Seite 4 von 10

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 16:18
von A.Z.
:-ü

Sonst müsste ich mich ja auch schlecht fühlen, dass ich meinen verkeimten Braunen nur deshalb nicht wasche, weil man auf dem schwarzen Langhaar den Dreck nicht so sieht. :kicher:

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 16:21
von Heidemi
und? tust dus? ;) :lol:

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 16:22
von A.Z.
Nä - wenn ich ihn waschen würde, würde er sich sowieso sofort wieder einsauen. Verschwendung von Resourcen und der gute Laune meines Pferdchens.

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 16:23
von Heidemi
denk ich halt auch und finde mich damit ab, dass Schimmelchen nicht schimmelt, sondern braunt.
Vermutlich will er sich auch nur der Herde anpassen (2x Fuchs + 1Rappe)...

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 16:44
von november
Ich erfinde in solchen Fällen immer stylish klingende Farbbezeichnungen. Z.B. Cappuchinoschimmel oder Mudskin. Momentan hab ich so einen. Ist immer lustig, viele Leute sind dann beeindruckt. :mrgreen:

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 16:45
von Heidemi
:lol2: mehr davon!

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 18:10
von Caro-Lina
november hat geschrieben:Ich erfinde in solchen Fällen immer stylish klingende Farbbezeichnungen. Z.B. Cappuchinoschimmel oder Mudskin. Momentan hab ich so einen. Ist immer lustig, viele Leute sind dann beeindruckt. :mrgreen:

Cool, muss ich mir merken!!! :lol: :clap: :lol:

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 18:22
von ehem User
Ich mag ja die Karamell-Schecken besonders :lol:

Ansonsten gebe ich zu, dass ich dieses und auch das letzte Pferd nie gewaschen habe. :nix:

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 18:42
von Fionnlagh
Heidemi hat geschrieben:... muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben, dass ich mein Grauschimmelchen, der sich mind. 2x am Tag im OS im Sand wälzt und teilweise Zentimerter dick einpaniert, einfach nur abbürste und halt braun lasse? (denn der Sand färbt mit der Zeit auch braun)
:five:
ich kam mir beim durchlesen von dem thread teilweise schon wie das allergrößte ferkel vor... ich bürste meinen nicht mal regelmäßig ab. und die mähe kämm ich ungefähr 3mal jährlich und waschen tu ich die nie. und den schweif bürst ich genauso oft und wasch ich alibi-halber dann, wenn´s im sommer 30 grad hat.

Re: Pflege von hellem Langhaar im Herbst/Winter

Verfasst: Mi 2. Jan 2013, 19:07
von Lewitzer Flummi
Irgendwie fühle ich mich als TE ein wenig veralbert...

Ich habe meine Pferde in den letzten zwei Jahren selbst nie komplett gewaschen. Auch bei Schweif und Mähne war das bisher weniger nötig und wurde auch nicht wirklich gemacht. Schon gar nicht mit Shampoo.
Nur in dem Stall, in dem sie zwischen Kauf und Einzug bei uns standen, wurden sie von den Leuten dort komplett gewaschen. So weiß war der Bube seitdem nie wieder!
Da ich aber gesehen habe, dass es doch einigen Stress macht und ich hier gar nicht die Möglichkeiten für eine Komplettwäsche habe (um die es schon nach dem Thementitel NIE ging!!), kommt das auch gar nicht in Frage.

Aber ist schon mal wer auf die Idee gekommen, dass Langhaar nicht gleich Langhaar ist? Das eine ist feiner, das andere kräftiger. Das eine Haar ist einfach nur glatt, dass andere ständig in sich gelockt.
Dass Mähnenhaare beim Verknoten und Verdrecken irgendwann in einen Zustand kommen, an dem sie einfach abbrechen?
Wir haben hier keinen Sand, sondern schweren Boden und wenn der Matsch wird, dann richtig.
Die Mähne vom Buben wird jeden Tag "splissiger". Jeden Tag an der gleichen Stelle ein dicker Fitz. Und bei Jack wird es auch immer schlimmer, obwohl sich der Matsch momentan gerade wieder verabschiedet. *toitoitoi*
Durch das Bürsten (sorry, aber ich reite nicht mit einem dreckigen Pferd durch die Gegend und alle paar Tage kratze ich dann auch den Dreck mal vom Buben - inkl. seiner Mähne), werden es dann zusätzlich immer weniger Mähnenhaare.

Das nächste Mal werde ich wohl nur noch still mit Tante Google auf solch weniger wichtige Problemchen eine Antwort suchen. ;)
Danke.