Seite 4 von 13

Re: Wanless-Methode

Verfasst: Fr 16. Sep 2016, 10:15
von milli
Hat sich denn jemand für euch für so ein Webinar eingetragen? Lohnt sich das? Oder hat da jemand schon Erfahrungen sammeln können?
https://otb.theskillfulrider.com/last-chance

Re: Wanless-Methode

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 22:09
von ehem User
Ein Update von mir:

Mein Wanless-Kurs mit Elaine hat mein reiterliches Dasein nachhaltig und gründlich verändert. Ich kann vieles immer noch nicht, aber sogar ich "Kritikheimer" merke, dass es immer weniger schlechte Bilder von mir gibt, also Bilder, bei denen ich echt aus der Balance geraten bin. Ich finde es immer noch höchst anspruchsvoll und äusserst anstrengend, mein Pony zu sitzen (das nächste Mal nehme ich etwas weniger Gangwunder :kicher: . Am Alter liegt es wohl auch noch) - aber immer wieder und immer häufiger habe ich "Schwebemomente", wenn ich wirklich im Takt bin mit meinem Pferd. Wow!

Das allerbeste ist aber, dass ich wirklich kaum etwas über die Hand regeln muss, und wenn, dann in 99% der Fälle wirklich fein. Ich habe NULL Bedenken mehr, dass mein Pony - doch einigermassen schreckhaft - irgendwie unüberlegt/unsteuerbar in eine Richtung losziehen könnte, weil ich dank meines eigenen Tonus stets die Kontrolle habe (oder beim totalen Überraschungseffekt sehr rasch wiederhabe).

Als nächstes steht die Arbeit an meiner und seiner Schiefe im Vordergrund und ich hoffe echt, ich kann bald wieder einen Platz ergattern bei Elaine.

Re: Wanless-Methode

Verfasst: Mo 16. Jan 2017, 22:10
von ehem User
p.s. Hat denn jemand von euch die oben verlinkten Webinare gekauft/gesehen?

Re: Wanless-Methode

Verfasst: Di 17. Jan 2017, 09:29
von calista
Ich hab das leider aus den Augen verloren. Ich hatte die in D erreichbaren Trainerinnen angeschrieben aber leider keine Antwort erhalten. An einem Bericht zudem Kurs wäre ich auch interessiert.

Re: Wanless-Methode

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 10:37
von ehem User
Ich hab die Webinare gesehen und hab da einige gute Tipps mitnehmen können. :-)
Für jemanden, der keinen Wanless-RL hat, ist es denke ich absolut sinnvoll, weil an verschiedenen Reitern gearbeitet wird, die größtenteils keine Wanless-Vorarbeit hatten. Man bekommt damit besser eine Idee, wo und wie man anfangen sollte, als durch die Bücher.

calista, E.B. hast du auch angefragt?
Meine RL schließt ihre Trainerausbildung bei Mary gerade ab, dann kann man sie auch als offiziellen RWYM-Coach buchen. ;)

Ich fahre in diesem Jahr zweimal zu Kursen nach England und beginne im Herbst voraussichtlich auch meine Trainerausbildung dort. :freu:

Re: Wanless-Methode

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 12:06
von calista
Nein, ich hatte U.H.-V. für den Kontakt zu A.L.in Hannover angeschrieben, die wäre in meiner Nähe. Aber es hiess ja schon, dass A.L. sehr ausgebucht ist. Wer ist denn Deine RL? Und wo kommt sie her?

Re: Wanless-Methode

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 15:46
von Heupferdchen
plüschtiger hat geschrieben: Mi 18. Jan 2017, 10:37 Ich fahre in diesem Jahr zweimal zu Kursen nach England und beginne im Herbst voraussichtlich auch meine Trainerausbildung dort. :freu:
O wie spannend! Stehst du dann 2018 als Trainer zur Verfügung?

Re: Wanless-Methode

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 16:07
von Biggi01
Wie spannend! Ich melde auch schon mal Interesse an Unterricht an- vielleicht brauchst du ja jemanden zum Üben :engel: ? Wäre allerdings im Süden von Deutschland, aber bei Heupferdchen ja auch :)

Re: Wanless-Methode

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 18:38
von ehem User
Total unscharf, aber das kommt raus, wenn man Plüschi als (Online-) Trainer bucht - das erste mal "danach". Ich finds irre :staun: :ohhh:

Bild

Re: Wanless-Methode

Verfasst: Mo 23. Jan 2017, 18:43
von Biggi01
Oh, online- Training geht auch?