Seite 4 von 5
Re: Westernsattel vs Dressursattel
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 12:10
von Gentiana
Ich hatte meinen Westernsattel u. a. aus dem Grund abgewählt (Pferd 1,70 m, ich 1,66 m, Roping-Sattel mit ca. 20 Kg). Bei den Größenverhältnissen funktioniert das mit dem Schwungholen irgendwie nicht wirklich

. Außerdem hatte mein Pferdchen die Angewohnheit das Pad nach hinten zu "schütteln"... Wenn ich den Sattel oben, bereit zum Auflegen hatte, war das Pad fast am A....

Re: Westernsattel vs Dressursattel
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 20:01
von WaldSuse
Ich habe auch einen schweren Westernsattel,wir lieben ihn beide,er paßt meinem Pferd perfekt.Und ich sitze gerne auf ihm.Nur,das Gewicht......

Ich habe so eine kleine Haushaltstrittleiter,die ich auch als Aufstiegshilfe nutze,da steige ich mit dem Sattel rauf und dann kann ich ihn einfach auf ihn rauf schwingen.Er ist ca. 1,67 groß und ich auch.
Wenn wir nicht schon so alt wären(er 19 und ich 59),und wenn ihm der Sattel nicht so gut passen würde,dann,ja dann würde ich über einen leichteren Sattel nachdenken.....Aber so?

Re: Westernsattel vs Dressursattel
Verfasst: Do 15. Okt 2015, 20:17
von Schnucke
Also bei mir fiele der Westernsattel aufgrund des Gewichts flach, Pferd und ich sind eh an der Grenze wenn man nach Prozenten geht, da brauch ich nicht auch noch nen schweren Sattel. Ich bin froh, daß unser Neusattel leichter ist als unser alter Sattel. Ich schau zwar auf mein Gewicht, aber zu streng will ich da auch nicht sein müssen und Untergewicht kann eben auch nicht das Ziel sein.
Re: Westernsattel vs Dressursattel
Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 08:52
von Scheckenfan
@ Gentiana & Waldsuse: Na, da steh ich ja nicht allein da - immerhin

Ich werd's wohl mal mit Hocker & Schwung probieren (hab gestern noch Youtube-Videos dazu gezappt

) und wenn das auch suboptimal funktioniert, muss ich mir was überlegen...
@ Schnucke: Ich weiß ja, dass dein Sattel für dich das Non-Plus-Ultra ist

aber das hilft mir leider gar nicht

Re: Westernsattel vs Dressursattel
Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 08:54
von feendrache
Also ich "werfe" meinen Westernsattel immer auf mein Pferd und er knallt nie in den Rücken... es bedarf ein wenig Übung aber das geht wirklich

Re: Westernsattel vs Dressursattel
Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 09:16
von Scheckenfan
Ok

das werd ich heut versuchen. Zur Not mit Hocker...
Re: Westernsattel vs Dressursattel
Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 10:07
von Schnucke
Schecke ich sprach ja nur von mir und meinen Gründen wieso für meine Pferde und mich kein Westernsattel in Frage käme.
Re: Westernsattel vs Dressursattel
Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 11:07
von november
Also ich "werfe" meinen Westernsattel immer auf mein Pferd und er knallt nie in den Rücken... es bedarf ein wenig Übung aber das geht wirklich
Eine Freundin von mir macht das auch so. Recht zierlich und großes Pferd. Sie holt den Schwung von unten und dann raus damit. Das Pferd zuckt dabei nicht mal und das ist einer, der sonst wirklich sagt, wenn ihm was nicht passt. Auch das Pad verschiebt sich dabei null. Das scheint also wirklich Übung zu sein.
Habt ihr ein Holzpferd? Wenn ja, könntest du ja ein wenig üben und müsstest dazu nicht dein Pferd bemühen.
Re: Westernsattel vs Dressursattel
Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 13:30
von baobap
So, hier hätt ich auch mal ne Frage. Kenne mich mit Westernsätteln nicht aus. Unser Neuzugang ist mit Westernsattel bestückt, ein Pad mussten wir uns noch zulegen. Beim Pad haben wir jetzt ein dickes Filzpad. Das Pferd hat nicht viel Wiederrist und ist sehr breit, da jetzt so ein Westernsattel ja nicht wirklich ein Wirbelsäulenkanal hat, kann man da jetzt nicht wirklich so ein Pad "einkammern"? wie beim Englischsattel? Wird der genauso weit vorne/hinten gesattelt? also so wie er eben am besten sitzt. Wird lockerer gegurtet, wenn kein Elastikeinsatz am Sattelgurt ist? Beim Englischen ist das keine Frage für mich, aber das Pferd mit dem Englischen Sattel hat auch deutlichen Wiederrist und somit sitzt der Sattel sicher auch mit normal gegurtetem Sattelgurt. Das neue Hü ist aber eigentlich ringsherum rund.
Re: Westernsattel vs Dressursattel
Verfasst: Fr 16. Okt 2015, 14:15
von Scheckenfan
November, das macht mir Mut... Holzpferd hab ich nicht, aber diverse Holzbalken, die werd ich heute mal quälen
@ baobap: Bei "unserem" Sattel kann man die Decke gut einkammern

aber mein Pferd hat auch deutlich Widerrist

Ein Westernsattel liegt ansonsten relativ weit auf der Schulter (wenn man Englisch gewöhnt ist), aber meist ergibt sich die Lage "von allein".
Gurtung wirst du wohl probieren müssen.