Re: 2 Fragen zum Hängerfahren
Verfasst: Fr 9. Feb 2018, 11:34
				
				Ich fahre auch immer mit offener Plane. Die Luft ist sonst einfach schnell zum  
 
Ich habe auch eine 100km/h Zulassung und fahre auch lange Strecken auf der Autobahn und das alles auch mit offener Plane.
Zu nah auffahrende Lkws sind manchmal ein Problem, dann wird Djadi unruhig. Dann sind die Lkws allerdings so nah aufgefahren, dass sie jeglichen Sicherheitsabstand unterschreiten. Wenn der eingehalten wird, ist das kein Problem.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, lieber nicht zu viel einzudecken. Meiner behält einfach seine Decke auf, die er grade trägt. Wenn er nicht eingedeckt ist, bekommt er auch keine auf.
			 
 Ich habe auch eine 100km/h Zulassung und fahre auch lange Strecken auf der Autobahn und das alles auch mit offener Plane.
Zu nah auffahrende Lkws sind manchmal ein Problem, dann wird Djadi unruhig. Dann sind die Lkws allerdings so nah aufgefahren, dass sie jeglichen Sicherheitsabstand unterschreiten. Wenn der eingehalten wird, ist das kein Problem.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht, lieber nicht zu viel einzudecken. Meiner behält einfach seine Decke auf, die er grade trägt. Wenn er nicht eingedeckt ist, bekommt er auch keine auf.
 , wurde auch schon von anderen Pferdemenschen festgestellt.
 , wurde auch schon von anderen Pferdemenschen festgestellt.  Ich hab einen Thiel, der ist auch wirklich gut und hat extra Lufthutzen. Trotzdem ist es da mit geschlossener Plane   vor allem bei zwei Pferden schnell stickig.
 Ich hab einen Thiel, der ist auch wirklich gut und hat extra Lufthutzen. Trotzdem ist es da mit geschlossener Plane   vor allem bei zwei Pferden schnell stickig. 