Stangengebisse

Moderator: Stjern

Benutzeravatar
Neddie
Sportpferd
Beiträge: 1463
Registriert: Mo 14. Jan 2013, 08:18

Re: Stangengebisse

Beitrag von Neddie »

Danke Dina, ich dachte schon du haust mich ;) Ich hätte es ja auch gern anders, aber bei uns interessieren neue Wege niemanden (meine RL sagte zum Thema Longieren: Das macht nur, wer zu faul ist zum reiten). Und wenn ich alleine jemanden kommen lasse, der mir das zeigt, können weder das Pferd noch ich was essen :geldalle:
Ich wüsste jetzt leider auch gar nicht, wie ich ihm sonst (ohne im Sattel zu sitzen) den Weg nach unten zeigen sollte. Allerdings muss ich wirklich sagen, dass die Dreieckszügel nur als "äußerste begrenzung" verschnallt waren, er hatte noch viel Spiel. Aber Bodenarbeit fände ich wirklich sehr schön. ich habe mal versucht, ein paar Sachen aus der "Mein Pferd" mit meiner RB zu machen: keine Chance, ich hab einfach zu wenig Vorstellungsvermögen :oops:
Aber ich stehe auf der Warteliste für einen suuuper Stall, und da finde ich bestimmt Leute die mir helfen und mit denen zusammen ich auch Kurse buchen könnte!
„Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen.“

Kurt Tucholsky
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Stangengebisse

Beitrag von Hina_DK »

Warum sollte ich Dich hauen ;). Wir wissen doch alle, wie das läuft. Irgendwo kamen wir doch alle mal her, bis wir dann merkten, da stimmt irgendwas im System nicht.

Mein Reddi, der Zungenspieler, wurde auch früher so gearbeitet. Als ich ihn übernahm, war er wie ein abgerichteter Hund, der sich dagegen wehrte und deshalb bekam ich ihn als "Problempferd" regelrecht hinterhergetragen. Er war aber nie wirlich ein Problempferd, das Problem waren seine Menschen. Der genießt es mittlerweile, nicht mehr gezerrt und verschnürt zu werden. Der Weg in die Tiefe ist eigentlich gar nicht so schwer, wenn man es selbst verstanden hat, es dem Pferd zu vermitteln aber das muss man natürlich auch alles erstmal lernen. Ich habe noch einen Jungspund, der ist Naturtölter, der kann nur tölten und trabt keinen Schritt. Solche Pferde rennen grundsätzlich rum, wie eine Giraffe. Da würde wohl fast jeder am liebsten gleich zu Hilfszügeln greifen, um dem den Kopf mal nach unten zu bringen. Letztendlich war es dann gar nicht so schwer, wie gedacht.

Die Begrenzung durch die Hilfszügel hat einen Haken, egal, wie lose die verschnallt sind. Sind sie zu lose verschnallt, macht es ja keinen Sinn und man kann sie gleich ganz weglassen. Sind sie so verschnallt, dass sie auch so wirken, wie sie sollen, baut das bei jeder falschen Bewegung vom Pferd einen ruckartigen Druck auf und bevor das Pferd dem Druck nachgibt, reagiert es erstmal mit Gegendruck. Das heißt, es trainiert dabei schön die Muskulatur, die man eben genau nicht trainiert haben will, nämlich die Gegenmuskulatur. Und dann kommt noch dazu, dass das Pferd für die ganze Zeit gezwungen ist, mehr oder weniger in dieser Haltung zu gehen. Aber versuch mal selbst 10 Minuten in einer ungewohnten Haltung zu gehen, ohne die Möglichkeit zu haben, zwischendurch mal richtig zu entspannen. Dann weißt Du, wie sich ein verschnalltes Pferd fühlt. Das ist unglaublich anstrengend und die Arbeit macht den Pferden auf diese Weise wahrlich keinen Spaß.

Aber schön, dass Du auf der Suche nach einem guten Stall bist. Da drücke ich Dir ganz fest die Daumen, dass es da auch gute RL gibt, die mit Dir und Deinem Pferd vielleicht wirklich andere Wege gehen. Das macht ja auch Spaß, wenn man miterlebt, die die Pferde auch mit Freude dabei sind :).
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
ehem User

Re: Stangengebisse

Beitrag von ehem User »

Ja, Bodenarbeit, wenn sie dem Gymnastizieren dienen soll, kann schon recht kompliziert sein, wenn man sie nur aus Büchern lernen soll. :evildevil:

Aber wenn du ihn "nur" bewegen willst, kannst du doch z. B. ein paar Stangen auf den Boden legen oder Hütchen aufstellen, und du versuchst ihn dazu zu überreden nur mit Seil und Halfter hinter dir her über die Stangen oder im Slalom um die Hütchen zu laufen. Das bringt dir und ihm vielleicht einfach "nur" Spaß und baut doch eure Beziehung auf, besonders, wenn es dann noch eine Leckerli Belohnung gibt. :mrgreen:

Ich denke, wir sollten bei all dem Bestreben unsere Pferde zu Gymnastizieren und gut auszubilden, die Freude am gemeinsamen Spiel, an der gemeinsamen Bewegung nicht vergessen. Deshalb habe ich ja auch das "nur" immer in Anführungszeichen geschrieben. Für mich ist das nämlich mindestens genauso wichtig, wie das "korrekte" Gymnastizieren :-D
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Stangengebisse

Beitrag von Hina_DK »

Ja, wie wahr :). Ich gebs ja zu, ich bin eine leidenschaftliche Bodenarbeiterin, mach das fast noch lieber, als meine Zauseln zu reiten, obwohl ich mich auch oft etwas dusselig anstelle ;). Aber wir machen immer nur kurze knackige Einheiten und dann sind die Herren ander Reihe, mit mir zu arbeiten. Die stellen sich dann in Reih und Glied auf und dann machen wir alle zusammen auch so eine Art Freiheitsdressur, einfach aus dem Stegreif. Das macht ja soooooooo viel Spaß :lol: .
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Antworten