Sheitana hat geschrieben:Ich verstehe ehrlich nur bedingt, warum es hier als so "schlimm" angesehen wird, ein Pferd zu kastrieren.
Ja, mir ist schon klar, es ist ein Eingriff in das Hormonsystem und eine Operation. Ich kenne aber ehrlich keinen Vorteil ein Pferd Hengst zu lassen, wenn man ihn nicht zur Zucht einsetzt.
Und ich kenne kaum einen Hengst ohne Deckeinsatz, der wirklich artgerecht gehalten wird. Meist ist es nur das "mein armes Hascherl" der Besitzer, weshalb die Eier dran bleiben und der Leidtragende ist das Pferd.
Es mag gehen, wenn man die Pferde wie Cashew in Eigenregie hält, aber spätestens, wenn man auf einen Pensionsstall angewiesen ist, ist es vorbei mit dem schönen Leben für einen Hengst. Nur wenige Althengste lassen sich in Männergruppen halten, wenn Stuten in der Nähe sind. Und ein Dasein in (erzwungener) Einzelhaft ist nun mal nicht artgerecht.
Von daher: Ja, es ist ein Eingriff, aber die meisten Kerle kommen super damit klar. Physisch, wie psychisch. Erst Recht, wenn sie danach ein soziales Leben in der Herde führen können, was sie sonst nicht könnten.
Ich ziehe natürlich artgerechte Lebensjahre dem Hengst-sein vor, doch habe ich halt so meine Bedenken, was die Kastration mit meinem Pferd macht.
1. Ist er ein gesundes Pferd, welches wegen bequemer Haltung und Handhabung kastriert wird. Egal ob ich es mir finanziell Leisten kann oder nicht, der Grund ist ja primär eine einfachere Haltung in unserer Gesellschaft. Dazu kommt, dass wir als Menschen uns einbilden zu entscheiden, wer seine Gene weiter geben darf und wer nicht.
2. Ich füge einem gesunden Pferd Schmerzen und Stress zu. Nach der Op (wobei ich ihn mit Medikamenten belaste) hat er halt eine Wunde. Es könnten schmerzhafte und belastende Komplikationen auftreten. Gestern habe ich ihn besucht. Die Wunde träufelt Wundflüssigkeit und er hat schon Schmerzen, welche er durch Beine nach hinten rausstellen zeigt. Im Tierschutzgesetz steht drin und ist auch meine Meinung: Keinen Tier ohne vernünftigen Grund Schmerz und Leid zufügen! Aber was ist ein vernünftiger Grund? Ein artgerechtes Leben ist vermutlich ein vernünftiger Grund, aber überdeckt das gerede der artgerechten Haltung vielleicht einfach nur die Bequemlichkeit?
3. Zuletzt kann ich und vermutlich auch kein anderer die Folgen einer Kastration abschätzen. Die Hormone wirken sich im Wachstum auf Muskeln, Knochen, Nervensystem und Gehirnentwicklung aus und vermutlich noch viele andere Organe was wir, als Menschen, immer noch nicht abschätzen können. Weiter findet Wachstum nicht nur in den ersten 7 Jahren statt, sondern ein Leben lang. Wer weiß schon, wie sich der Entzug von Hormonen auswirkt auf kurz oder lang. Bei Hunden wird angenommen, dass kastrierte Rüden eher Bauchspeicheldrüsenkrebs bekommen. Aber keiner kann abschätzen, ob es mehr Krankheiten oder Probleme gibt.
Ich habe meinen Hengst jetzt auch kastriet, weil ich ihm ein Leben in bequemer Pferdegesellschaft wünsche. Eine Haltung als Hensgt wäre letztendlich "unbequem". Denn wie du schon geschrieben hast, wäre es nur in Eigenregie möglich, Minimum ein zweiter Kumpel müsste her, eine stabile Herde und von anderen, vor allem Stuten, isoliert. Hier könne ich jetzt auch anführen, ob es artgerecht wäre eine Hengst ohne jegliche Deckmöglichkeit zu halten. Dies weiß ich nicht und möchte mir auch nicht einbilden eine Entscheidung dazu zu treffen zu können.
Vermutlich denkt ihr jetzt, wie ich bei den Gedanken überhaupt Tiere halten kann. Ich weiß es ganz ehrlich auch nicht. Ich tue mich ganz schwer mit Entscheidungen über sie. Eigentlich treffe ich ja jeden Tag die Entscheidung, wie Sie leben, was sie fressen, in welcher Gesellschaft sie leben, welches Leid sie dadurch erfahren usw.
Vermutlich nur noch, weil ich Angst habe, dass es ihnen wo anderes schlechter geht als bei mir und somit sage ich mich täglich das Bestmögliche in dieser Gesellschaft, Landschaft und meinen Mitteln für meine Tiere anzustreben.
Jetzt habe ich noch verschiedene Studien gefunden. Vielleicht als kleine Übersicht gedacht:
Pferd:
http://europepmc.org/abstract/med/4038698 - sexual Verhalten
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.2 ... 8/abstract - Komplikationen der Kastration
http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1 ... 12063/full - ebenso
http://www.sciencedirect.com/science/ar ... 0607804217 - ebenso
https://edoc.ub.uni-muenchen.de/17342/1 ... igitte.pdf - Kastration und Laufverhalten
Lama
http://tpg.schattauer.de/inhalt/archiv/ ... 10513.html -Zeitpunkt und Verhalten
Hund+Katz
https://www.thieme-connect.com/products ... 29-1213445 - Kastration Überblick
http://econtent.hogrefe.com/doi/abs/10. ... alCode=sat - Vor- und Nachteile
http://tpk.schattauer.de/inhalt/archiv/ ... 10029.html - Kastration und Zuckerkrankheit
https://www.thieme-connect.com/products ... 30-1250565 -Kastration und Verhalten
https://www.researchgate.net/profile/Sa ... eeae5f.pdf - Frühkastration
https://www.thieme-connect.com/products ... 33-1333927 - Kastration und Ernährung