Klinke mich mal ein als "Möchtegern-Wanderreiter"
Zur Zeit meines Studiums war ich an den Wochenenden ausschließlich im Gelände unterwegs, manchmal 4-5 Stunden. Das war wirklich wunderbar und lässt einen unbekannte Wege und Aussichten entdecken, ganz zu schweigen von der ganz anderen Verbindung mit dem Pferd.
Vor einigen Jahren war ich dann zum ersten Mal bei einem Wanderritt dabei, allerdings haben wir uns damals mit zwei Reitern ein Pferd geteilt. Und diesen Sommer gab's dann nochmal einen Mini-Wanderritt von drei Tagen, mit meinem Mann zusammen und auf geliehenen Pferden. Dort hakt auch vorläufig der Schuh: Wir haben nur ein "fertiges" Reitpferd, dieses aber ohne Sattel. Unser zweites Pferd ist jetzt 4, wurde im Frühjahr angeritten und lernt jetzt weiter (leider wegen fehlendem Zeitmanagement etwas langsam) Reiterhilfen. Wenn ich Cashew sicher anhalten, abwenden und antreten lassen kann werden wir uns wohl zum ersten Mal zu zweit ins Gelände wagen. Ich hoffe, dass wir ihn bis zum nächsten Sommer so weit haben, dass wir auch längere Ritte bewältigen können. Irgendwann... wollen wir dann auch mit den eigenen Pferden wanderreiten.
Und in der Zwischenzeit überlegen wir, wie wir unseren kleinen Hof auch für Wanderreiter "on Tour" optimal einrichten können!