Seite 4 von 4

Re: Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 00:16
von Hina_DK
Wenn Du das da auflässt, das ist höchstens was zum nagen aber nicht, um ernsthaft zu fressen. Das halten die brav auf einen Zentimeter, ohne dabei auch nur annähernd satt zu werden. Gefährlich kann es erst ab 5 cm werden, wenn nämlich genug Blatt und Stängel da ist. Im Blatt wird das Fruktan gebildet, im Sängel gespeichert. So kurz, wie die das auf der Fläche halten werden, wird weder ausreichend gebildet, noch gespeichert, um gefährlich zu werden. Ein bisschen Regen noch und da ist nichts mehr zu sehen. Ich hatte jetzt durchgängig ca. 2000 qm immer offen. Das halten die komplett grasfrei, derzeit ein Isi und zwei Miniaturen. Auf der restlichen Fäche ca. 3000 qm lasse ich das jetzt wieder hochwachsen, damit sie ab und an mal ein bisschen was ernsthaftes zu knabbern haben. Die große Weide von 1,5 ha haben wir wieder umpflügen lassen. Der Reddi vertägt das absolut nicht und marschiert sowieso nach kurzer Zeit zum Heunetz und bei den Kleinen hätte ich auf Dauer auch eher Angst vor Rehe.

Re: Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 07:44
von ehem User
Vielen dank hina dk.
Das beruhigt mich schon um einiges. Man will ja nur das beste für die fellnasen :-D

Re: Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 11:03
von Lottehüh
Hina, darf ich Deine Koppel haben? ;-)

Re: Paddock+Weideumplanung für Shetty und Ekzemer

Verfasst: Do 17. Apr 2014, 15:04
von Hina_DK
Ja, so ungerecht ist die Welt. Das sind bei uns insgesamt 4 ha, die wir nicht für die Pferde brauchen und sich Nachbar Bauer erbarmt zu bewirtschaften, damit es nicht Brachland ist und wo anders mangelt es hinten und vorne an Platz und Weiden. Eigentlich hatte ich auch mal den Traum, dass die da schön auf der Weide stehen können aber hab irgendwie nicht die richtigen Pferde dafür. Letzten Herbst haben wir uns dann schon 8 Kühe zum runterfressen ausgeborgt, damit das nicht gammelt und nun ist alles platt ;). Tigull, der einzige, der das ganz gut ab kann, steht jetzt bei meiner Freundin auf der Weide mit seinem neuen Superkumpel. Die beiden haben gut einen Hektar und sind glücklich und zufrieden.