Fahrer...

Moderator: Cate

Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Fahrer...

Beitrag von Labeo »

Also bevor ich da was Neues kaufen würde, würd ich mich mal in den häufigsten Konstellationen (du allein, du mit regelmäßigstem Beifahrer) drauf setzen und dann mal wiegen.

Eine gängige Idee ist auch, hinten an der Rückenlehne ein Ausgleichsgewicht anzubringen.

Wenn du das Gefühl hast, dass die Anzen durch Sitzen auf der Rückenlehne leichter werden, häng doch mal testweise einen doll bepackten Rucksack hinten dran (ca. 10-15kg) und wiege dann mal in Kombination mit Dir "normal sitzend".

Wenn das helfen würde, kann man sich z. B. von einem Schmied ein Ausgleichsgewicht anschweißen lassen. Ist billiger als eine neue Kutsche. ;)

Aber wie gesagt, ich find 12 kg auch nicht so wahnsinnig schlimm, selbst wenn du täglich fahren wolltest. Gut passendes Selett, mit einem netten Polster drunter, dann sollte auch das passen.
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2924
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Fahrer...

Beitrag von Svanur »

Danke für deinen Input! Ich werde mich morgen mal ans fröhliche Wiegen machen (den Gig selbst möchte ich auch gerne mal wiegen, wir haben eine Lkw-Waage in der Nähe) :-D
Vielleicht kann ich den alten Gig ja wirklich noch optimieren :) so wirklich wohl ist mir eh nicht dabei, was komplett neues zu kaufen.
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Fahrer...

Beitrag von Labeo »

Kleiner Tipp noch: je nach Höhe der Tragösen verändert sich der Schwerpunkt auch.

Also zum Wiegen die Anzen am besten in realistischer Höhe halten (vorher messen!) und auch mal innerhalb der Möglichkeiten des Seletts (vorher Höhenspielraum durch Verstellen der Tragösen am Pferd ausmessen) spielen. Dann kannste vielleicht noch optimieren, indem du die Tragösen z. B. ein paar Löcher höher stellst.
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2924
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Fahrer...

Beitrag von Svanur »

:-n das hab ich schon abgemessen und berücksichtigt, wie hoch die Anzen normal am Pferd sind.
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Fahrer...

Beitrag von Labeo »

Na dann bin ich mal gespannt, was raus kommt.
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2924
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Fahrer...

Beitrag von Svanur »

Ich schon wieder :oops: heute in der Früh beim füttern gleich gemessen:

Mit ausgleichsgewicht hinten (10kg) habe ich 9kg am Selett (Fahrer ändert nicht wirklich was am Gewicht, nur wenn ich mich sehr nach vorne beuge). Beim einsteigen gibt es Ausschläge bis auf 18/20kg.
Soll ich noch mehr Gewicht hinten probieren? Mit 20kg Ausgleich müsste ich auf ca 6kg vorne kommen. Oder reichen die 10kg hinten?
Dann würde ich das Ding vielleicht doch wieder herrichten (streichen, Bremsen nachstellen, Räder aufpumpen und schmieren, mehr wäre eh nicht zu machen) und einfach im Frühjahr drauf los fahren und schauen wie es uns damit geht. Zur Not kann ich noch immer was anderes suchen...
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Fahrer...

Beitrag von Scheckenfan »

Kannst du das Gewicht noch weiter hinten anbringen?
Allzuviel Extragewicht würd ich an die Kutsche nicht bringen wollen, sie war ja eh nicht so ganz leicht und eure Landschaft bergig/hügelig, oder?
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2924
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Fahrer...

Beitrag von Svanur »

Genau, bergig, schwere Gig und altes Pony :oops:

Für weiter hinten wären dann wohl schon wieder gröbere Umbauarbeiten nötig. Aber vielleicht gibt's ne Möglichkeit, ich Kram heu mal ein Foto raus, wie ich mir das vorgestellt habe ;)
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Fahrer...

Beitrag von Labeo »

Was wiegen denn Gig und Pony?

Also 9kg finde ich voll okay, und die Ausschläge beim Aufsteigen sind normal. Wenn du den Hebel am Ausgleichsgewicht länger machst, würde es noch bisschen besser, aber ich find das eigentlich jetzt schon voll in Ordnung.

Im bergigen Gelände ist das Einfache des Körpergewichts absolut schaffbar.
Macht der Rucksack gewichtsmäßig dem Pony denn wirklich was aus?

Du bist den Gig doch schon gefahren, hattest du den Eindruck, dass es deinem Rösslein nicht behagt? Gab es z. B. Druck unterm Selett?
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2924
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Fahrer...

Beitrag von Svanur »

Gig und Pony muss ich erst wiegen (Pony geschätzt 350kg), ich muss Mal zur Lkw-Waage im Dorf fahren. ;)

Nein, im Gegenteil. Bisher hat mich das Pony immer positiv überrascht beim fahren, eine wirkliche Anstrengung war ihm nicht anzumerken. Druckstellen vom Selett gab es nie, ich bin aber gerade dabei ein neues Geschirr zu kaufen, das besser passt, das alte ist schon verkauft.
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Antworten