Seite 4 von 5
Re: LK mit Lisa bei Dresden, 22./23.9.2012
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 14:59
von brexi
Re: LK mit Lisa bei Dresden, 22./23.9.2012
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 09:14
von ehem User
Nur mal als Nachfrage: sind die andern Teilnehmer im Forum, sprich ist noch von jemand anderen ein Bericht zu erwarten oder ist der thread hiermit geschlossen?
Noch mal eine kurze Nachlese von uns:
Habe jetzt "schon" zweimal wieder mit Darinchen nach LK gearbeitet (mehr wirds halt leider wirklich nicht). Der Unterschied zu vor dem Kurs ist echt enorm. Links geht immer noch total genial. Natürlich nicht so schick wie zum Kurs, aber gegen vorher ...
Direkt nach dem Kurs war rechts immer noch sehr ätzend. Bei uns aufn Reitplatz gibts ja auch immer so viel zu gucken. Der Elbradweg bietet immer Abwechslung für ein Hüh das solche sucht. Letzten Montag war nun das zweite Mal und da war auch rechts schon etwas besser. Sie hat nicht mehr die ganze Zeit nach außen geguckt, sondern war auch schon mal länger geradegestellt und ab uns zu ein Hauch von Innenstellung, aber nur kurz. Ich merke auch wie sehr doch, neben der geringen Ablenkung in der Halle, so ein flacher Hallenboden Vorteile bietet. Ich komme mir immer vor wie Stummelbein mit Betonfuß wenn Schimmelchen etwas flotter wird. Wird mit Schlamm bestimmt noch schöner. Nach einer Einheit mit Fella, meiner großen Stute, merkt man auch die Vorteile eines Pferdes dass langsam galoppieren kann zu schätzen
Mein Plan ist jetzt rechts mehr in der Nähe an der Stellung und nur kurz auf Distanz im Trab zu arbeiten, aber eben insgesamt beide Hände von der Zeit her gleich lang zu arbeiten. Nur eben mehr Schritt rechts, mehr Trab links. Erst wenn sie dann rechts auch besser wird, will ich dort mehr Trab und auch dann erst den Galopp dazu nehmen.Im Moment mache ich denn Galopp nach der LK-Einheit im Freilauf auf dem Platz. Habe auch noch Probleme den Abstand auf Distanz so zu verlängern, dass es "mehr" longieren ist (und ich kürzere Laufwege habe), sobald sie nämlich der Schlag der Fahrpeitsche nicht mehr erreicht, kommen wir wieder rein
Brexi, wie läuft es bei euch beiden?
Re: LK mit Lisa bei Dresden, 22./23.9.2012
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 09:21
von brexi
Hallo Ines, ich habe dir gerade eine SMS geschickt *lach* Gedankenübertragung.
Schön wie es bei euch klappt, das freut mich sehr.
Gody und ich haben auf Grund der Dummheit anderer große Rückschritte gemacht und fangen gerade von 0 an bei "am Putzplatz" anbinden
Wenn wir mal 10min auf dem Platz waren nur mit einem grunzenden schniefendem Bündel, aber er erinnert sich noch an alles, ich hoffe es wird bald wieder besser

Re: LK mit Lisa bei Dresden, 22./23.9.2012
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 20:20
von ehem User
Soweit ich weiß, ist keiner weiter hier im Forum
Melli, was ist denn passiert?

Re: LK mit Lisa bei Dresden, 22./23.9.2012
Verfasst: Mo 15. Okt 2012, 23:26
von lisak
Schimmelin hat geschrieben:
Noch mal eine kurze Nachlese von uns:
Habe jetzt "schon" zweimal wieder mit Darinchen nach LK gearbeitet (mehr wirds halt leider wirklich nicht). Der Unterschied zu vor dem Kurs ist echt enorm.
Super, das höre ich gerne
Mein Plan ist jetzt rechts mehr in der Nähe an der Stellung und nur kurz auf Distanz im Trab zu arbeiten, aber eben insgesamt beide Hände von der Zeit her gleich lang zu arbeiten. Nur eben mehr Schritt rechts, mehr Trab links. Erst wenn sie dann rechts auch besser wird, will ich dort mehr Trab und auch dann erst den Galopp dazu nehmen.
Finde ich gut den Plan. Aber an sich fand ich ihren Galopp gar nicht schlecht, den sie auf dem Kurs gezeigt hat - linke Hand. Den würde ich für sie schon dazu nehmen. Wenn es dann für dich geht...
sobald sie nämlich der Schlag der Fahrpeitsche nicht mehr erreicht, kommen wir wieder rein
Da empfehle ich dann eine normale Longierpeitsche mit langem Schlag, sodass du dann noch rankommst. Es ist sonst schade, wenn das das Ausschlusskriterium für eine Übung oder Vorgehensweise ist.
Weil ihr seid sonst definitiv Distanzbereit

Re: LK mit Lisa bei Dresden, 22./23.9.2012
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 06:12
von brexi
@Wiebke erzähl ich dir heute, bist du heute abend auch da?

Re: LK mit Lisa bei Dresden, 22./23.9.2012
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 07:59
von ehem User
Nee, leider nicht, hab Uni bis 22 Uhr ...
Re: LK mit Lisa bei Dresden, 22./23.9.2012
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 08:00
von brexi
Was? Gibts da Nachtzuschläge?
Schade, dann schreib ich dir dann mal eine PN
Re: LK mit Lisa bei Dresden, 22./23.9.2012
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 08:34
von ehem User
lisak hat geschrieben:
Da empfehle ich dann eine normale Longierpeitsche mit langem Schlag, sodass du dann noch rankommst. Es ist sonst schade, wenn das das Ausschlusskriterium für eine Übung oder Vorgehensweise ist.
Weil ihr seid sonst definitiv Distanzbereit

Hab ich auch schon überlegt. Mal gucken wie oft ich mich da verhedere

da hat Darinchen wenigstens auch was zum lachen. Vielleicht wirds heute noch. Brexi kann ja Zeuge spielen

Man müsste die Peitschen wie ne Longe verlängern und verkürzen können...
Der Galopp ist nicht immer so gut wie zum Lehrgang, da habe ich auch noch kein vorher Erkennungsmerkmal. Wenn sie flott ist, falle ich zu schnell zurück und wirke dann beim durchparieren und abwenden auf die Volte schräg rückwärts. Das findet sie dann logischerweise auch doof.
Hab übrigens das letzte Mal nen Video im Gelände im Galopp gemacht, muss aber noch konvertiert werden damit mans aufn Rechner angucken kann und passt auch thematisch nicht hier rein. Schimmelchen hat meine Ablenkung da gleich genutzt mir mal einen Buckler im Galopp unterzusetzen

das ist neu - ne Trulla halt
Re: LK mit Lisa bei Dresden, 22./23.9.2012
Verfasst: Di 16. Okt 2012, 09:10
von lisak
Schimmelin hat geschrieben:Hab ich auch schon überlegt. Mal gucken wie oft ich mich da verhedere

da hat Darinchen wenigstens auch was zum lachen. Vielleicht wirds heute noch. Brexi kann ja Zeuge spielen

Man müsste die Peitschen wie ne Longe verlängern und verkürzen können...
Vll. eine Teleskoppeitsche, die du dann nach Bedarf verändern kannst. Wobei ich die meist vom Gleichgewicht nicht so gut finde
Der Galopp ist nicht immer so gut wie zum Lehrgang, da habe ich auch noch kein vorher Erkennungsmerkmal. Wenn sie flott ist, falle ich zu schnell zurück und wirke dann beim durchparieren und abwenden auf die Volte schräg rückwärts. Das findet sie dann logischerweise auch doof.
OK, dann ist dein Plan sehr gut 
Hab übrigens das letzte Mal nen Video im Gelände im Galopp gemacht, muss aber noch konvertiert werden damit mans aufn Rechner angucken kann und passt auch thematisch nicht hier rein. Schimmelchen hat meine Ablenkung da gleich genutzt mir mal einen Buckler im Galopp unterzusetzen

das ist neu - ne Trulla halt
Na da bin ich gespannt aufs Gucken
