Seite 4 von 7
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 12:57
von ehem User
Mein Pferd hat jetzt auch den AS Fressregulator und ich bin sehr zufrieden damit!
Mit dem Greenguard gabs immer wieder irgendwo Scheuerstellen, das ist mit dem Fressregulator vorbei!!
Mit dem Fressregulator und Greengaurd kann mein Pferd problemlos gähnen!
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 13:34
von eseilena
nächste Frage:
kann pferd mit einer Freßbremse "unerwünschtes" Futter (z.B. versehentlich erwischte Giftpflanzen) noch aussortieren
(oder mache ich mir schon wieder zu viele Gedanken
)
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 15:23
von Firlefee
eseilena

Gute Frage!
Ich bin irgendwie immernoch nicht wirklich weiter, was die Fressbremse angeht. Die vorhandene ist zwar etwas umgebaut (Riemen rausgetrennt, den Riemen unterm Kinn mit glattem Panzertape "glattgemacht"), aber ich hab mich noch nicht wieder getraut, die draufzuziehen... Momentan äppelt sie aber recht normal außer, als es - natürlich während ich weg war

- auf das neue Stück ging, danach musste ich ein vom Hintern bis zu den Hufen vollgesautes Pferdchen säubern

Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 22:08
von Vronja
eseilena hat geschrieben:nächste Frage:
kann pferd mit einer Freßbremse "unerwünschtes" Futter (z.B. versehentlich erwischte Giftpflanzen) noch aussortieren
(oder mache ich mir schon wieder zu viele Gedanken
)
Auf unserer Koppel steht stellenweise recht viel Hahnenfuß. Wenn ich den Maulkorb abnehme sind manchmal am Boden einige Hahnenfußblätter verteilt. Sieht also so aus, als ob sie die ausspuckt, wenn sie welche mit durchs Loch zieht.
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Verfasst: Di 29. Mai 2012, 22:55
von eseilena
Super, das hilft mir echt viel weiter bei der Entscheidung. Schätze mal, mein Pferd wird demnächst auch zum Freßbremsenträger. Danke schön!
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 06:30
von Calicion
Ich hab gerade gelesen, dass es bei diesem Fressregulator Probleme mit Selbsttränken geben kann....
Hat da jemand Erfahrung damit????
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 17:32
von La Espanola
Ich benutze jetzt seit zwei Wochen Fressbremsen erst die günstige aus Nylon und jetzt einen Greenguard. Mali kommt suoer damit zurecht. Allerdings kann er aus der selbsttränke nicht damit trinken. Ich hab einfach unter die Tränke einen Eimer gestellt und wir lassen jetzt da immer etwas Wasser drin stehen. Die anderen gehen zum Glück nicht ran. Mali hat den Greenguard. 8-12 STunden drauf, ohne Wasser wäre mir die Zeit zu lang.
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Verfasst: Mi 30. Mai 2012, 21:58
von eseilena
Jasmin, welche günstige Freßbremse hattest du, und wieso hast du das Modell gewechselt? Magst du dazu was sagen? Ggf. per PN (wobei ich denke, dass das auch für die Anderen interessant wäre)?
Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 07:04
von La Espanola
Na ich hatte so eine aus Nylon. Mali hat damit aber ständig geschnaubt auch als ich Löcher für die Nüstern reingeschnitten hatte. Bei 30 Grad fand ich das Nylonteil doch sehr zuschnürend. Mir gefällt der greenguard besser. Alles schön luftig.
Wenn jemand noch einen brauch. Ich hatte auf einmal zwei und hatte das noch einen zu verkaufen.

Re: Fressbremse - Passform und Dauer
Verfasst: Do 31. Mai 2012, 17:08
von Vronja
Best Friend + Nelson Selbsttränke funktioniert einwandfrei.
