Seite 4 von 5
Re: Dualaktivierung
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 16:50
von Netti
Du nervst überhaupt nicht!
Das überarbeitete DA-Buch habe ich gar nicht, lohnt sich aber sicher. Parcours werden da schon drin stehen, aber wohl keine Trainingspläne mehr wie in dem alten, die waren überholt. Die DA entwickelt sich weiter... Das Dual-Kit ist prima zum Reiten, im Buch sollte etwas mehr zum Longieren stehen und natürlich die Theorie dazu, das ist schon interessant.
Am besten wäre ein Kurs, und wenn es "nur" als Zuschauer ist, da nimmt man in der Regel mehr mit als mit Pferd...
Reiten in der DA ist effektiver als Longieren, weil Du traben und dabei schnelle Handwechsel einbauen kannst. Wenn also Dein Pferd reitbar ist und durch die Gassen geht, sitz auf
Und wenn Du noch Fragen hast, frag einfach!
Re: Dualaktivierung
Verfasst: Mi 21. Aug 2013, 16:57
von Lemmy
Hallo zusammen,
ich gestalte seit Jahren mein gesamtes Training sowohl vom Boden aus als auch unterm Sattel mit den Hilfsmitteln der DA (abgesehen von den Fähnchen) und möchte einfach mal meine Erfahrungen mitteilen.
Material: Jeweils acht Gassen und Pylonen haben sich als gute Grundausstattung erwiesen. Bei den Gassen gibt es in brauchbarer Qualität wohl nur die Alternativen Selbstbau mit LKW-Plane oder für relativ viel Geld kaufen. Verhältnismäßig günstig gibt es die Gassen bei teamsport24.de. Bei den Pylonen habe ich den Fehler gemacht, welche aus einfachen Kunststoff zu nehmen. Lässt man die permanent draußen, bleichen die blauen schnell aus und beide Farben werden nach 2-3 Jahren brüchig. Hier ist es auf Dauer billiger gleich Pylonen aus PVC zu kaufen oder eben die Kunststoffhütchen konsequent jedesmal unter Dach stellen.
Ermüdung: Die kommt m. E. daher, dass das Pferd durch die erhöhte Signalwirkung permanente Aufforderungen zur Haltungskorrektur erhält, was ja wohl auch der Sinn der Methode ist. Ich habe nie ein Problem mit überforderten Pferden gehabt und überlege gerade, woran das liegen könnte. Was mir einfällt ist, dass ich immer nur ganz klar umrissene Aufgaben mit den Hilfsmitteln abbilde, wie z. B. "Bleib außen" beim Erlernen des Longierens auf Distanz mit innerer Bande oder "Heb' die Schulter" beim Erarbeiten des SH an der Longe. Dadurch werden immer die gleichen Anforderungen an das Pferd gestellt und es muss nicht ständig andere Muskelgruppen ausprobieren. Erst wenn die Einzelaspekte sicher beherrscht werden, setze ich sie zu komplexeren Aufgaben zusammen.
DA-Theorie: Ich persönlich konnte aus den Büchern keinen Gewinn ziehen - abgesehen vielleicht von den Parcours-Beispielen. Ich denke auch, dass die neurophysiologischen Interpretationen eher überschätzt sind, der Vorteil liegt schlicht in der höheren Signalwirkung der Farben. Der Trainingserfolg hängt auch bei der DA im Wesentlichen von Geduld, Gefühl und Beobachtungsgabe ab.
LG, Lemmy.
Re: Dualaktivierung
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 08:31
von Laika28
Netti hat geschrieben:Du nervst überhaupt nicht!
Das überarbeitete DA-Buch habe ich gar nicht, lohnt sich aber sicher. Parcours werden da schon drin stehen, aber wohl keine Trainingspläne mehr wie in dem alten, die waren überholt. Die DA entwickelt sich weiter... Das Dual-Kit ist prima zum Reiten, im Buch sollte etwas mehr zum Longieren stehen und natürlich die Theorie dazu, das ist schon interessant.
Ok, danke
ich denke, ich werde mir dann erstmal das Buch holen. Ich habe nämlich sowohl ein Pferd, das longieren nicht soooo mag und lieber geritten wird, ein Shetty, dass ich nur longieren kann und einen Jungspund, der das Longieren gerade lernt, aber auch mal geritten werden soll
Das Dual-Kit kann ich mir dann ja immer noch mal besorgen.
Am besten wäre ein Kurs, und wenn es "nur" als Zuschauer ist, da nimmt man in der Regel mehr mit als mit Pferd...
Ja hätte ich das mal eher gewusst, hätte ich gleich den ganzen Kurs am Wochenende als Zuschauer mitgemacht, aber ich war ja noch voller Vorurteile...
Aber es muss ja wahrscheinlich nicht direkt bei Mike Geitner sein, oder? Ich guck mal, obs hier in der Gegend auch gute Trainer gibt.
Reiten in der DA ist effektiver als Longieren, weil Du traben und dabei schnelle Handwechsel einbauen kannst. Wenn also Dein Pferd reitbar ist und durch die Gassen geht, sitz auf
Und wenn Du noch Fragen hast, frag einfach!
Re: Dualaktivierung
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 08:33
von Laika28
Lemmy hat geschrieben:
Verhältnismäßig günstig gibt es die Gassen bei teamsport24.de.
Ah, danke, das hilft mir schon mal sehr weiter

Aber sag mal, wo auf der Seite finde ich denn die Gassen? Pylone etc. habe ich gefunden, aber keine Gassen...

Re: Dualaktivierung
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 19:41
von Lemmy
Laika28 hat geschrieben:Aber sag mal, wo auf der Seite finde ich denn die Gassen? Pylone etc. habe ich gefunden, aber keine Gassen...

Stimmt, scheinbar gibt es die nicht mehr. Ist wie gesagt schon einige Jahre her, dass ich sie dort gekauft habe. Wenn du handwerklich etwas Geschick hast kannst du die Dinger aber in der gleichen Qualität selber bauen: PVC-Plane, ca. 500 g/m² (kann man sicher online in den passenden Farben bestellen) - Kaltschaum vom Bettendiscounter (feste Qualität, sonst knicken die Gassen zu schnell, was auf Dauer nicht gut für die Folie ist und beim Aufbauen nerven kann) - verschweißen der PVC-Plane mit Heißluftgerät oder Flüssig-PVC (bekommst du i. d. R. überall dort, wo es Teichfolie gibt).
Viel Erfolg, Lemmy

Re: Dualaktivierung
Verfasst: Fr 23. Aug 2013, 11:04
von Netti
8 Gassen sind natürlich besser als 4

Und Pylonen kann man nicht zuviele haben, ich bekomme jedenfalls regelmäßig alle 20 bzw. 30 verbaut...
LKW-Plane richtig verarbeitet ist super, Feuerwehrschläuche lackieren geht auch... Hauptsache Du nimmst keine Stangen (wegen der Verletzungsgefahr)
Re: Dualaktivierung
Verfasst: Fr 23. Aug 2013, 11:20
von Laika28
Re: Dualaktivierung
Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 02:28
von Netti

Ich habe jeweils 10 in blau und gelb, außerdem stehen da noch 10 rote bei uns rum. Und je nach Elan werden die halt auch benutzt...
Die sind alle 28 cm hoch, das ist auch gut zum Longieren. Kleiner würde ich nicht nehmen, die fliegen zu leicht durch die Gegend.
Re: Dualaktivierung
Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 16:45
von Chicsy
Hast du zufällig ein paar deiner Aufbauten fotografiert? So als Anregung fände ich das ganz klasse

.
Meine Gassen sind genäht aber leider ziemlich weich. Wegen der Haltbarkeit des Materials mache ich mir keine allzu großen Sorgen da sie ja nicht draußen gelagert werden, aber sie sind halt leider nicht so steif und hoch wie die originalen aber immer noch höher als Feuerwehrschläuche.
Re: Dualaktivierung
Verfasst: Mo 26. Aug 2013, 08:16
von Cate
hier sind ganz nette Aufbauvorschläge zu finden, außerdem ist das TB von Belle da auch sehr ergiebig
