Equikinetic

Benutzeravatar
fledermausy
Remonte
Beiträge: 196
Registriert: Mo 21. Mai 2012, 21:35
Wohnort: Oberfranken

Re: Equikinetic

Beitrag von fledermausy »

Das ganze wird schon langsam verständlicher. :-D
Also ich habe seit 2 Wochen eine neue RB. Leider mußte meine letzte eingeschläfert werden. Jetzt haben die Besi ein neues Pferd gekauft.
Eine Stute,12 Jahre alt, hat wohl früher mal Dressur gemacht wurde dann nur noch zur Zucht genommen und stand jetzt 2 Jahre auf der Koppel.
Neben mir reitet auf alle fälle noch Frau Besi und evtl auch mal Herr Besi (wohl eher selten), aber die gehen eigentlich nur ins Gelände.
Ich persönlich mach jetzt auch nicht sooo viel, aber jetzt wo es wieder recht schnell dunkel ist geh ich schon gerne mal aufs Feld (wir haben keinen Platz) mit den Gassen arbeiten. Bis jetzt hat das meinen RB immer recht gut gefallen.
Momentan sind wir aber mehr auf dem laufen laufen laufen tripp. Ich muß das erstmal in den Griff bekommen und sie muß sich erstmal an alles bei uns gewöhnen. Ich geh mal davon aus das sie noch nie auf einem Feld longiert wurde, meine Gassen haben sie aber nicht gestört.
Vermutlich gehts beim nächsten Mal schon besser, aber für EK braucht das noch ne ganze Weile.
Deshalb hab ich auch reichlich Zeit mich zu Informieren :-D
lg marion
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Auf freiem Feld zu arbeiten ist schon eine Herausforderung! Manche Pferde werden da ganz schön lustig. :-D Das hört sich aber doch alles nicht schlecht an. Dann stürz dich mal rein ins Abenteuer1
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Equikinetic

Beitrag von Veilchen »

Wow auf freiem Feld arbeiten könnte ich mit Nemo zumindest nicht. Vor allem wenn da Gras wächst. Reiten würde gehen aber Bodenarbeit wäre ziemlich eine Herausforderung. :mrgreen:

Mit Nemo starte ich heute das Bauch weg Programm. Der ist ganz schön fett geworden. Also fang ich heute mit EK an. Und zusätzlich Sperre ich ihn 2 mal 3 Stunden vom Heu weg. Morgen fahre ich mal mit beiden Ponys auf die Waage dass ich ein Startgewicht habe und dann wieder 4 Wochen später. 8-)
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Veilchen hat geschrieben:Wow auf freiem Feld arbeiten könnte ich mit Nemo zumindest nicht. Vor allem wenn da Gras wächst. Reiten würde gehen aber Bodenarbeit wäre ziemlich eine Herausforderung. :mrgreen:

Mit Nemo starte ich heute das Bauch weg Programm. Der ist ganz schön fett geworden. Also fang ich heute mit EK an. Und zusätzlich Sperre ich ihn 2 mal 3 Stunden vom Heu weg. Morgen fahre ich mal mit beiden Ponys auf die Waage dass ich ein Startgewicht habe und dann wieder 4 Wochen später. 8-)
Armer Nemo! :shifty: :lol:
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10873
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Equikinetic

Beitrag von Keshia »

Mache momentan mit einem Traki und einem Irgendwas-Ponymix mit vermutlich erlernter Hilflosigkeit die EK. Während der Traki superfein mitmacht, hab ich mit dem Ponymix so meine liebe Müh. Im Trab könnt ich ja einigermaßen arbeiten, aber im Schritt (in der Arbeitsphase) schläft er mir halb ein. Mich würden da eure Erfahrungen interessieren, wie ihr eure Pferde im Schritt dazu bringt, fleißig vorwärts zu gehen.
Mir ist klar, daß ich das Pony ausbremse, wenn ich Stellung verlange. Das fällt ihm einfach schwer. Besteht ihr dann erst auf die Stellung oder erst auf das Vorwärts?

Beim Pony läuft es darauf hinaus, daß ich ihn generell erstmal wieder auf die treibenden Hilfen sensibilisiere. Meine Frage zielt eher darauf ab, was ihr macht, wenn's Pferd zeitweise so dösig vor sich hinlatscht. :-)
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Equikinetic

Beitrag von Veilchen »

Haha dösige Ponys sind quasi mein Spezialgebiet. Hab ja selber sowas zu Hause. Ich würde erst mal die Stellung aussen vor lassen und mit dem Tempo aufräumen. Fleissiger Schritt ist schon recht anstrengend.
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
Biggi
Lehrpferd
Beiträge: 4659
Registriert: Do 17. Mai 2012, 18:00
Wohnort: im schönen Bergischen Land

Re: Equikinetic

Beitrag von Biggi »

Keshia hat geschrieben:Mache momentan mit einem Traki und einem Irgendwas-Ponymix mit vermutlich erlernter Hilflosigkeit die EK. Während der Traki superfein mitmacht, hab ich mit dem Ponymix so meine liebe Müh. Im Trab könnt ich ja einigermaßen arbeiten, aber im Schritt (in der Arbeitsphase) schläft er mir halb ein. Mich würden da eure Erfahrungen interessieren, wie ihr eure Pferde im Schritt dazu bringt, fleißig vorwärts zu gehen.
Mir ist klar, daß ich das Pony ausbremse, wenn ich Stellung verlange. Das fällt ihm einfach schwer. Besteht ihr dann erst auf die Stellung oder erst auf das Vorwärts?

Beim Pony läuft es darauf hinaus, daß ich ihn generell erstmal wieder auf die treibenden Hilfen sensibilisiere. Meine Frage zielt eher darauf ab, was ihr macht, wenn's Pferd zeitweise so dösig vor sich hinlatscht. :-)
Ich arbeite ja meine alte Isi-Stute auch nur im Schritt. Sie ist jetzt auch nicht gerade der Laufteufel. :twisted:
Wir machen es so, dass wir in jedem Fall nahe dranbleiben, um present zu sein.
Wenn wir sie auffordern schneller zu gehen, dann setzen wir das auch druch (jedenfalls meine Tochter :mrgreen: ) und versuchen uns nicht von einem Kopfhochwerfen oder 1,2 hektischen Schritten blenden zu lassen.
Am Anfang mussten wir echt manchmal alle 2-3 Schritt erneut treiben. :roll:
Inzwischen versteht sie das System mit dem Timer und hält tatsächlich von sich aus schon mal durch, weil das "Elend " ja ein Ende hat. Das hat aber alles schon einige Zeit gedauert. Das war nicht mit 2,3 Mal gegessen, wie bei dem Jungpferd.
Was die Stellung anbelangt, so haben wir teilweise Minimalstellung gefordert. Auch an Tagen, wo es ihr nicht so gut geht, fordere ich Mini-Stellung. Die EK-Trainerin, bei der ich war, sagte, dass sein ok. Die tendiert bei allen Pferden eher zu einer ganz leichten Abstellung.
Inzwischen frage ich Sokka, was sie kann und sie antwortet. Aber das kann dauern.
Viele Grüße

Birgit

Reiten ist ganz einfach: Du sitzt drauf und brauchst fast nichts zu machen! :-D Das Probelm: Du darfst auch fast nichts machen! :mrgreen:

Das Tagebuch der schrecklichen Schecken!

Sch(r)ecken-Fersehen
Benutzeravatar
Keshia
Pegasus
Beiträge: 10873
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 10:27
Wohnort: Oberbayern

Re: Equikinetic

Beitrag von Keshia »

Danke euch. :-n
Vermutlich verlange ich wirklich etwas zu viel Stellung beim Charly. Bin das halt von Leni und den Trakis so gewohnt, daß da schon einiges geht. Nächste Woche probier ich mal. :-)

Ich wär ja schon froh, wenn das Tierchen aufs Treiben mal reagieren würde. :roll: Durchsetzen tu ich das, das ist klar, sonst kann ich mir jede Sensibilisierung sparen. Vielleicht frag ich auch nach, ob ich ihn clickern darf. :shy:
Der späte Wurm entgeht dem Vogel.

"Wenn Du meinst, daß das Abenteuer gefährlich ist, probier's mal mit Routine. Die ist tödlich."
(Paolo Coelho)

Leni Müller sucht das Glück
:animals-cow:


www.pferde-lehren.de

Praktikum CR und TTEAM in der Schweiz
Benutzeravatar
kolyma
Lehrpferd
Beiträge: 2625
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 23:13
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Equikinetic

Beitrag von kolyma »

Nero ist ja auch so ein schluffi. Ich hab aber vor Kurzem etwas total irres rausgefunden - er hört auf den angezählten Takt! Also ich zähle ganz laut: "EINS - ZWEI - DREI - VIER" und er passt sich an. Ich denke Musik würde ihm auch helfen.
Natürlich geh ich im selben Takt auch übertrieben deutlich mit.

Vielleicht hilfts dir.

P.S. wie kamst du auf die Idee mit der erlernten Hilflosigkeit? Das ist ja schon ne echt krasse Diagnose...
Bild Geduld ist die hohe Kunst sehr langsam wütend zu werden...:ohm2: :sofort:


"Besser wenig und das Wenige gut."Egon v. Neindorff

leidenschaftliche Pferdefotografie: https://www.facebook.com/melanie.viereckel.photography
Benutzeravatar
Heupferdchen
Sportpferd
Beiträge: 2237
Registriert: Mo 18. Feb 2013, 13:12

Re: Equikinetic

Beitrag von Heupferdchen »

kolyma hat geschrieben:Natürlich geh ich im selben Takt auch übertrieben deutlich mit.
:gut:
Ich mach das mit meinem Pony auch. Allerdings ohne Musik. Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe, mach ich ein Video, damit ihr was zu lachen habt (trainiere sonst im Dunkeln :mrgreen: ) .
Wir sind ja aus gesundheitlichen Gründen auch nur im Schritt unterwegs. Mein Geheimtipp für mehr Action sind inzwischen Quergassen. Dadurch entwickelt mein Pony so viel Schub, dass ich bremsend einwirken muss. Und das ohne irgendeine Treibe-Action meinerseits ...
Antworten