Re: Robusthaltung / Freihaltung Erfahrungen?
Verfasst: Di 12. Mär 2013, 21:38
Wir haben keine Freihaltung auf grossen Weiden - ist in der Nähe einer Grosstadt auch eher utopisch.... als Offenstall mit grossen Paddocks, angrenzenden Weiden und 7 sehr unterschiedlichen PFerden - Grossperd, Haffi, Isi-Mix, Araber und Araber Mix, Welsh A, etc, von 5-34 Jahren.
Ich finde es ganz spannend, wie unterschiedlich die Pferde auf unterschiedliche Witterungsbedingungen reagieren - und ich möchte ehrlich gesagt KEINEs der Pferde ohne festen, trockenen, zugfreien Unterstand halten. Die kleinste, Welsh A, mega dickes Fell, echtes Robustpony ist am ehesten draussen. Bei Frost eh, auch über Nacht, bei Regen auch, nur bei starkem Wind und REgen geht sie rein. Dafür ist sie aber Ekzemer und rast bei feucht-warmen Bremsen- Wetter im Sommer mit Anlauf in den Stall und bleibt da auch ganz alleine, bis es dunkel und angenehmer wird.
Die Araberstute dagegen verlässt bei Dauerregen ihren Stall dagegen freiweillig überhaupt nicht, sie ist auch nach 12 Stunden Regen knochentrocken und spielt "Couch Potatoe" im Offenstall. Die anderen Pferde bewegen sich so zwischen beiden Extremen, aber ALLE suchen gerne den trockenen sauberen Stall auf wenn es ihnen drausssen unangenehm wird.
Und wenn wir im Spät-Sommer bei wenig Gras die Weide 24 Std offen haben nutzen immer noch alle Pferde gerne und oft den Stall zum Schlafen und Dösen... selbst wenn sie dazu ein paar 100m von der Herde weg gehen müssen, da kann mir keiner erzählen,dass der überflüssig ist.
Lg, Trixi
Ich finde es ganz spannend, wie unterschiedlich die Pferde auf unterschiedliche Witterungsbedingungen reagieren - und ich möchte ehrlich gesagt KEINEs der Pferde ohne festen, trockenen, zugfreien Unterstand halten. Die kleinste, Welsh A, mega dickes Fell, echtes Robustpony ist am ehesten draussen. Bei Frost eh, auch über Nacht, bei Regen auch, nur bei starkem Wind und REgen geht sie rein. Dafür ist sie aber Ekzemer und rast bei feucht-warmen Bremsen- Wetter im Sommer mit Anlauf in den Stall und bleibt da auch ganz alleine, bis es dunkel und angenehmer wird.
Die Araberstute dagegen verlässt bei Dauerregen ihren Stall dagegen freiweillig überhaupt nicht, sie ist auch nach 12 Stunden Regen knochentrocken und spielt "Couch Potatoe" im Offenstall. Die anderen Pferde bewegen sich so zwischen beiden Extremen, aber ALLE suchen gerne den trockenen sauberen Stall auf wenn es ihnen drausssen unangenehm wird.
Und wenn wir im Spät-Sommer bei wenig Gras die Weide 24 Std offen haben nutzen immer noch alle Pferde gerne und oft den Stall zum Schlafen und Dösen... selbst wenn sie dazu ein paar 100m von der Herde weg gehen müssen, da kann mir keiner erzählen,dass der überflüssig ist.
Lg, Trixi