Irgendwie fühle ich mich als TE ein wenig veralbert...
Ich habe meine Pferde in den letzten zwei Jahren selbst nie komplett gewaschen. Auch bei Schweif und Mähne war das bisher weniger nötig und wurde auch nicht wirklich gemacht. Schon gar nicht mit Shampoo.
Nur in dem Stall, in dem sie zwischen Kauf und Einzug bei uns standen, wurden sie von den Leuten dort komplett gewaschen. So weiß war der Bube seitdem nie wieder!
Da ich aber gesehen habe, dass es doch einigen Stress macht und ich hier gar nicht die Möglichkeiten für eine Komplettwäsche habe (um die es schon nach dem Thementitel NIE ging!!), kommt das auch gar nicht in Frage.
Aber ist schon mal wer auf die Idee gekommen, dass Langhaar nicht gleich Langhaar ist? Das eine ist feiner, das andere kräftiger. Das eine Haar ist einfach nur glatt, dass andere ständig in sich gelockt.
Dass Mähnenhaare beim Verknoten und Verdrecken irgendwann in einen Zustand kommen, an dem sie einfach abbrechen?
Wir haben hier keinen Sand, sondern schweren Boden und wenn der Matsch wird, dann richtig.
Die Mähne vom Buben wird jeden Tag "splissiger". Jeden Tag an der gleichen Stelle ein dicker Fitz. Und bei Jack wird es auch immer schlimmer, obwohl sich der Matsch momentan gerade wieder verabschiedet. *toitoitoi*
Durch das Bürsten (sorry, aber ich reite nicht mit einem dreckigen Pferd durch die Gegend und alle paar Tage kratze ich dann auch den Dreck mal vom Buben - inkl. seiner Mähne), werden es dann zusätzlich immer weniger Mähnenhaare.
Das nächste Mal werde ich wohl nur noch still mit Tante Google auf solch weniger wichtige Problemchen eine Antwort suchen.
Danke.