Seite 4 von 5

Re: Stärkung Hinterhandmuskulatur

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 22:49
von Romy
Romy hat geschrieben:Den fünften Teil habt ihr ja schon gesehen und die Fortsetzung folgt, sobald wir mal wieder dazu kommen, daran weiter zu arbeiten.
Hm, vor drei Monaten hatte ich das geschrieben... :oops:

Aber jetzt gibt es tatsächlich eine Fortsetzung: Die Hopsigkeit aus den kleinen Hopsern entfernen

Re: Stärkung Hinterhandmuskulatur

Verfasst: Sa 9. Feb 2013, 23:10
von Biggi
Toll, was die Kleine kann!!!!!!!!!!!!

Re: Stärkung Hinterhandmuskulatur

Verfasst: So 10. Feb 2013, 08:37
von Belle
:-d :-d :-d :hutab:

Re: Stärkung Hinterhandmuskulatur

Verfasst: So 10. Feb 2013, 09:09
von Cate
Wooow....! :anbet:

Und knuffig ist die Süße! :herzi: :herzi:

Re: Stärkung Hinterhandmuskulatur

Verfasst: So 10. Feb 2013, 10:29
von milli
ich will auch ein pony!!! total genial. super gemacht!! :clap: mein großer würde sich hüten sich für ein leckerlie so anzustrengen.

Re: Stärkung Hinterhandmuskulatur

Verfasst: So 10. Feb 2013, 18:33
von Caro-Lina
SCvet hat geschrieben:Gymnastik, z. B. mit Stufe
http://www.youtube.com/watch?v=oT1s3IgTcaM

oder mit Miniwippe (so ab ca. min 4 die Bauch-Po-Übung ;) )
http://www.youtube.com/watch?v=AsGOnzVRDxU

oder Steigen
http://www.youtube.com/watch?v=BRJD54KSeJg

Viele Grüße

Carola

Wie baut man so eine Miniwippe??? :sofort: :sofort: :kicher: :kicher:

Und da passt ein Pferd mit allen 4 Beinen drauf?? *staun*

Re: Stärkung Hinterhandmuskulatur

Verfasst: Do 21. Feb 2013, 13:07
von Romy
Vielen Dank, Biggi, Belle, Cate und milli! :-)

Pia ist wirklich ein Schatz und ich bin immer wieder so dankbar, einen so großartigen Trainer wie sie zu haben. Momentan bringt sie mir gerade bei, alle möglichen Anforderungen so zu sortieren und zu gewichten, dass die bestmöglichen Hopser dabei rauskommen. Die verschiedenen Kriterien sind nämlich ziemlich gegenläufig (z.B. geht die Dauer auf Kosten der Flachheit) und daher sind wir kontinuierlich am Experimentieren, wie, wann und wieviel wir an den verschiedenen Stellschrauben drehen können. Das macht unheimlich viel Spaß!

Und hier noch ein Video von diesem Morgen mit Titum, der schon ein bisschen mehr geübt hat: Levade Februar 2013

Re: Stärkung Hinterhandmuskulatur

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 15:08
von ehem User
Wow, Romy, das sieht ja toll aus. Wir üben auch gerade die Levade, frei. Es ist gerade die Lieblingsübung von meinem Wallach. Aber das Halten ist noch schwierig. Manchmal klappts, dann jubel ich wie verrückt und seine Augen jubeln mit... Er ist auf jeden Fall wild entschlossen die Levade zu erobern. Ich finde das auch genial für die Hinterhand um auch mal kurz was zum Thema zu schreiben.... :ugeek:

Re: Stärkung Hinterhandmuskulatur

Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 21:50
von Romy
Danke dir, Yogini! :-)
Yogini hat geschrieben:Aber das Halten ist noch schwierig.
Titum hat die Idee vom Halten dadurch bekommen, dass ich ihn während des Steigens fressen lassen habe - oder genauer gesagt, er hat die Belohnung dadurch bekommen, dass er sie sich aus meiner Hand abholen durfte, während er noch in der Luft war. Um auf diese Weise einzelne Haferkörner aus meiner Hand rauszufipseln, muss man das Steigen einfach einen Moment lang halten können. ;)

Was außerdem super funktioniert, um dem Pferd die Idee vom Halten zu vermitteln, ist das Steigen vom Podest aus. Also entweder während das Pferd mit den Vorderbeinen auf dem Podest und mit den Hinterbeinen auf dem Boden steht, oder aber auch, wenn es mit allen vier Beinen auf einem flachen Podest steht und von da aus steigt.

Mit Pia mache ich es ja momentan über die Gewichtsverlagerung auf die Hinterbeine (Schulhalt), einfach damit ich selbst noch eine andere Version lerne, aber das finde ich wesentlich schwieriger als das mit dem Fressen oder dem Podest. Dafür aber auch spannender. :-)

Re: Stärkung Hinterhandmuskulatur

Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 09:52
von ehem User
Danke für die Tipps Romy. Das mit dem Fressen lassen ist für uns jetzt gerade eine tolle Idee. Er kann schon recht ruhig und schwunglos hoch kommen und schafft es kurz, zu halten, wenn er sein Gewicht gut verteilt hat. Manchmal, wenn er es dann einen Ticken zu weit nach vorne verlagert, plumpst er wie ein nasser Sack runter. Da muß ich etwas aufpassen, wie und von wo ich ihm das Futter gebe. Titum kann sich ja erstaunlicherweise trotz Kopf vorstrecken halten. :clap: Was Futter so alles möglich macht...