Fahrer...

Moderator: Cate

Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Fahrer...

Beitrag von Labeo »

Neues von uns.
Wir sind heute 3h hinter unserer SB, sprich zwei Kremsern mit sehr feuchtfröhlichen Männern hinterher gefahren, in der Hoffnung auf neue Strecken.

Merke: Unser Pferd hat einen gigantischen Schritt, wir mussten ständig bremsen.

Die Männer sind echt alle Viertelstunde an den unmöglichsten Stellen pinkeln gewesen. Also musste der Herr sich ständig gedulden... :langweilig:

Es war laut, viel Straßenverkehr, weil uns ständig historische Autos überholten, die wohl eine Rallye machten, und zwischendrin bei der Warterei einfach nur laaaaaangweilig. :gaehn:

Also viel zu lernen für den Herrn. Stehen findet er nämlich weitgehend überflüssig.

Er hat sich mustergültigst benommen. Mein Mann, der Hund, das Pferd und ich, alle waren von dieser Tour total genervt... ;) gut wars trotzdem. Hab mal wieder gesehen, wie nervenstark der Dicke ist. Lautes Gröhlen, knappeste Überholmanöver von Autos, Treckern, Motorrädern, alles kein Problem. Und das mit dem gemütlichen Anhalten lernt er auch noch.

Ps: wir hätten die Runde alleine in 1,5 h geschafft... 8-)
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Fahrer...

Beitrag von Frau Gretel »

noriker hat geschrieben:Kann es sein, dass zu stramm gegurtet wurde? Soll ja weniger sein als bei einem Sattel zum Beispiel.
Also ich habe nicht zu stramm gegurtet..meinen sattel ziehe ich auch nicht fester oder lockerer..
Wir haben gestern das erste Mal angespannt und nach 45 min Schritt ist sogar der linke Ellebogen komplett auf :(
Die Gurtlage ist einfach da wo sie ist und das Selett rutscht durch den Ponybauch einfach auch immer genau dorthin :? Hat da keiner sonst hier Probleme mit ?
Wir versuchen nun eine Konstruktion mit Riemen vom Hintergeschirr am Selettgurt dran, dass der Gurt weiter hinten zum Liegen kommt...
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Fahrer...

Beitrag von Labeo »

Das klingt ziemlich übel. Ich hatte damals, als wir (kurzzeitig) das Problem mit dem scheuernden Bauchgurt hatten, recht viel rumrecherchiert und bin dabei auf spezielle Bauchgurte von Mönch gestoßen.
(Das ist preislich allerdings recht heftig. Ein Selett gibt es ab 1200 Euro, keine Ahnung, ob man die Bauchgurte einzeln bestellen könnte.)

Hier in dem Artikel sieht man, dass der doppelte Bauchgurt bei Mönch nicht übereinander sondern nebeneinander liegt und in speziellen Taschen geführt wird. Schau doch mal, ob Du daraus evtl. eine Inspiration ziehen kannst.

http://www.moench-geschirre.de/images/s ... att_36.pdf

Alternativ vielleicht das ganze Gurtgeraffel in einen "Schlauch" aus Lammfell stecken?
Benutzeravatar
Veilchen
Sportpferd
Beiträge: 2156
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 19:24
Kontaktdaten:

Re: Fahrer...

Beitrag von Veilchen »

Oh offene Stellen vom Gurt hören sich aber gar nicht gut an.

Jamie hatte das mit dem Longiergurt vom Fahrlehrer auch. Ich hab dann günstig im Internet Antidekubitusfell bestellt und da dann einfach Klettverschlüsse dran genäht. Das hat sehr viel geholfen. :)
Liebe Grüße vom Veilchen

Es ist, wie es ist. :giraffe:
Benutzeravatar
A.Z.
Sleipnir
Beiträge: 39386
Registriert: Di 15. Mai 2012, 10:43

Re: Fahrer...

Beitrag von A.Z. »

Da ich die gestern in den Finger hatte, dachte ich, ich zeig sie euch mal - Grumbach bei Dresden, 27.07.2014, Geländefahrtag u.a. Deutsche Meisterschaft Einspänner

Bild

Aber auch z.B. Pony-Vierspänner

Bild

Ich muss noch weiter bearbeiten - kann dann bei Interesse aber weitere einstreuen.
Viele Grüße Angela

Oh Großer Geist, hilf mir, nie über einen anderen Menschen zu urteilen, bevor ich nicht zwei Wochen lang in seinen Mokassins gelaufen bin. (Lachender Fuchs, Sioux-Häuptling)

In memoriam
Traber(bilder)geschichten
ehem User

Re: Fahrer...

Beitrag von ehem User »

oh, mehr davon bitte :bittebitte: ich find das so beeindruckend
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Fahrer...

Beitrag von Labeo »

Hihi, hast du auch ein "nachher-Bild", wie die Schimmel aus der braunen Brühe kamen? ;)
noriker
Schulpferd
Beiträge: 878
Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:35

Re: Fahrer...

Beitrag von noriker »

Nicht ganz so sportlich, dafür ein wahnsinns Erlebnis.

Bild
Labeo
Einhorn
Beiträge: 8741
Registriert: Mo 24. Feb 2014, 17:54
Wohnort: Mittelrheintal

Re: Fahrer...

Beitrag von Labeo »

Schon in Deinem TB gelesen... Puh, was für ein Krimi...

Ich finde übrigens Eure Tüpfelbande sehr hübsch vor der historischen Kutsche. :-D
(Und dass Du Dir mal eben über Nacht die Arbeit machst, noch Klamotten zu nähen... Wahnsinn.)
Frau Gretel
Nachwuchspferd
Beiträge: 556
Registriert: Do 5. Jul 2012, 21:47

Re: Fahrer...

Beitrag von Frau Gretel »

Labeo hat geschrieben:Das klingt ziemlich übel. Ich hatte damals, als wir (kurzzeitig) das Problem mit dem scheuernden Bauchgurt hatten, recht viel rumrecherchiert und bin dabei auf spezielle Bauchgurte von Mönch gestoßen.
(Das ist preislich allerdings recht heftig. Ein Selett gibt es ab 1200 Euro, keine Ahnung, ob man die Bauchgurte einzeln bestellen könnte.)

Hier in dem Artikel sieht man, dass der doppelte Bauchgurt bei Mönch nicht übereinander sondern nebeneinander liegt und in speziellen Taschen geführt wird. Schau doch mal, ob Du daraus evtl. eine Inspiration ziehen kannst.

http://www.moench-geschirre.de/images/s ... att_36.pdf

Alternativ vielleicht das ganze Gurtgeraffel in einen "Schlauch" aus Lammfell stecken?
Ja das ist jetzt preislich nicht so drin :( Ich habe ja noch ein zweites Geschirr im Keller liegen, was mir auch keiner abkauft...
Das ist wirklich interessant mit der Gurttechnik bei denen...Bei uns ist es ja am ehesten noch die Schnalle vom Tragegurt die stört. Ich denke ich werde die Schlauchvariante dann auch wählen, hat bei meinem Shetty auch zum Erfolg geführt :-D
Antworten