Was ich öfter schon gehört habe, ist, dass Dezember eigentlich schon recht spät wäre gegen die Dasseln (können dann schon ordentlich Schaden angerichtet haben). Kommt aber wohl auch darauf an, wann die Dasselfliegen mit dem Eierlegen beginnen und wie lange die im Herbst unterwegs sind....
Tierarzt wechseln
Bzw. die Wurmkuren einfach woanders beziehen.
Ich hole meine immer an der Rezeption einer Tierklinik raus, da trifft man nichtmal auf den Tierarzt selbst.
Auch bei normalen Kleintier-Praxen kann man Wurmkuren bestellen und abholen. Man muss dann halt genau wissen/sagen, welche man möchte.
Gentiana hat geschrieben:
Was ich öfter schon gehört habe, ist, dass Dezember eigentlich schon recht spät wäre gegen die Dasseln (können dann schon ordentlich Schaden angerichtet haben). Kommt aber wohl auch darauf an, wann die Dasselfliegen mit dem Eierlegen beginnen und wie lange die im Herbst unterwegs sind....
Nur der Wirkstoff Prazinquatel ist gegen Bandwurm.
Man kann gegen Dasseln durchaus früher entwurmen. Umso geringer der Schaden im Darm. Allerdings, wenn dann danach nochmal Dasselfliegen auftauchen, wegen super-mildem Herbst/Winter mit spätem Insektenflug, dann muss man im Prinzip nochmal entwurmen. Daher machen es die meisten wohl eher einmal und dann spät (nach dem Frost).
Und wenn du eine Kotprobe untersuchen läßt und wenn nichts nachweisbar ist, dann kannst du den anderen beweisen, dass du nicht entwurmen mußt?
Unsere "Stall"TA (die, der die SB & Co vertrauen- ich nicht!!) sagt, wir müssen keine Dasselfliege machen, weil es bei uns keine gibt--------hmmm. Was meint ihr? Wir haben (weil wegen selektiver Entwurmung) jetzt seit 2 oder 3 Jahren keine Dasselfliegenkur gemacht. Und auch blöderweise keine Bandwurmkur- sollte man bei der Selektiven doch mal alle 2 Jahre machen- bei uns leider nicht.. Jetzt haben 8 von 30 Bandwürmer, im Sommer hatten schonmal 4 welche (eine davon jetzt wieder, staun). Wir mußten am Wochenende alle entwurmen, wegen der 8.
Wir mußten unsere üblichen Kotproben abgeben (weil eben selektiv) und da waren sie dabei. 8 Pferde mußten so oder so entwurmt werden, laut der Probe und alle 8 hatten auch Bandwurm.
Kann ich gar nicht glauben. Ist ja irre!
Als ich wg. Kotprobenbefund meiner Pferde mit einer Ärztin der TiHo Hannover telefonierte, sagte sie mir, dass es nahezu wie ein 6er im Lotto wäre einen Bandwurmabschnitt im Kot zu finden bei Bandwurmbefall. Wenn ich mal sowas finden sollte, sollte ich das Teil sofort für sie konservieren und ihr zur Verfügung stellen.
Zuletzt geändert von bine_mn am Mo 23. Nov 2015, 16:00, insgesamt 1-mal geändert.