Kann mir bitte jemand von Euch (Max?) beschreiben wie sich der Milbenbefall optisch bei (euren) den Pferden äußert/geäußert hat?
Habe gestern eine Fellprobe von Fella in die LUA (Landesuntersuchungsanstalt) gebracht. Montag entdeckte Wiebke bei ihr mehrere haarlose Stellen links am Rumpf. Man kann das Fell richtig ausrupfen, unten dran hängt dann wie ein Dreckknuppel. Die Haut sieht normal aus bzw. etwas schuppig, es scheint sie nicht sonderlich zu jucken. Seit Anfang letzte Woche hat sie an den braunen Beinen mehrere kleine Knuppel, die man abkratzen kann und dann alte Haut mit Fell ausgeht, darunter ist frische Haut. Das kenne ich als Grasmilben, hat sie öfters (nicht immer) im Frühjahr mit Fellwechsel und Beginn Weidesaison gehabt. An ihrem weißen (Problem-)bein hat sie schon seit 3-4 Wochen leichte Mauke, welche seit gut einer Woche stärker (großflächiger) ist. Mit der Mauke hat sie dort immer mal zu kämpfen.
Die Dame am Empfang in der LUA meinte, dass ich mindestens eine Woche auf den Befund warten muss

nicht dass Fella dann schon nackig ist

Untersucht wird auf Bakterien, Pilze oder Parasiten.
Außer jetzt den Umzug auf die neue Fläche am Sonntag und eine Wurmkur am Samstag mit einem teuren Breitbandpräparat hat sich nichts weiter geändert. Seit gut 4 Wochen bekommen alle drei Kräuter zur Entschlackung zugefüttert (Löwenzahn, Mariendistelsamen). Alle 3 werden regelmäßig mit Wellcare behandelt. Fella auch großflächiger. Sie ist leichter Ekzemer und extrem beliebt bei den Stech-/Beißbiestern. Hat auch sehr oft viele Quaddeln (wie Nesselfieber) am ganzen Körper. Am Kopf, schräg hinter-unter den Ohren und unten zwischen den Ganaschen hat sie auch haarlose zerbissene Stellen. Winterfell schieben die beiden Oldies ungefähr seit Ende Juli.
Offtopic: rein vom Gefühl muss ich bei allen Dreien dieses Jahr mehr Wellcare nehmen als die anderen Jahre.
Hier mal ein Bild (linke Seite Rumpf), heute morgen habe ich gesehen, dass es nun auch schon rechts anfängt
Ich muss dazu sagen, dass das Phänomen an sich nicht unbekannt ist bei Fella, nur halt nicht im August, an der Stelle und sooo großflächig. Genauso (ausrupfbares Fell mit Dreckknuppeln dran und dadrunter nackig) sieht sie nämlich immer Ende April/Anfang Mai im Bereich Flanken/Nieren/Kruppe aus wenn sie zum Sommerfell wechselt. Erst ewig daran festhalten und dann alles runter von dem alten Zeugs.
Falls sie jetzt tatsächlich die selbe Taktik beim Wechsel zum Winterfell schiebt, gibt es etwas was man zufüttern kann? Max was du auf Seite 1 geschrieben hast zum Mineralfutter?
Danke