Impfen

Moderator: Sheitana

Benutzeravatar
larla
Sportpferd
Beiträge: 1535
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:38

Re: Impfen

Beitrag von larla »

Ich muss meine auch wieder Influenza impfen, da ich wieder mit den Ponydamen in fremden Ställen unterwegs sein werde.
Die letzten Influenzaimpfungen sind 1,5 Jahre alt, jetzt müsste ich also wieder grundimmunisieren. Jetzt mal unabhängig von Vorschriften: Ich kapiere den Sinn eines durchgängigen Impf"schutzes" bei Influenza im Nachinein nicht?!!? Kann mir jemand erklären wieso das Pferd z.B. im Mai weniger krank werden kann, wenn ich es Ende März und Ende April impfen lasse statt nur Ende April?
Alle Pferde sind inzwischen älter als 6 und haben als Fohlen und vor 1,5 Jahren eine Grundimmunisierung erhalten.
Ich lese und grüble und finde keinen wirklichen Grund?
Kunterbunte Ponywelt

Artgerecht ist nur die Freiheit!
Benutzeravatar
WaldSuse
Pegasus
Beiträge: 9680
Registriert: So 20. Mai 2012, 21:52
Wohnort: Pfahlbauten

Re: Impfen

Beitrag von WaldSuse »

Money,Money,Money.....
Nicht müde werden,
sondern,
dem Wunder leise,
wie einem Vogel,
die Hand hin halten.
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 38502
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Impfen

Beitrag von A.Z. »

In jeder Hinsicht - ich denke der Hauptgrund ist der, dass keiner die Forschung bezahlen mag. Der angesetzte Zeitraum ist überprüft, alles was darüber hinaus geht nicht. Und dann geht jeder auf Nummer sicher sicher.

Bei Tieren ist da noch viel weniger Geld verfügbar für als im Humanbereich.

Und nicht zuletzt wir Tierbesitzer haben kein Interesse daran, dass Impfstoffe, Medikamente etc. noch teurer werden und seis damit mal einer überprüft, ob die Wiederholungsimpfung wirklich so früh wieder nötig ist. ;)
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
Benutzeravatar
larla
Sportpferd
Beiträge: 1535
Registriert: Di 15. Mai 2012, 09:38

Re: Impfen

Beitrag von larla »

A.Z. hat geschrieben:In jeder Hinsicht - ich denke der Hauptgrund ist der, dass keiner die Forschung bezahlen mag. Der angesetzte Zeitraum ist überprüft, alles was darüber hinaus geht nicht. Und dann geht jeder auf Nummer sicher sicher.
Ja, das ist soweit bekannt, nur es geht ja um den Zeitraum VOR der Impfung - also bei Tetanus z.B. bleibt ja der Erreger immer gleich - also kann man sich in etwa so als Laie vorstellen, dass man irgendeinen Grund für eine anhaltende Widerstandskraft finden könnte. Aber bei Influenza, wo gegen sich ständig ändernde Vieren geimpft wird, da kapiere ich nicht, was ein Lücke ändert?
Kunterbunte Ponywelt

Artgerecht ist nur die Freiheit!
Benutzeravatar
Hina_DK
Einhorn
Beiträge: 4801
Registriert: Mi 16. Mai 2012, 22:50
Wohnort: Dänemark

Re: Impfen

Beitrag von Hina_DK »

larla hat geschrieben:Aber bei Influenza, wo gegen sich ständig ändernde Vieren geimpft wird, da kapiere ich nicht, was ein Lücke ändert?


Der Impfstoff wird da nicht jedes mal gewechselt. Der ist teilweise schon uralt. Über Sinn und Unsinn dieser Impfung kann man letztendlich streiten aber wer in fremde Ställe oder auf Turniere will, der hat ja keine andere Wahl.
Viele Grüße
Hina

Probiers mal mit Gemütlichkeit
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30745
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Impfen

Beitrag von Sheitana »

Ich bin gerade etwas verwirrt.

Einer unserer Youngster wurde im Feb. 2011 + April 2011 Tetanus grundimmunisiert.
Jetzt wurde er gestern - eben nach 2 Jahren - wieder Tetanus geimpft. Da sagte mir der TA, die damalige TÄ hätte zwar richtig grundimmunisiert, aber einen Fehler gemacht, denn nach 1 Jahr hätte er schon nochmal geimpft werden müssen (und dann erst im 2-Jahres-Rhytmus). Jetzt habe er keine richtige Grundimmunisierung für Tetanus... :?

Allerdings habe ich danach in den Pass des anderen Youngster reingeschaut. Sie wurde ausschließlich von ihm geimpft. Im Herbst 2010 grundimmunisiert gegen Tetanus und auch erst letzten Herbst, also 2 Jahre später, gegen Tetanus wieder geimpft. Da hat er das nicht beanstandet...

Was ist denn jetzt nun richtig???
Benutzeravatar
Berry
Sportpferd
Beiträge: 1433
Registriert: Di 15. Mai 2012, 17:01
Wohnort: Oberpfalz

Re: Impfen

Beitrag von Berry »

Bei einer richtigen Grundimmunisierung muss wirklich schon nach einem Jahr nachgeimpft werden. Allerdings dann nicht unbedingt schon wieder nach 2 Jahren, da ist dann auch ein bisschen länger Zeit. Das ist auch wieder so eine Sache, wo kein Geld für die Forschung ausgegeben wird, aber selbst Tierärzte sagen, drei oder vier Jahre reichen locker. Beim Menschen hält die Impfung immerhin 10 Jahre.
Ursprünglich eigenen Sinn lass dir nicht rauben! Woran die Menge glaubt, ist leicht zu glauben.
Wolfgang von Goethe aus: Zahme Xenien
ehem User

Re: Impfen

Beitrag von ehem User »

Grundimmunisierung bei Tetanus:
1. Impfung, 6 Wochen später 2. Impfung, 12 Monate später 3. Impfung
Daran sollte man sich lt. meinem TA peinlich genau halten. Wenn das geschehen ist, dann können theoretisch die Abstände länger sein. Nachgewiesen ist der Schutz für 2 Jahre, man hat aber auch schon bei Pferden die nur 1x grundimmunisiert wurden, 10 und mehr Jahre danach einen Impfschutz nachweisen können...
Ich lasse nach der Grundimmunisierung zwischen 3 und 5 Jahre später wieder Tetanus impfen, hängt vom Alter des Pferdes ab.
Bis letztes Jahr habe ich meine Turnierponys alle 7 Monate + 21 Tage Influenza impfen lassen, das war der maximale Zeitraum, den die LPO erlaubt hat. Mit der 2013er LPO hat die Pharmalobby noch mal "gute" Arbeit geleistet. Jetzt ist das maximale Intervall auf 6 Monate gelegt worden. Damit hat sich für mich das auf Turniere fahren erledigt. Die Ponys, mit denen ich viel unterwegs bin, lasse ich alle 12 Monate Influenza impfen, die anderen gar nicht.
Wallinka
Zentaur
Beiträge: 19985
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:45

Re: Impfen

Beitrag von Wallinka »

Das Schema der Grundimmunisierung ist von Impfstoff zu Impfstoff unterschiedlich - es gibt welche, da muß man nach einem Jahr nachimpfen und es gibt welche, da ist die Grundimmunisierung mit den ersten zwei Spritzen abgeschlossen. Im Zweifel also immer auf die Gebrauchsanweisung schauen.
Und grad bei Tetanus würd ich Impfintervalle nicht eigenmächtig strecken, wenn kein wichtiger Grund vorliegt- dafür ist die Krankheit zu gefährlich und die Ansteckungsgefahr zu groß.
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie, was man bekommt.
Benutzeravatar
Sheitana
Zentaur
Beiträge: 30745
Registriert: Di 15. Mai 2012, 08:07
Wohnort: Bergheim
Kontaktdaten:

Re: Impfen

Beitrag von Sheitana »

Das habe ich jetzt mal nachgeprüft.

Der Impfstoff, mit dem Jamie geimpft wurde scheint einer zu sein, wo die Grundimmunisierung nach zwei Spritzen abgeschlossen ist. Und dann muss man erst nach 3 Jahren wieder. Sprich er hätte erst nächstes Jahr geimpft werden müssen.

Bei Abby muss ich nochmal nachschauen, ich meine aber das war ein anderen Impfstoff. Sprich bei ihr ist das u.U. falsch gemacht worden obwohl besagter TA selbst es gemacht hat.
Das will ich aber nochmal schauen.
Antworten