Seite 4 von 5

Re: Heuqualität beurteilen

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 15:08
von ehem User
Hatte ich vor, wenn ich sie nicht gleich zur Züchterin zurückstelle und ne Reise mache. Das steht zur Zeit im Raum. Und wenn es so wäre, dann würde ich nachher eh einen anderen Stall suchen.

Re: Heuqualität beurteilen

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 15:26
von Sheitana
snöflingan hat geschrieben:meine zwei werden wohl kuren gehen, zurück zur züchterin, und ich mach mich in ruhe auf die suche nach einer neuen bleibe. ich weiss jetzt auch, warum ich so "unkritisch" war: die sb hat eine tolle einstellung gegenüber training und netter behandlung, barhufen (feilt sie selbst und das richtig gut!), etc. - ich hätte doch im leben nicht damit gerechnet, dass sie es dann an so etwas "basis-schem" wie einer anständigen heuqualität fehlen lässt :shock: - und irgendwie tut es mir auch echt leid, da zu gehen, weil sie so eine nette ist. aber bei geld hört die nettigkeit dann offenbar irgendwie doch auf. oder sie findet es nicht so schlimm, oder, ach, was weiss ich. schade!
Vielleicht weiß sie es nicht besser?

Ich selbst halte mich für einen äußerst pingeligen Menschen was Futter angeht und habe mich damit viel beschäftigt. Trotzdem gibt mir der Artikel von der Meyer noch zu denken und lässt mich meine Einstellung vor Allem nochmal überdenken.
Vielleicht geht es ihr genauso, dass sie wirklich glaubt es ist "nur" ein wenig Staub und völlig in Ordnung?

Re: Heuqualität beurteilen

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 18:46
von ehem User
Sheitana, danke dir für den Hinweis, ich glaube sogar, du hast Recht, nachdem ich heute noch der Angestellten des Hofs auf den Zahn gefühlt hatte...

Würde eine solche Lampe gehen? Dann würde ich nämlich jetzt erst mal mit der testen und dann der sb vorschlagen, dass wir heu einschicken... denn rein vom menschlichen her fühle ich mich eigentlich wohl da...

http://www.conrad.ch/ce/de/product/5969 ... 1?ref=list

Re: Heuqualität beurteilen

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 18:58
von Hina_DK
Wenn auch das "gute" Heu muffig riecht, dann kann man sich im Grunde die Analyse sparen oder man macht sie, um sich das bestätigen zu lassen, was man durch den Geruch eigentlich schon weiß - kein Pferdefutter. Pferdefutter muss immer einwandfrei riechen, denn Pferde sind viel zu empfindlich, um Kompromisse eingehen zu können. Die Heuqualität ist allgemein auch so schon nicht immer so prickelnd aber wenn es schon müffelt, dann hat man schon Gewissheit, dass es sich um schlechte Qualität handelt.

Ich habe gerade gesehen, die UVC-Lampen scheint es nur in geschlossenen Systemen zu geben und sind sehr teuer, bis auf die Ersatzlampen. Naja, ist ja auch nicht wirklich ungefährlich. Dann kann man es auch mal mit einer normalen UV-Lampe versuchen. Gibt auch bei ebay ganz billige UV-Taschenlampen. Ob jetzt direkt Schwarzlicht auch funktioniert, weiß ich nicht, denke aber schon.
http://www.ebay.de/sch/i.html?_sacat=0& ... pe&_sop=15

Re: Heuqualität beurteilen

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 19:19
von ehem User
Gibt's eigentlich irgendwelche möglichst soliden Quellen (Bender, Fritz,...?), wo steht, dass Heu schon Schimmel haben kann, wenn es nur muffig riecht?

Re: Heuqualität beurteilen

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 19:36
von Equester
Schau mal hier. Das habe ich im alten Stall immer über das Futter gegeben, da ich dort keinen Einfluss darauf hatte, was für Heu gefüttert wird. Es macht das Heu nicht besser, aber minimiert zumindest ein wenig das gesundheitliche Risiko für das Pferd.

Re: Heuqualität beurteilen

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 19:50
von ehem User
Heu trägt IMMER Schimmelsporen, genau wie jedes andere organische Material, das liegt einfach in der Natur der Sache, Schimmelsporen sind in der Natur fast überall, aber normalerweise eben in geringer, ungefährlicher Konzentration. Feuchtigkeit und Wärme und mit Luft bringen dann Schimmelpilze zum wachsen, überall dort, wo sie organische Nahrung finden. Wenn Heu muffig riecht, ist das ein Indiz für Feuchtigkeit und damit auch für einen höheren Schimmelbefall als trockenes Heu, aber eben weniger als total verschimmeltes Heu.

Equester, da würde mich ja mal die Wirkungsweise interessieren.

Re: Heuqualität beurteilen

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 19:55
von ehem User
:shock: ich hab jetzt kopfvoran der sb eine mail geschrieben, wo ich gleich alles reingeworfen habe. also sehr nett und zurückhaltend formuliert, und sehr konstruktive vorschläge drinnen. aber ich habe bezüglich schimmel und bezüglich karenzzeiten doch klartext geredet. (die karenzzeiten sind eben auch noch zu lang meines erachtens... sie haben zwar fast immer stroh, aber das fressen sie halt nicht. ausser meiner, der alles frisst und darum dafür kotwasser hat :roll:)

jetzt hab ich angst :shock:

Re: Heuqualität beurteilen

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 19:57
von Equester
Piebald hat geschrieben:
Equester, da würde mich ja mal die Wirkungsweise interessieren.
Tja, einen wissenschaftlichen Beleg habe ich nicht :nix: . Aber wir kamen damals aus einem Stall, wo Heulage und immer mal wieder schimmelige Heulage gefuettert wurde, was mein Pferd leider gefressen hat. Heulage an sich ist schon Sche...ße, aber schimmelig hat dann bei uns zum Supergau geführt: schwerer Leberschaden. Im nächsten Stall war die Heuqualität überwiegend gut, aber auch da gab es ab und an einen schimmeligen Kern im Ballen, den man aber - da immer kpl mit Netz hingestellt - in der Regel erst zum Ende hin erkannt hat. Ich habe das Pulver sehr konsequent über ein Jahr täglich über das Futter gegeben und die Leberwerte hatten sich fast normalisiert. Einen Restschaden wird er immer behalten, dazu wurde die Heulage zu lange gefüttert, aber zumindest haben wir eine deutliche Besserung erreichen können. Ich lasse die Leberwerte regelmäßig kontrollieren, deshalb kann ich da sehr genau sehen, ob sich etwas verbessert hat. Dass das jetzt nur auf das Pulver zurück zu führen ist, glaube ich nicht, aber ich hatte zumindest das Gefühl, dass es deutlich zu seiner Besserung beigetragen hat.

Re: Heuqualität beurteilen

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 20:08
von ehem User
Tapfer, Snöfli! Ich drück´ Dir die Daumen, dass ihr mit der SB eine gute Lösung findet!