Seite 4 von 4

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 17:53
von Zissa
Angela, ich rätsel gerade was Du meinst. Schau mal hier: http://www.cdvet.eu/shop_neu/index.php? ... ct&info=89. Da stehen Inhaltsstoffe und analytische Bestandteile. Oder meintest Du jetzt nicht cdvet oder andere Analysen? Klär mich auf :bittebitte:, ich verstehe Dich gerade nicht :kratz: .

Ich habe lange cdvet verfüttert, war immer zufrieden. Im Vergleich zu z.B. Struktur E von St. H. riecht es sowas von langweilig, zumindest für den menschlichen Geruchssinn. Mein Pony mochte es sofort.

Kotwasser ist übrigens bei uns kein Thema mehr, es lag wohl wirklich an der Enge in der Herde, wenn sie sich alle auf die frisch geöffneten Stücke Weide drängten. Er kriegt mitlerweile aber auch nichts mehr an Zusatzfutter. Nur Heu, Gras, Stroh und unter 100gr Hafer (Futterautomat) am Tag. Nächstes Jahr wird die Weide nicht weitergesteckt sondern in zwei große Weidestücke unterteilt. Ich hoffe dann bleibt uns das Kotwasser erspart.

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 17:57
von A.Z.
Wenn ich Mineralfutter vergleichen will, dann fehlt mir bei denen die Aufschlüsselung, wieviel von welchen Mineralen (und ggfs. Vitaminen) drin ist.

Aus welchen Stoffen sie das "rausziehen" ist mir in dem Fall erst auf den zweiten Blick interessant.

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 18:13
von Zissa
Yes, jetzt habe ich es auch kapiert :whistle: . Das ist mir noch gar nicht bei cdvet aufgefallen :? .

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Verfasst: Do 27. Sep 2012, 21:03
von Chasity
Aber ist nicht auch in Heu und auf der Wiese ein Teil an Kräutern enthalten? Und wenn ich davon nur ne Hand voll füttere dürfte das doch nicht soo sehr ins Gewicht fallen. (Die Fütterungsempfehlung von nem Kilo wollte ich deutlichst unterschreiten!)

Lieber ne Hand voll davon als ein mit Minze gepepptes Kräutermüsli mit Melasse und künstlichen Mineralien. :roll:

Stehe mit cdvet noch in Kontakt bzw. versuche das zumindest. Sind schwer zu erreichen :whistle:

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Verfasst: Fr 28. Sep 2012, 08:07
von A.Z.
Klar können bzw. sollten auch auf der Wiese ein paar Kräuter dabei sein. Die fressen die Pferde allerdings auch sehr selektiv und nur wenn sie sie brauchen. So zumindest meine Beobachtung. Mein Pferd frisst nicht das ganze Jahr Löwenzahn oder Brennnesseln oder Spitzwegerich oder ...

Er zieht zu bestimmten Zeiten da hin. Im Frühling steht Löwenzahn z.B. ganz hoch im Kurs, jetzt im Herbst auch. Im Sommer lässt er ihn eher stehen.

Neulich war er ganz verrückt darauf, ein paar Eicheln zu knuspern. Er war wohl auf die Wirkung der Gerbsäure aus. :nix:


Die Kräuter, die in dem Futter drin sind, haben zum Teil medizinische Wirkung. Die geht aber bei Dauergabe verloren.

Wenn du etwas zur Dauergabe suchst, dann würde ich an deiner Stelle auf reines Heuhäcksel ausgehen. Agrobs z.B.

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 16:52
von Chasity
Hallöle.

So nun: nachdem mein Mädchen nun schon eine Weile Getreidefreies Futter bekommt und CdVet MinFu hat sie immer noch eklige Fesseln an den Hinterbeinen.
Wenn sie in der Halle äppelt sind´s immer nur ein paar Tröpfchen und ich wundere mich wo bis zum nächsten Tag diese Sauerei herkommt.
Ab und zu bekommt sie Möhrchen. Von Äpfeln wird das Kotwasser schlechter.

Jetzt war ich mit einer Freundin und ihrem Ponymann in der Pferdeklinik und habe bei der Gelegenheit mal nachgefragt was das Kotwasser angeht.
Der TA erzählte das Übliche: Herdendynamik, Futterunverträglichkeiten, Schecke?? Ja! ...
Was man da macht?? Ausprobieren... Na toll... :lol:

Also was wir jetzt schon durch haben:
Die Herde ist eine nette Gruppe sie ist allerdings im mittleren Bereich - der TA meinte das wären die gestressteren "Stellungen".
Leinsamen und Bierhefe - keine Besserung
Entgiftung mit Kristallkraft (ausdrücklich auch für Kotwasserpatienten)
Fütterung ohne Getreide anderes MinFu (ohne Melasse - das mit Melasse hat "angeschlagen")

Nächster Versuch wird Equikolan von Derbymed. Damit hat meine Stallbesi gute Erfahrung bei einem Kotwasserpony gemacht.

Hatte auch schon überlegt meinen TA/Heilpraktiker zu löchern, was der meint.

Hab das Gefühl, dass das noch ne längere Geschichte wird...

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Verfasst: Di 8. Jan 2013, 23:02
von Lewitzer Flummi
Bei uns hat jetzt die Fütterung von eingeweichten Wiesenflakes ( 0,3 l Trockenmasse) zusammen mit 2 EL Fermentgetreide für eine deutliche Minderung gesorgt. Der Popo und die weißen beinchen sah diesbezüglich schon lange nicht mehr so gut aus. Durch den Matsch kann man es aber nur erahnen.
Der Schecke hatte jetzt schon wirklich länger immer wieder Kotwasser, aber auch nur ein bisschen. Nichts wirklich dramatisches.

War mir so als Darmsanierung für Jack empfohlen worden, der hatte aber bisher noch keine Kotwasserprobleme.

Re: Durchfall und Kotwasser der besonderen Art

Verfasst: So 20. Jan 2013, 22:41
von Shieldmaiden
Rosa hatte auch kotwasser das hat sich nun deutlich verbessert. Ich meine, es war seitdem ich pro und prebiotica zugefuettert hab, aber 100% sicher sein kann ich nicht. Eigentlich war das aber das einzige, das sich geaendert hat. Es koennte aber auch sein dass sie sich langsam eingewoehnt und deswegen weniger gestresst ist...