Fahrer...

Moderator: Cate

Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Fahrer...

Beitrag von Labeo »

Ich hatte gestern auch nochmal an Dich gedacht. ;)

Falls Du einen 2-Achser fährst, müsste der äußere Bauchgurt ja nicht zwingend beweglich sein. Bei einzeln beweglichen Anzen sollte er sogar fest sein.

Falls das auf Dich zuträfe:
Ginge es, die coole "nebeneinander-Lösung" evtl. mit einem kurzen Sattelgurt zu "simulieren"? Also die beiden Gurte (inneren und äußeren Bauchgurt) einfach nebeneinander in einen Sattelgurt einzuschnallen, der dann ja ganz flach am Pferd liegt?
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Fahrer...

Beitrag von Frau Gretel »

Labeo hat geschrieben:Ich hatte gestern auch nochmal an Dich gedacht. ;)

Falls Du einen 2-Achser fährst, müsste der äußere Bauchgurt ja nicht zwingend beweglich sein. Bei einzeln beweglichen Anzen sollte er sogar fest sein.

Falls das auf Dich zuträfe:
Ginge es, die coole "nebeneinander-Lösung" evtl. mit einem kurzen Sattelgurt zu "simulieren"? Also die beiden Gurte (inneren und äußeren Bauchgurt) einfach nebeneinander in einen Sattelgurt einzuschnallen, der dann ja ganz flach am Pferd liegt?
genau zwei Achser und der äußere Bauchgurt ist NICHT beweglich, aber ich glaube evtl genau das ist das Problem ..
mit dem simulieren müsste ich probieren, ABER ich habe gerade Kontakt mit einem lammfell-menschen, der mir schon für mein Shetty unterlagen gebastelt hat, der hat da was in der mache!!
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Fahrer...

Beitrag von Labeo »

2 Achser, okay. Sind die Anzen unabhängig von einander beweglich oder hast Du eine feste Schere?

Dann könnte es tatsächlich das Problem sein, dass man feste Scheren eigentlich wie Einachser mit beweglichem äußeren Bauchgurt und durchlaufendem Trageriemen fährt.

(Hatte aber auch schon ohne Kutsche gerieben. Scheint also vom Gesamtkonstrukt nicht so günstig zu sein.)

Ich drücke die Daumen, dass die Lammfellvariante hilft.
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Fahrer...

Beitrag von Frau Gretel »

Labeo hat geschrieben:2 Achser, okay. Sind die Anzen unabhängig von einander beweglich oder hast Du eine feste Schere?

Dann könnte es tatsächlich das Problem sein, dass man feste Scheren eigentlich wie Einachser mit beweglichem äußeren Bauchgurt und durchlaufendem Trageriemen fährt.

(Hatte aber auch schon ohne Kutsche gerieben. Scheint also vom Gesamtkonstrukt nicht so günstig zu sein.)

Ich drücke die Daumen, dass die Lammfellvariante hilft.
hm nein die Schere ist fest..komisch, ich hab mich echt wirklich zweifach beraten lassen, sowohl fahrtrainerin als auch die die mir das geschirr passgenau besorgen sollten :? ich habe aber noch einen mit beweglichen trageriemen , den wollte ich sowieso ausprobieren
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Fahrer...

Beitrag von Labeo »

Ich wusste das auch bis vor Kurzem nicht. Für mich war Einachser = beweglicher Tragriemen/Bauchgurt, Zweiachser fest.
Dann wurde ich auf auf einem Seminar zur Gespannkontrolle darauf aufmerksam gemacht.

:kratz:

Na probier mal das andere Selett bzw. die "Schlauchvariante" und berichte wieder.
Blackavar
Jährling
Beiträge: 145
Registriert: Sa 26. Mai 2012, 23:13

Re: Fahrer...

Beitrag von Blackavar »

Hallo,

ich hätte ein Anliegen: Könnten wir vielleicht einen kleinen Vorstellungsthread machen, wo sich die aktiven Fahrer samt Pferden vorstellen und sagen wie lange sie fahren, auf welchen Strecken und mit welcher Ausrüstung sie zufrieden sind?
Natürlich mit Fotos :-)

Dann hätte man so einen kleinen Überblick - fände ich sehr hilfreich.
Hier geht´s zum Tagebuch: viewtopic.php?f=14&t=4069
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2924
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Fahrer...

Beitrag von Svanur »

Vielleicht kann ich hier auch bald wieder aktiver mitschreiben, ich habe einen neuen Gig in Aussicht. Nächste Woche fahren wir anschauen - es gehört zwar sicher einiges gemacht (ich weiß schon, dass Ich eine neue Schere brauche weil das Pony zu dick ist :roll: ), aber dafür würde ich ihn günstig bekommen. Mal schauen.

Interessehalber habe ich gestern mal meinen alten Gig herausgekramt und and die neue Federwaage fürs Heu gehängt - ich hab 12kg am Selett und der Gig ist nicht austarierbar (feste Sitzbank). :cry: naja ich wusste ja, dass der nichts für uns ist, bin auch Max. 5x damit gefahren.
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Fahrer...

Beitrag von Labeo »

Hast Du drauf gesessen beim Wiegen?

12kg ist eigentlich gar kein so schlechter Wert. Bei weniger Gewicht schlagen die meisten Gigs in den Tragösen auf und nieder. Sprich, oft liegt die Gig ruhiger, wenn sie etwas Gewicht am Selett hat. Austarieren im Sinne von Schweben ist oft sehr ungemütlich für Pferd & Fahrer.

Interessant wäre wie gesagt, ob Du drauf gesessen hast. Je nach Position der Sitzbank im Vergleich zur Achse, wird das Gewicht vorn auch deutlich (!) weniger oder (im schlechten Fall) mehr. Selbst, wenn die Sitzbank fest ist.
Benutzeravatar
Scheckenfan
Pegasus
Beiträge: 10699
Registriert: Do 4. Okt 2012, 12:39

Re: Fahrer...

Beitrag von Scheckenfan »

Kann ich bestätigen! :-n Meine Gig ist schrecklich schwer wenn keiner draufsitzt, aber sobald sich jemand reinsetzt ist kaum noch Gewicht da (hab's nie ausgemessen, aber für mich fühlt sich's nach wenigen kg an)

12kg fänd ich jetzt auch nicht soo schlimm, jeder Reiter wiegt ein Vielfaches. Zumal du ja nicht täglich fahren willst, oder?
Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst in dieser Welt.
- Mahatma Ghandi
Benutzeravatar
Svanur
Lehrpferd
Beiträge: 2924
Registriert: So 17. Jun 2012, 19:46
Wohnort: Österreich

Re: Fahrer...

Beitrag von Svanur »

Nein, ich hab nicht draufgesessen, glaube aber mich zu erinnern, dass sich mit Fahrer am Gewicht nicht großartig was geändert hat damals (hab zu Beginn mal alle Szenarien durchgespielt, also auf der Sitzbank nach vorne, hinten lehnen usw mit den Anzen in der Hand) :-e

(Am leichtesten werden die Anzen übrigens, wenn man sich auf die Rückenlehne setzt. :tuete: Vielleicht sollte ich also einfach einen Stock aufbauen :lol: dann würde ich auch übers Pferd sehen :whistle: )

Ich dachte immer, 10kg am Selett ist das Maximalgewicht, das man haben sollt :kratz:

Trotzdem neuen Gig anschauen? Wär ne Stunde zum fahren und herrichten müsste ich ihn auch :-e :lupe: ach, ich bin planlos. Wer sponsert mir 1.500€ für nen anständigen Gig? :lol:
Svanurs Tagebuch Seelenpferd & Sternenpony :kerze2:
I miss you. Every Day. But I trust what we built.

Only freaking superheroes: Anything worth holding on to
Antworten