Seite 30 von 43
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 09:47
von anouk
gibts ja
ich würde halt gern wissen inwiefern der Hersteller da noch genauer prüfen muss u Sicherheiten einbaut
ansich geh ich davon aus das ich problemlos das ziehen u bremsen kann was im Papier steht?!
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 10:08
von A.Z.
Viel hängt anscheinend tatsächlich von der Bremsanlage ab (habe ich mal wo gelesen

), sonst dürfte ja die ganzen doch verhältnismäßig leichten Combis im Grunde garnix ziehen.
Wobei ich persönlich mich immer wohler fühle, wenn das Fahrzeug dem Anhänger auch gewichtsmäßig ein bisschen was entgegen zu setzen hat. Die knappe halbe Tonne zwischen Terracan und Santa Fe merkt man z.B. schon am Pferdehänger finde ich.
Und beim Verbrauch merken wir ganz klar die Bauform des Fahrzeugs. Der Terracan ist ja im Grunde ne rollende Schrankwand. Im Hängerbetrieb blieb der Verbrauch gleich bzw. wurde sogar bisschen günstiger, weil wir ja dann gemütlicher fahren als Solo. Bei dem an sich windschnittigen Santa Fe geht der Verbrauch mit Anhänger in die Höhe.
Rein für den Alltag ist Santa Fe natürlich im Schnitt günstiger. Das bisschen Urlaub und ab und an mal ein Pferd...

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 10:17
von sacramoso
Letztlich setzt sich die zulässige Anhängelast aus einer Vielzahl an Faktoren zusammen wie zb: Gewicht, Karosseriebauweise (selbsttragend versus Leiterrahmen), Bremsanlage, Getriebe (Automatik versus Schaltgetriebe) Motorisierung, eingesetzte Anhängerkupplung, und, und, und...
Das was im Fahrzeugschein eingetragen ist kannst du bedenkenlos ziehen, dieser Wert ist bauartgeprüft und Bestandteil der Fahrzeugzulassung insgesamt. Die Hersteller haben hier auch eine ziemliche Sicherheitstoleranz eingebaut, weshalb man die meisten Fahrzeuge ohne technische Umrüstung auch Auflasten kann.
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 10:31
von anouk
heißt der Hersteller muss das auch für jedes Modell prüfen? das ist schon gut zu wissen.
hast du ne Idee welche Sicherheitsfaktoren da so angesetzt werden sacra?
ich würde mir ja gerne nen richtiges zugtier vors Haus stellen, da streikt mein Mann. prinzipiell zu Recht, wir fahren zu 90% ohne Anhänger ... jaja das Gewissen gegen das wollen
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 10:38
von Cate
Es gibt aber durchaus Fahrzeuge, die können beides.

Ich hab den Nissan X-Trail (T32), der darf als Diesel mit 130 PS und Schaltgetriebe 2 to. ziehen, 1,8 to. hatte ich bisher dran, die gingen auch durch Mittelgebirge gut, und verbraucht im Alltag um die 6 - 6,5 ltr/100 km. Der Seat Alhambra mit 115 PS, den ich vorher hatte, hat mehr gebraucht ...

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 10:42
von anouk

mein Mann will keinen 2. Diesel vor der Tür .... da ist der Yeti momentan der beste Kompromiss ....
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 10:44
von Cate
und für uns kommt nix anderes mehr in Frage, uns kommt so schnell kein Benziner mehr ins Haus ....

aber wir können ja auch daheim tanken

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 10:52
von A.Z.
Bei mir steht ja auch immernoch zur Debatte, den Terri für mich instand zu setzen.
Würde aber auch heißen, ich müsste wirklichen die A***backen zusammen klemmen und mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Arbeit. Denn den großen Diesel morgens kalt 2 km zu fahren und dann wieder ab zu stellen, dürfte auf Dauer nicht gesund sind.
Ihr fahrt glaube per se ganz andere Strecken als wir, Cate.
Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 10:54
von Cate
Ich fahr 25 km einfach zur Arbeit, plus nachmittags noch 10 km einfach zur Schule, Kind einsammeln, 400 km pro Woche sind normal für mich

GöGa fährt wesentlich weniger, deshalb "muss" ich seinen PickUp leider jede Woche mal nehmen

, und Kind besteht drauf, dass wir Sonntagsausflüge mit dem coolen Auto machen

Re: Zugfahrzeug für Pferdeanhänger ...
Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 11:10
von A.Z.
Zum Hof raus fahr ich dann auch 35 km.
Den Twingo nehm ich aus Zeitersparnisgründen mit zur Arbeit.
Bei Anouk liegt da alles noch dichter beisammen. Kann verstehen, dass ihr Mann gegen einen zweiten Diesel spricht.