Seite 4 von 6

Re: Antraben! Spinnst du?!

Verfasst: So 17. Mär 2013, 19:00
von Rennfisch
Wie Buckel, was Buckel :shock: Kann ich ein Foto dazu haben, ihr macht mir grade Angst... :bibber:

@topic: Funkys Problem ist zwar weniger das antraben, aber das traben selber, vor allem wenn der Sattel nicht passt (Rennfisch...), oder er nicht locker genug ist. Erstmal warm longieren bevor ich mich draufsetze wirkt da ganz gut, schonmal versucht?

Re: Antraben! Spinnst du?!

Verfasst: So 17. Mär 2013, 20:34
von HP-Manu
ich habe selber keine Fotos von dem besagten Rücken gemacht, aber bei G... habe ich gerade ein paar Fotos gefunden:
http://www.franklaskowski.de/assets/ima ... rucken.gif
auf dem sieht man es ganz gut: http://img820.imageshack.us/img820/4514/1003446v.jpg

Re: Antraben! Spinnst du?!

Verfasst: So 17. Mär 2013, 21:02
von eseilena
ich denke, die Buckel über den Nieren, die Equester meinte, sind hier im Bild (im Bereich des blauen Kringels) gut zu erkennen

http://img4.fotos-hochladen.net/uploads ... x7wdti.jpg

Re: Antraben! Spinnst du?!

Verfasst: So 17. Mär 2013, 21:02
von Rennfisch
Danke! Muss mir den Rücken meines Herrn nächstes Mal genauestens anschauen- wobei, der ist seit letzten August vlt. 5 Mal geritten worden... oh bitte nicht... *fürcht* :schreck:

/ofttopic *hust*

Re: Antraben! Spinnst du?!

Verfasst: So 17. Mär 2013, 22:04
von Nelchen
eseilena,
was hast du denn mit dem Pferd gemacht? :shock: :lol:

Re: Antraben! Spinnst du?!

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 07:58
von eseilena
Das ist nicht mein Pferd :panik: um Gottes Willen, ich würde mein Pferd nie so verunstalten :panik:! Das ist ein Bild aus dem Internet, welches ich für die "Buckel-Problematik" gesucht habe.

Liebe Moderatoren: nachdem das Foto öffentlich im I-Net war, ist der eingestellte Link kein Problem, oder? Ansonsten nehmt ihr es bitte raus, ja? Danke!

Re: Antraben! Spinnst du?!

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 08:34
von Gladdis
Bin ich jetzt blöd? Ich find den Beitrag nicht mehr, der meinte, man sollte einfach Schritt am Langen Zügel und dann flott leichttraben zum Aufwärmen.

Also: Da Gladdis ja am Fr behandelt worden ist, am Sa deswegen nur Schritt gehen sollte, hab ich das am Sonntag ausprobiert.
Ha ha ha! Gladdis spielte sich fürchterlich auf.
Ich bin abgestiegen, hab sie kurz longiert, etwas zickig, aber nicht auf Krawall aus.
Dann wieder rauf, wieder das selbe Problem.
Ich war dann aber sauer, hab ihr zweimal in den Bauch geklopft, dann trabe sie und blieb im Trab, ich musste sie aber weiter mit Stimme treiben, nur bisschen mehr Schenkel und schon lupfte sie den Popo.
Ich ritt zwar mit kürzeren Zügeln, gab auch nur Aufwärtsparaden, damit sie den Kopf oben ließ, aber perfekte Haltung habe ich nicht verlangt.
Einmal hab ich in einer Wendung auch irgendwie die Schenkel wohl zu sehr eingesetzt, da bockte sie wieder.
Himmel ***** und Zwirn, es ist zum Verzweifeln.
Aber es kristallisiert sich immer mehr raus, dass es 1. am Pad liegt, dass der Sattel nicht so passt und 2. die Rosse schuld am Gezicke ist.

Re: Antraben! Spinnst du?!

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 22:31
von Nelchen
Was bedeutet denn der Buckel? Wurde das schon mal erwähnt? Habs wohl überlesen. :oops:

Re: Antraben! Spinnst du?!

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 23:04
von Equester
Der Buckel bedeutet, dass das Pferd über einen längeren Zeitraum versucht hat, einen unpassenden Sattel zu ertragen. Durch die Schonhaltung, bzw. das Wegdrücken des Rückens haben sich dann hinten diese Muskelberge gebildet.

Re: Antraben! Spinnst du?!

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 23:24
von Muriel
Muss sogar nicht mal ein unpassender Sattel sein, ist aber oft eine Ursache. Weiter mögliche Ursachen sind diverse Blockaden im BWS-bereich und generell ein festgestellter Rücken, da wo der Reiter sitzt.
Warum bilden sich diese Aufwölbungen?
Genau an dieser Stelle geht die Hinterhandmuskulatur (in diesem Fall der Glutaeus Maximus) in den Rücken über. Einer der wenigen Fälle, wo ein Muskel nicht an einem Knochen festmacht, sondern in einen anderen Muskel (den langen Rückenmuskel) und die Rückenfaszie. Nun wird vom Pferd verlangt, den Rücken von hinten her aufzuspannen - und genau an dieser Stelle "hakt es", das heisst, weil der Rücken weiter vorne nicht richtig arbeitet, wird der Ansatz des Glut. Max. überlastet und muss wesentlich mehr Arbeit verrichten, als ihm bekommt. Deshalb bildet er sich vermehrt aus, und verspannt sich dabei auch gleich.

man muss also immer auf Ursachenforschung gehen (Sattel? Blockierungen?) und gleichzeitig diesen Muskelansatz lockern und entspannen. Nur dann gibt es Aussicht auf Erfolg. Und dann muss man dem Pferd neue Bewegungsmuster nahelegen.
Das alles kann Monate dauern.
Der erste Ansatz ist, hier das Problem zu erkennen und anzugehen. :keks?: