Ich kann auch keinen klaren Unterschied zwischen "ignorieren" und "übergehen" sehen.
Ich übergehe ein Verhalten oder ich ignoriere ein Verhalten?
Ich dachte erst beim Lesen dieses Thread schon, dass ich manche Verhaltensweisen des Pferdes ignoriere und dann wurde von einigen geschrieben, dass das dann "übergehen" heißt.
Ich finde nicht, dass ignorieren bedeutet "nicht ansprechen, wegschauen, wegdrehen, keine Reaktion zeigen".
Zudem ist "wegdrehen" eine Reaktion.
Wenn ich ein Pferd putze und es fängt an mit dem Huf zu scharren, dann ignoriere ich das, ich gehe nicht darauf ein zeige diesem Verhalten gegenüber keine Reaktion. Aber ich schaue deshalb nicht weg und drehe mich auch nicht weg. Ich mache einfach weiter und ignoriere aber diese einzige spezielle Verhaltensweise, alles andere aber nicht.
Wikipedia sagt: Ignoranz zeichnet sich dadurch aus, dass eine Person etwas - möglicherweise absichtlich - nicht beachtet.
Wo ist nun der Unterschied zu "nicht beachten" und "übergehen"?
Vielleicht mag nochmal jemand eindeutig beide Begriffe definieren?

Da zu Beginn auch das Thema Mensch angesprochen wurde. Ja, da ignoriere ich. Ich setze das in der Arbeit in der Erziehung bewusst sein.
Wenn ich z.B. am Mittagstisch sitze und ein Junge neben mir, spricht mit mir, dann gehe ich darauf ein und antworte natürlich. Wenn er sich ununterbrochen wiederholt, mir die selben Fragen stellt, sagt, dass er "Schmarrn macht" usw. Dann ignoriere ich das, denn würde ich darauf eingehen, würde er sich weiter ununterbrochen wiederholen, egal, was ich antworte, es kommt nur darauf an, DASS ich antworte. Sobald er mir wieder eine neue Frage stellt oder nicht mehr nur provozierende Fragen stellt, antworte ich wieder ganz normal.
Ich nutze bei Kindern und Jugendlichen das schon bewusst. Bevor ich anfange laut zu werden, Strafe durch Entzug einsetzen muss o.ä., ignoriere ich dieses spezielle unerwünschte Verhalten. Und ich lobe das erwünschte Verhalten.
Davon kriegt kein Kind gleich einen Schaden weg. Es kommt darauf an, wie und wie oft es ansonsten positive Aufmerksamkeit bekommt.
Die meisten Eltern werden ihr Kind irgendwann schon einmal ignoriert haben.
Ich finde es, etwas "krass" zu sagen, dass man davon einen psychischen Schaden davon trägt. Es kommt darauf an, was sonst gemacht wird. Klar, wenn ein Kind sein Leben lang als ganze Person ignoriert wird, dann wird das alles etwas schwierig.
Aber wenn ich ein Kind regelmäßig und viel lobe, ihm Aufmerksamkeit schenke und hin und wieder ein einzelnes bestimmtes Verhalten (und nur dieses) ignoriere, dann ist meiner Meinung nach, völlig ok.
Hat zwar jetzt nichts mit Pferden zu tun. Denn ich finde man kann das schwer übertragen. Aber ich wollte es doch gesagt haben.