Henrika02 hat geschrieben:Biggi, ist doch nicht schlimm Danke für den Link ich halte es mal im Hinterkopf.
Hina und dazu kommt noch die jeweilige Disposition, ein Pferd reagiert das andere nicht
Mhm Eben beim Füttern ahb ich keine neuen Nassen flecken am Boden gesehen Äpfel wieder geformter, War jedoch ohne Brille unterwegs jedoch keine Fladen über die Nacht endeckt. Reis ist ist der Mirkowelle und zieht vor sich hin.
Nicht das jetzt die Mikrowellenstrahlen......(klugscheißundwegduck)
Ich bin mal gespannt, wo dieser Weg hinführt. Mit diesen ganzen multifaktoriellen Erkrankungen (zu gut deutsch: keiner weiß, was Pferd hat!) können die meisten Tierärzte nicht umgehen. Und auch ich finde den Gedankenansatz schwierig.
Heute weiß ich, dass die immerwiederkehrenden Hufgeschwüre meines alten Isländers die Vorstufen zur Stoffwechselentgleisung waren. Damals wurde natürlich nur ein Symptom nach dem anderen behandetl: Hufgeschwüre - Husten - leichte, wiederkehrende Koliken - Hufrehe - wieder Husten - wieder Rehe .....
Und beim Shetty: im Laufe von 2-3 Jahren wurden seine sonst festen Köttel immer lockerer, weicher. Dann Durchfall - Magenschmerzen - Durchfall -Hufrehe - Magenschmerzen -Durchfall -Hufrehe und jetzt Husten....
Nach allem, was die THPs und Naturheilkundler so schreiben, klassische Wege von Stoffwechselentgleisungen, was aber der TA so nicht sieht und erkennt. Und dementsprechend auch nicht handelt.
Ich finde den Weg schwierig, aber es ist gut, dass so viele leute heute das mehr sehen.