Seite 4 von 7
Re: Eingedeckt in der Winterzeit
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 21:12
von lunimaus
naja, wir hatten mit einem anderen Deckenmodell schon Scheuerstellen und ich wär ziemlich froh, wenn wir bei der Rhino bleiben könnten

Re: Eingedeckt in der Winterzeit
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 21:31
von Schnucke
Wenn sie die am Hals hat, geht das doch auch mit Unterdecke einkletten. Ich hatte bisher nur hinten eingehakt, das hat unter der Amigo super gehalten, jetzt bei der Rhino hab ich eben noch die Kletter am Hals befestigt, das hält bombig.
Groß umdecken tu ich auch nicht, erst wenn es unter -10 Grad hat kommt die nächste Stufe.
Re: Eingedeckt in der Winterzeit
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 21:54
von lunimaus
dann wär das ja ne option

Re: Eingedeckt in der Winterzeit
Verfasst: Mi 5. Dez 2012, 22:20
von ehem User
im zweifel könnte man auch solche metallösen in die rhino einnähen, oder? also für die klettdinger der unterdecke
Re: Eingedeckt in der Winterzeit
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 07:10
von lunimaus
wo genau hat die denn Klettdinger?
(glaub mir, es ist nicht gut, wenn ich irgendwo irgendwas annähe

)
Re: Eingedeckt in der Winterzeit
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 08:16
von lunimaus
ich überleg immernoch, obs erst die Regendecke testweise gibt

Re: Eingedeckt in der Winterzeit
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 08:37
von Candyline
BarockTraki hat geschrieben:Also ich habe endlich eine passende Decke gefunden und gsd eine mit einem extrem breiten Temperaturbereich (+13 bis -20 Grad), ich meine die hätte 300g. Zwischendurch hatten wir mal +10, dann -5 und er war eigentlich immer gleichbleibend leicht warm drunter, aber nicht heiß, ich denke das passt.
So eine Decke ist echt Luxus, wenn cih um mich herum schaue wie andere fleißig wetterberichte studieren und ein und umdecken:)
was hast du dir denn für eine decke geholt?
Re: Eingedeckt in der Winterzeit
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 09:41
von A.Z.
Aktuell würden wir mit einer einfachen Regendecke nicht mehr hinkommen. Auch mit der Smartex nicht, die ja Fleece innen hat. Und der Trabär hat trotz zeitigem eindecken einen netten kleinen Plüsch entwickelt.
Er trägt momentan 150 g. Sobal es zweistellig kalt wird, ziehe ich 100 g Unterdecke in Betracht oder aber sogar die 370 g.
Re: Eingedeckt in der Winterzeit
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 11:56
von Equester
Schnucke hat geschrieben:
Groß umdecken tu ich auch nicht, erst wenn es unter -10 Grad hat kommt die nächste Stufe.
Ja, bis gestern 15.00 Uhr war ich der gleichen Meinung

, dann habe ich unter die Decke gefasst und ein eiskaltes Pferd gefühlt

. Die Frage ist jetzt, was mache ich, wenn wirklich -10 Grad und weniger kommen? Eine dickere Decke habe ich nicht

Re: Eingedeckt in der Winterzeit
Verfasst: Do 6. Dez 2012, 12:35
von lunimaus
ist das alles schwierig
