Seite 4 von 6
Re: Mustang zähmen
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 19:44
von ehem User
Ich denke schon, dass es Unterschiede gibt, zwischen Hauspferden, die einfach ungestört auf der Wiese aufwachsen und Mustangs oder anderen wild lebenden Pferden. Hauspferde begegnen z.B. trotzdem nie wirklich Feinden, Mustangs schon. Außerdem haben zumindest meist einige Tiere in einer solchen Haustierpferde ja doch schon Kontakt zu Menschen gehabt und die Tiere lernen ja schnell vom äverhalten der anderen. Natürlich mag es im Einzelfall immer auch Tiere geben, deren Verhaltensmuster sich praktisch nicht von dem eines Mustangs unterscheidet, aber bei den meisten wird das schon der Fall sein.
Der Fluchtinstinkt ist bei den wirklich wild lebenden Pferden viel stärker ausgeprägt. Das kann beim Reiten ein Vor- und ein Nachteil sein. Die berittene Grenzpolizei an der Grenze zu Kanada setzt z.B. lieber Mustangs ein, weil sie besser ausgebildete Instinkte haben und deutlich trittsicherer sind als Hauspferde.
Gezüchtete Pferde werden ja oft auch auf bestimmte Eigenschaften hin gezüchtet, entweder leistungsbedingte (Sprungkraft, Schnelligkeit etc.) oder aber auch Charakter (Gutmütigkeit, Arbeitswille etc). Bei wild lebenden Pferden geschieht die Selektion nur auf Basisi der Überlebensfähigkeit der Tiere - survival of the fittest - also Stärke, Überlebensinstinkt, Gesundheit etc.
Re: Mustang zähmen
Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 20:10
von Hina_DK
Danke

. Das sind wirklich interessante Gesichtspunkte, insofern ist das wahrscheinlich wirkich ein gewisser Unterschied.
Hier ist übrigens die Webseite von der Mustangranch hier. Die importieren, bilden aus, verkaufen, züchten usw. Ferien kann man bei denen auch machen.
http://www.us-mustang.com/default.asp
Re: Mustang zähmen
Verfasst: So 10. Feb 2013, 12:26
von Stjern
Hina_DK hat geschrieben:
Hier ist übrigens die Webseite von der Mustangranch hier. Die importieren, bilden aus, verkaufen, züchten usw. Ferien kann man bei denen auch machen.
http://www.us-mustang.com/default.asp
Oh nein, Hina, schreib nicht sowas. Ich hatte vor längerer Zeit schonmal im Auge einen Mustang aus dem Wildpferdeprogramm der amerikanischen Regierung zu adoptieren. Habe aber davon Abstand genommen, weil ich keinem Pferdchen den Transport nach Europa zumuten wollte.
Re: Mustang zähmen
Verfasst: Mo 11. Feb 2013, 12:23
von Scheckenfan
Irgendwann fahr ich nochmal in die USA, adoptiere nen Mustang und zähm ihn. Und dann importier ich ihn...
Ich kenn sogar die Besitzerin von einer Mustang-Farm in Kalifornien, die zähmt regelmäßig Mustangs...
Oh je...

Re: Mustang zähmen
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 08:13
von Sheitana
Ich habe auch immer von einem Mustang geträumt
Aber ich glaube.... ich könnte das keinem Pferd antun...
Ich habe da immer den Spruch von Chief Joseph von den Nez Perce Indianern (die Ersten, die Appaloosa gezüchtet haben) im Kopf:
"Ihr könnt genausogut erwarten, dass die Flüsse rückwärts fließen, als dass ein Mensch, der frei geboren wurde, damit zufrieden ist, eingepfercht zu leben, ohne Freiheit, zu gehen, wohin er beliebt!"
Ich finde, das lässt sich auch auf die Mustangs übertragen.
Ich könnte schon keine Hauspferde dauerhaft mehr in Boxen halten und möchte, dass sie zumindest im OS leben (damit kommen die Meisten ja im Grunde auch gut klar). Ich weiß aber ehrlich nicht, ob ich einem Mustang einen Gefallen tun würde, sie aus der Freiheit in unser beengtes Deutschland zu holen

Re: Mustang zähmen
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 11:43
von ehem User
Ich könnte schon keine Hauspferde dauerhaft mehr in Boxen halten und möchte, dass sie zumindest im OS leben (damit kommen die Meisten ja im Grunde auch gut klar). Ich weiß aber ehrlich nicht, ob ich einem Mustang einen Gefallen tun würde, sie aus der Freiheit in unser beengtes Deutschland zu holen
Tja, das ist Ansichtssache. In den USA werden sie so oder so eingefangen, da man die Anzahl angeblich so kontrolieren will. Mustangs werden halt von Rinder und Schafzüchtern als Fressfeinde betrachtet. Wenn sie dann von niemanden adoptiert werden, gehen sie halt ins Hundefutter oder so. Von daher tust du ihnen vielleicht schon einen Gefallen.
Aber ich weiß auch was du meinst. Die Vorstellung ein Wesen, das in Freiheit gelebt hat in Gefangenschaft zu halten tut schon weh. Ich träume immer davon, dass ich eines Tages unser Pony einfach gehen lassen kann, um irgendwo als Wildpferd zu leben, einfach, weil ich immer diese Vorstellung habe, dass das doch das Beste für ihn sein müsste - aber zum Glück geht das nicht und es ist nur ein Traum

Re: Mustang zähmen
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 11:48
von A.Z.
Ich bin mir ehrlich gesagt auch ein wenig im Zweifel, ob so ein Mustang das Leben in Gefangenschaft wirklich dem Tod vorzieht.
Die here Angst vor dem Tod erscheint mir eine ganz und gar menschliche Sache. Tiere denken nicht so. Nicht so weit voraus und nicht so weit zurück, wie wir Menschen. Sie leben viel mehr im Hier und Jetzt und leiden dadurch auch viel mehr im Hier und Jetzt, da sie die Aussicht darauf, dass es besser werden kann, nicht kennen.
Re: Mustang zähmen
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 11:53
von ehem User
Ja das stimmt. Da reden wir wohl immer aus menschlicher Sicht und glauben die Gefangenschaft ist besser als die uns so unsympathische Alternative.
Aber sie zu schlachten ist schon irgendwie Verschwendung, denn wie man sieht, kann man ja ganz tolle Reitpferde aus ihnen machen und wenn sie noch sehr jung sind, verkraften sie die Umstellung wahrscheinlich auch recht gut. Es werden ja auch i.d.R. nur Jungpferde vermittelt.
Re: Mustang zähmen
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 11:57
von Sheitana
Ich mache da eine ganz klare Unterscheidung zwischen Hauspferden und Mustangs.
Sie mögen in ihrem Verhalten und vom Körper her noch ähnlich sein, aber was die Instinkte angeht unterscheiden sich die meisten Hauspferde doch sehr stark von Wildpferden.
Ich könnte keines von unseren Pferden frei lassen. Sie würden im ersten Winter verhungern, wenn sie nicht schon vorher dem Fressfeind erlegen wären, den sie sich neugierig anschauen wollten. Und es sind beileibe noch keinen hochgezüchteten WB´s.
Ich denke sie sind schon ganz zufrieden in Gefangenschaft und Sicherheit, wenn ihre natürlichen Bedürfnisse gegeben sind.
Ich könnte mir es vielleicht auch noch vorstellen einen Mustang in den Weiten Amerikas zu halten. Klar, dort sind auch Zäune, aber doch ganz andere Dimensionen, als hierzulande. Als Partner bei der Arbeit oder ähnlichem, aber immer noch mit dem freien Willen draußen.
Wenn ich mir vorstelle ich selbst müsste mein selbstbestimmtes Leben aufgeben, mit all den Gefahren die es birgt und stattdessen in ein gut behütetes, aber sehr einschränkendes kleines Zuhause zu ziehen, in dem ich gehegt und gepflegt wäre, aber wo mir aufgezwungen würde was ich zu tun und zu lassen haben und wo ich auf kleinstem Raum leben müsste, wo ich aus der großen Freiheit käme....
Ich wäre lieber tot!
Und mir als Mensch könnte man wenigstens noch erklären, dass es "zu meiner Sicherheit und Rettung" wäre und ich sonst Hundefutter würde.
Re: Mustang zähmen
Verfasst: Di 12. Feb 2013, 12:00
von Sheitana
Swedenfox hat geschrieben:
Aber sie zu schlachten ist schon irgendwie Verschwendung, denn wie man sieht, kann man ja ganz tolle Reitpferde aus ihnen machen und wenn sie noch sehr jung sind, verkraften sie die Umstellung wahrscheinlich auch recht gut. Es werden ja auch i.d.R. nur Jungpferde vermittelt.
Ich finde schon die Einfangaktion ist Verschwendung, denn ich bin der Meinung der Bestand würde sich auch von selbst regulieren, wenn man es zulassen würde und der Mensch nicht überall eingreifen würde. Wenn nicht genug Futtergründe da sind, gibt es weniger Pferde
