Seite 4 von 5

Re: Keinen Hänger geschweige denn einen FS.......

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 13:29
von forty
A.Z. hat geschrieben:Wo steht denn das Forty?

Mir zeigt es nur, wie wichtig und richtig es ist, dass es heuer den Anhängerführerschein gibt.
Solche Vorschläge und Rechnereien lese ich nämlich nur allzu häufig von Leuten, die noch nie auch nur irgend einen Anhänger gefahren haben, geschweige denn einen nennenswert schweren oder/und einen mit etwas hinten drin, dass ggfs. zusätzlich Bewegung in die Sache bringt.

Hier darf jeder Vorschlag gemacht werden. Es darf aber genau so auch dagegen gesprochen werden.
Das steht genauso nirgends aber dein "Ton" lässt erahnen, dass du es als genau das ansiehst. Und das lass ich mir einfach nicht unterstellen!

Aber gut, mal als Beispiel. Gulliver wurde genau so verladen. Auto darf 1500 ziehen, Hänger wiegt 700-750, er wie gesagt 650. und es war eine so unspektakuläre Fahrt, dass meine Freundin, die wöchentlich 1x ihr Pferd zum Unterricht fährt (übrigens sehr ähnliche Gewichtsklasse mit Pferd.) zwischendrin frage ob wir das Pferd vergessen haben.
Sie selber macht das mit ihrer Stute jede Woche.

Eine andere bekannte genau das gleiche...

Nur mal so, damit du oder sonst irgendjemand hier nicht denkt, ich erzähle von Dingen völlig aus der Luft gegriffen. Es geht, es ist erlaubt.
Wie das andere für sich lösen :nix: ist mir eigentlich egal.

Re: Keinen Hänger geschweige denn einen FS.......

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 13:40
von A.Z.
Welchen "Ton" du auch immer zu vernehmen meinst, er ist nicht vorhanden. :-e ) gefahren, lassen wir es knapp 2 to gewesen sein, mit einem Fahrzeug das 2,5 to ziehen darf.

Ja, die Fahrt war auch unspektakulär. Mit vorausschauender Fahrweise kann man auch vielen Situationen entgehen, die mit Gespann kritischer sind als solo.
Aber ich kann nicht behaupten, dass wir die Last beim Anziehen oder Abbremsen nicht gemerkt hätten. Und da ich den Vergleich zu einem Fahrzeug habe, dass 3,5 to ziehen darf, es war definitiv mehr.

Re: Keinen Hänger geschweige denn einen FS.......

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 14:42
von ehem User
Mir fällt das mit dem Ton auch auf :shy:

Ich will noch angemerkt haben, dass ich keinen wirklichen Unterschied gemerkt hab, ob ich mit meinem "Normalauto" (darf 1.35t ziehen) den 500kg-Hänger und einen Isi - und somit max. 900 oder ob ich zwei und somit ziemlich genau (max.) 1.35t gezogen hab.Da sind garantiert locker technische Sicherheitsmargen eingerechnet. Und es ist besser, im Notfall ziehen zu können/dürfen, als nicht, finde ich. Solang es legal ist, natürlich.

Überdies bekamen (in der Schweiz) bis vor ca. zehn Jahren alle den BE geschenkt. Und SO schwierig ist der nun auch wieder nicht zu holen. Sowieso geht es mehr ums Rangieren und deswegen fährt einer noch lange nicht umsichtig

Re: Keinen Hänger geschweige denn einen FS.......

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 14:58
von Stjern
Darf ich sanft zurücklenken zum Ausgangsthema :ohm:

Re: Keinen Hänger geschweige denn einen FS.......

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 20:22
von ehem User
Forty, entschuldige, ich wollte in keine Kerbe hauen, hab nur unbedacht meinen Senf dazugegeben :tuete: , weil ich es für mich wirklich zu unsicher finde. Ich bin einmal mit einem Auto gefahren, der es grad so geschafft hat (war nur Fayola hinten drin, die steht auch ruhig) - deswegen bin ich da vorsichtiger. Aber ich habe ja selbst keinen Hänger und wenn man leiht, kommt man eh meist nur an 2er Hänger.

Snöfli, den BE gabs hier bis vor 10 oder 15 Jahren auch im normalen Führerschein inklusive.
Sheitana hat geschrieben:Dann liegt es an uns allen (!) das wieder zu ändern.
:-d

Der Ton stört hier inzwischen einige...

Re: Keinen Hänger geschweige denn einen FS.......

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 20:47
von Scheckenfan
:cookie: dafür, dass du direkt damit anfängst, Plüschi! :keks?:

Re: Keinen Hänger geschweige denn einen FS.......

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 20:59
von Caro-Lina
Mädels, zankt Euch nicht!


Hätte ja sein können, dass jemand DIE ultimative Idee hat. Manchmal kommt man ja vor lauter keine Ahnung was, auf die einfachsten Sachen nicht.

FS ist einfach keine Option für mich, war es noch nie.

Klar, wenn Pferd krank o.a. sind sofort genug Leute zur Stelle.

Aber das kann man ja bei Lehrgang oder Turnier nicht erwarten, dass die sich dann auch die Zeit und Lust nehmen, sich da die Beine in den Bauch zu stehen.

Für so etwas könnte ich mir Pferdetaxi/-Transporteur auch schwierig vorstellen. Die müssten mich holen, hinbringen, da warten oder wegfahren und neu kommen..................Hm..............

Hatte ich mit Neisti 1x, aber ich weiß gar nicht mehr, wie wir das damals geregelt hatten........

Tja..........einfach mal weiter überlegen. Vielleicht kommt ja irgendwann DIE Idee! ;)


Danke für Eure Denkanstöße! :)

Re: Keinen Hänger geschweige denn einen FS.......

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 21:07
von Schnucke
Bei Kursen dort einstellen, wär noch ne Idee, dann brauchst du nur Freitag hinbringen Sonntag abholen oder so. Ist für manche Pferd oftmals streßfreier als mehrmals fahren.

Re: Keinen Hänger geschweige denn einen FS.......

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 21:18
von Caro-Lina
Schnucke hat geschrieben:Bei Kursen dort einstellen, wär noch ne Idee, dann brauchst du nur Freitag hinbringen Sonntag abholen oder so. Ist für manche Pferd oftmals streßfreier als mehrmals fahren.

Stimmt! Das wäre eine Überlegung wert. Dann ließe sich das auch einfacher regeln mit dem Transport.

Danke! :)

Re: Keinen Hänger geschweige denn einen FS.......

Verfasst: Di 15. Mär 2016, 22:15
von Fionnlagh
Caro-Lina, vielleicht möchtest du noch mal genau sagen, was eigentlich deine Frage ist!? Mir persönlich ist das nämlich nicht klar...


Will man ein Pferd transportieren, braucht man 3 Komponenten:
1. einen Hänger, in den das Pferd rein passt
2. ein Auto, das den Hänger samt Pferd transportieren kann
3. einen Fahrer, der das Gespann fahren kann/darf

Nun gibt es folgende Möglichkeiten:
a) man hat alle 3 Komponenten -> dann ist man sicherlich am unabhängigsten. Ob es billiger ist, wage ich zu bezweifeln. Aber so wie ich dich verstehe, willst du das auch nicht.
b) Man hat 1 von diesen 3 Komponenten -> dann muss man sich die anderen 2 dazu mieten/kaufen/besorgen
c) Man hat 2 von diesen 3 Komponenten -> dann muss man sich 1 davon dazu mieten/kaufen/besorgen
d) Man hat keine dieser Komponenten -> dann muss man sich alle 3 mieten/kaufen/besorgen

Willst du nicht abhängig, sondern flexibel sein, bleibt dir keine andere Möglichkeit als Möglichkeit a).
Bei den Möglichkeiten b) bis d) bleibst du immer abhängig von anderen Menschen, musst Kompromisse machen und dich auf andere einstellen.
Wie du das tatsächlich umsetzt, da kann dir hier keiner einen Rat geben, denn das hängt von deinem persönlichen Umfeld ab, das keiner hier kennt. Hast du Freunde, Verwandte, Bekannte, Stallbetreiber oder Miteinsteller, die dich fahren können und/oder wollen, dann musst du das organisieren. Hast du nichts davon, wirst du auf einen gewerblichen Fahrer zurück greifen müssen.

Ob du am Kursort über Nacht bleibst oder dich hin und her fahren lässt, hängt meines Erachtens nach von der Entfernung zum Kursort, von den Gegebenheiten am Kursort (es gibt Kurse, da werden keine Boxen für die Nacht vermietet oder es ist zu teuer, denn für Boxen muss man meistens noch mal extra bezahlen), von der Bereitwilligkeit deines Fahrers (wie oft will er fahren) und von deiner Möglichkeit zu zahlen (je öfter du hin und her gefahren werden musst, um so teurer wird die Fahrerei natürlich) ab.
Das sind die real existierenden Fakten. Mir fällt keine Idee ein, wie man eine dieser Fakten außer Kraft setzen könnte :kratz:

Ich hoffe, ich hab jetzt den richtigen Ton getroffen. Ich will hier auf keinen Fall unfreundlich sein, aber ich verstehe das Problem einfach nicht :nix: .