Seite 4 von 64
Re: Fahrer...
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 17:05
von Veilchen
G.z.A.g.T. hat geschrieben:Wir waren vor 3 Jahren bei einen Lehrgang der Verwaltungsgenossenschaft in Moritzburg.
Da stand dieses Thema mit auf dem Lehrplan.
Wenn Du genaueres wissen willst Suche ich mir die entsprechenden Unterlagen nochmal raus und informiere Dich.
Das wird aber erst am Wochenende.
Bis bald Mary

Welli und Co.
Ja, das wäre schön!

Re: Fahrer...
Verfasst: Mi 6. Jun 2012, 23:11
von SirMax

würd mich auch interessiern...
Re: Fahrer...
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 18:58
von noriker
Vielleicht ist das bei euch je nach Bundesland unterschiedlich geregelt?
In der Schweiz gilt, ab 100kg nur mit Bremse. Müsste jetzt aber nachschauen ob das mit oder ohne Fahrer gilt. Die Bremsenart ist aber meines Wissens nicht vorgeschrieben. Wenns wer interessiert kann ich nachschauen. *geradezufaulbin*
Heute bin ich mit dem kleinen Grautier ausgefahren. Wir kamen ins scheusslichste Gewitter und wurden pflotschnass.
Da der Kleine sowieso ein Problem mit Wasser (und Schächten und spieglenden Strassen und eigentlich mit allem was nicht so ist wie immer) hat

wurde es ähm interessant. Ich war dann aber auch froh zu Hause zu sein. Als ich Geschirr, Sulky und mich einigermassen trocken hatte, wurde das Wetter immerhin wieder so gut, dass ich den Dicken noch longieren konnte.
Wir waren gestern einige Stunden unterwegs (mit Mittagsrast) und das hat er gut weggesteckt. Das erste Mal mit einem befreundeten Gespann, welches hinter uns her fuhr. Er tat, als wäre das das normalste auf der Welt.

Re: Fahrer...
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 19:14
von Veilchen
Hallo,
noriker: Hast Du vielleicht mal ein Foto von Deinem Langohr mit Sulky? Das sieht bestimmt nett aus.

Re: Fahrer...
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 19:41
von SirMax
Jaaa möcht ich auch sehen

Re: Fahrer...
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 19:44
von noriker
Dein Wunsch sei mir Befehl
Und aus der Fahrerperspektive
Und wenn wir schon dabei sind, der Punkt.

Re: Fahrer...
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 19:52
von Veilchen
Mei ist das Eselchen süß! Der würde auch in meinen Stall passen, wo sagtest Du dass der wohnt?
Und ein Pippi Langstrumpfpferd!

Re: Fahrer...
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 19:52
von SirMax
oh wie süß ist das denn???

Re: Fahrer...
Verfasst: Fr 8. Jun 2012, 20:00
von noriker
Danke, ihr seit ja lieb.
@Veilchen, an manchen Tagen würde ich ihn auch vorbeibringen
Hergeben würde ich ihn natürlich trotzdem nicht. Er ist ein Charmeur und immer für witzige Einfälle gut. Wie zum Beispiel nachts um halb vier mit den eseligen Begleiter eines Wanderschäfers zwei Dörfer weiter ein Gespräch zu beginnen. Muss ich erwähnen dass der SB sein Schlafzimmer direkt zum Auslauf von meinen hat?
Re: Fahrer...
Verfasst: So 10. Jun 2012, 14:26
von Haffibande
Hab mir, wie versprochen, die Unterlagen des Lehrganges angesehen und in der Broschüre „Unfallverhütung in der Pferdehaltung“ herausgegeben von der Berufsgenossenschaft für Fahrzeughaltung folgende Aussagen zum Thema Bremsen gefunden:
1.STVZO § 65 schreibt vor , dass jedes Fahrzeug , welches auf öffentlichen Straßen betrieben
wird, mit einer ausreichenden Bremse ausgestattet sein muss, die während der Fahrt bedient werden kann, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs vermindert und das Fahrzeug feststellen kann (Betriebsbremse). Ein bestimmter Bremstyp ist nicht vorgeschrieben.
2.Die Unfallverhütungsvorschrift „Technische Arbeitsmittel“ der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft § 28 Abs. 10 besagt, dass abgestellte Fahrzeuge ( auch Kutschfahrzeuge) gegen Fortrollen zu sichern sind , d.h.mit einer Feststellbremse ausgerüstet sein müssen.
3.Bei älteren Fahrzeugen gibt es oft eine Kombination von Betriebs- und Feststellbremse – das ist zulässig, entspricht aber nicht mehr den neusten Stand der Technik.
So ist es im Lehrgang auch vermittelt worden. Allerdings hatte ich den Ausdruck „ historische Fahrzeuge“ im Kopf. Da ist den Begriff „ältere Fahrzeuge“ ja noch etwas allgemeiner.
Bis bald Mary,

Welli und Co.