitzname "Heiti", abgeleitet von "Heiter". Heiter hieß früher ein ausgemergeltes, altes Pferd :mrgreen: Der ist ja Montagspferd und war oft krank und mein Mann hat immer gesagt: Wenn der Heiter krank ist, bist du auch krank! :mrgreen: Davon haben die Kinder dann "Heiti" abgeleitet.
Mein Jungpferd heißt "Perfekt Mystery". Meine Kinder haben immer gesagt, wenn wir mal ein Fohlen haben, muss der Name was mit Mystery sein. Da die Mutter ein Mix ist und man nicht wusste, was dabei raus kommt, hat Mystery gut gepasst. Und natürlich ist er trotz Mix einfach perfekt! :mrgreen: Sein Spitzname ist "der Kleine", den kriegt er wohl nicht mehr los, obwohl er mein größtes Pferd ist! ;)

Re: Die Namen unserer Pferde

Verfasst: Do 23. Jan 2014, 07:39
von lunimaus
Luni heißt eigentlich Laluna - so wird sie nie gerufen, nicht mal, wenn sie angeraunzt wird. Sie hört auch nicht auf Laluna. Außerdem finde ich, dass der Name sehr hart klingt.
Luni.... wir hatten mal in England eine nette Begebenheit.... wo uns jemand darauf aufmerksam machte, dass loony so etwas wie "ein bisschen verrückt" bedeutet. Und das stimmte auch eine Weile. ;-)
Mittlerweile passt es wohl weniger, aber ich mag den weichen Klang von Luni sehr.
Die Kosenamen kann ich allerdings gar nicht erklären.... im Moment sind es häufig Lottchen und Schneckchen. Und beim Loben feine Maus.